Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: A. Büschlen in Februar 23, 2017, 07:43:48 VORMITTAG

Titel: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 23, 2017, 07:43:48 VORMITTAG
Hallo,

Kaisers Glyceringelatine ist bei Raumtemperatur fest.

Ich suche nach einer praktischen Lösung Glyceringelatine in kleinsten Portionen (ausreichend für die Eindeckung von einem Präparat DG 22 x22 mm ) vor zu bereiten. Diese kleine Portion soll in festem Zustand auf den OT gebracht werden und dort mit Wärme verflüssigt werden.

Für weiterführende Ideen mit Praxiserfahrung bin ich dankbar.

Gruss Arnold
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: Rene in Februar 23, 2017, 10:12:59 VORMITTAG
Hi Arnold, what about dropping glyceringelatin in ice cold (glycerol-)water, and store the drops in a vial in the fridge? Of course you can also cut up GG in small cubes. Storage in glycerolwater (30% or so?) should avoid sticking the drops/cubes together.

Is there really no stable substitute for glycerol jelly these days?

Best wishes, René
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: Glück auf in Februar 23, 2017, 11:20:25 VORMITTAG
Wie Bitte ?
Gruß Klaus :) ;)
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 23, 2017, 11:26:49 VORMITTAG
Hallo Arnold,

eine Idee: mit dünnem Korkbohrer "Bohrkerne" ausstechen die dann rausdrücken und "Wurstscheibchen" abschneiden. Auf silikonisiertes Papier in Reihe platzieren.
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 23, 2017, 15:33:02 NACHMITTAGS
Hallo René,

besten Dank. Das ist ein guter Vorschlag, GG Tropfenweise in Glycerinwasser zu kühlen/lagern.

ZitatIs there really no stable substitute for glycerol jelly these days?

Hast du einen praktikablen Ersatz für GG?

Ich präpariere vor allem Moosblätter und Mooskapseln zu Totalpräparaten direkt aus Wasser.

Freundliche Grüsse

Arnold
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: Rene in Februar 23, 2017, 16:42:20 NACHMITTAGS
well, it really was a question  ;)

The guys in the macrofauna lab here use somthing called dimethyl hydantoin formaldehyde (DMHF), a waterbased resin. Don't know how that goes with mosses, but if you would like to try it out, send me a PN.

Best wishes, René
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: Rene in Februar 23, 2017, 17:06:05 NACHMITTAGS
I knew I had something about DMHF and mosses: check out this site: http://www.bryoecol.mtu.edu/2013/2-4Laboratory%20Techniques%20Preservation%20and%20Permanent%20Mounts.pdf (http://www.bryoecol.mtu.edu/2013/2-4Laboratory%20Techniques%20Preservation%20and%20Permanent%20Mounts.pdf)

It does not seem to be the holy grail either.

HTH, René
Titel: Re: Glyceringelatine nach Kaiser
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 23, 2017, 19:56:33 NACHMITTAGS
Hallo René,

Besten Dank! Diese Seite kenne ich, aber diesen Beitrag habe ich übersehen!
Ich werde nun Portionen mit kleinen Tropfen GG machen.
Hoyers kenne ich auch. Das darin verwendete Chloralhydrat hellt sehr stark auf und kann deshalb nicht bei allen Objekten verwendet werden.

Freundliche Grüsse Arnold