Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Stuessi in Februar 24, 2017, 11:48:36 VORMITTAG

Titel: 3D-Fotos mit dem Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in Februar 24, 2017, 11:48:36 VORMITTAG
Hallo,

bei durchsichtigen übereinander liegenden Objekten gelingen mir mit Helicon Focus oder PICOLAY keine 3D-Fotos aus einem einzelnen Stapel von Bildern.
Ich experimentiere deshalb mit einer einfachen Vorrichtung zum Kippen des Objektträgers.
Mit der gezeigten Vorrichtung klappt es auf +/- 6° noch beim 25-er Objektiv.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211077_17180427.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/b900-DSC09261_zpsl8e0llh0.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211077_34921712.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/b900-DSC09262_zpsjyk8nkjy.jpg.html)

Für das L- bzw. R-Bild wurden jeweils ca. 70 Bilder mit 0,5 µm Höhendifferenz gemacht und mit Helicon Focus verrechnet.
Daraus erzeugt CosimaGui die 3-D Bilder.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/211077_48872199.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/a1-mit%20microm-_zpsxlwqexpb.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211077_27973187.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/b900-a1-sw-C_r-a1-sw-C_l_017_cs_zpsuh0rx5ib.jpg.html)

Grüße,
Rolf

Titel: Re: 3D-Fotos mit dem Mikroskop
Beitrag von: Heribert Cypionka in Februar 24, 2017, 18:45:56 NACHMITTAGS
Zitatgelingen mir mit Helicon Focus oder PICOLAY keine 3D-Fotos aus einem einzelnen Stapel von Bildern.

Wieso denn das nicht? Vor zehn Jahren hatte ich auch einmal mit der Kipptechnik angefangen, allerdings im Makrobereich. Bei höherer Vergrößerung braucht man viele Bilder, nur um die schräge Ebene abzufahren.  Vor allem aber verliert man optische Qualität, weil der Kondensor nicht an das Präparat herangefahren werden kann. Mit hoch auflösenden Objektiven und Öl geht dann gar nichts mehr außer dem Crash...

Der gezeigte 3D-Effekt ist von überschaubarer Qualität (z.B. links im oberen Drittel). Das ist allerdings auch ein kompliziertes vielschichtiges Präparat. Es wäre interessant, eine geeignete einzelne Diatomee mit Stacking- und Kipp-3D zu vergleichen...

Mit bestem Gruß

Heribert Cypionka
Titel: Re: 3D-Fotos mit dem Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in Februar 26, 2017, 15:54:44 NACHMITTAGS
Hallo Herr Cypionka,

die erwähnten Schwierigkeiten schränken die Kippmethode tatsächlich auf den Makrobereich und im Mikrobereich auf Objektive mit großem Abstand ein.
Zum Vergleichen habe ich die gleiche Diatomeenansammlung mit  einem NPL40/0,65 in 250 Schritten zu 0,2 µm Abstand fotografiert.
Die Weiterverarbeitung geschah einmal mit PICOLAY und außerdem mit Helicon Focus.
Das Vergleichsbild mit der Kippmethode ist ein Ausschnitt von dem oben schon gezeigten Bild mit dem NPL25/0,5.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211197_41629729.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/b900-B01-PICOLAY-Peru40-01_zps7c1jck1i.jpg.html)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211197_61398511.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/b900-B02-HeliconFocus-C_zpsq3x3rzph.jpg.html)


Mit PICOLAY konnte ich auch erfolgreich ein 3D Bild erzeugen, mit Helicon gelang das nicht.




(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211197_11469592.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/b900-B03-PICOLAY-Peru40-St-01_zpsbjqo6xtr.jpg.html)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211197_46369596.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/b900-B04-Kippmethode-sw-C_r-sw-C_l_010_ca-a_zpsfrxjmhko.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211197_6257078.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/b900-B05-HeliconFocus-C-Snapshot%202017-02-26_12-08-48_zpstajyhjao.jpg.html)

Grüße,
Rolf
Titel: Re: 3D-Fotos mit dem Mikroskop
Beitrag von: Heribert Cypionka in Februar 26, 2017, 16:45:25 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

vielen Dank für den schönen Vergleich! Das Objekt bleibt schwierig. Man sieht  links oberhalb der Mitte drei Schichten, von den die unterste am kontrastreichsten ist... Helicon vermanscht das in 3D alles zu einem Brei. Mit Picolay könnte man versuchen, durch Bevorzugung der oberen Schichten ('Prefer high frames') das Ergebnis weiter zu verbessern. Außerdem würde ich die Z-Achse länger einstellen, dann wirkt das Ensemble nicht so abgeplättet. (Diese Einstellmöglichkeit ist übrigens auch ein Vorteil des synthetischen gegenüber dem 'echten' 3D-Bild.) Selbst die etwas entferntere Lage des Objekts im Kippbild kann man hinbekommen, wenn man den Wert für 'Distance' bei der 3D-Darstellung erhöht.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße,

Heribert Cypionka
Titel: Re: 3D-Fotos mit dem Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in Februar 27, 2017, 11:10:55 VORMITTAG
Hallo Herr Cypionka,

danke für die hilfreichen Hinweise!
Inzwischen bin ich begeistert vom Programm PICOLAY mit seinen vielen Einstellmöglichkeiten!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_38653513.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B11-Peru-a-001-230-St-z80-b900_zpstc3vikph.jpg.html)

Zur Verdeutlichung der Schwierigkeiten bei diesem Objekt habe ich unterschiedliche Stapelschichten zusammengefasst:



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_61686491.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B12-Peru-a-001-030-St-b900_zpsobnbpkih.jpg.html)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_24428686.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B13-Peru-a-51-140-St-b900_zpsg6sgeted.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_25549067.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B14-Peru-a-140-173-St-b900_zpsjg9j6dsg.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_8857363.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B15-Peru-a-051-173-St-z80-b900_zpsfh2gyj0j.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_63037041.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B16-Peru-a-140-218-St-b900_zpsbuxcwlcn.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/211251_18094558.jpg) (http://s618.photobucket.com/user/Stuessi/media/Mikroskopieren%20ab%2020100701/3D/Vergleiche/B17-Peru-a-206-220-St-b900_zpsygrkg2sz.jpg.html)

Viele Grüße,
Rolf