Hallo liebe Mikrofreunde,
ich bin vor einer Woche in die Highspeed Fotografie eingestiegen und habe als erstes mich der Tropfenfotografie zugewandt.
Das Thema passt sicherlich hier auch gut hin, weil wir uns ja des öfteren mit Wassertropfen beschäftigen ;) .
Bei mir war auch der Zeitpunkt erreicht, wo ich mich außer der Mikrofotografie auch mal mit anderer Fotografie beschäftigen musste.
Dieses Thema ist nicht neu, Daniel hat mal vor längerer Zeit darüber berichtet:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17206.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17206.0)
Teilweise arbeite ich hier mit bis zu 4 Wassertropfen!
Also hier mal meine ersten Ergebnisse.
Hier findet ihr meine weiteren Fotos :
http://www.mikro-foto.de/tropfenfotografie-1.html (http://www.mikro-foto.de/tropfenfotografie-1.html)
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_39137468.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_61132318.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_23397093.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_19756746.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_4720237.jpg)
Hier sind 4 Tropfen im Spiel (ohne die kleine blaue ...)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_59312024.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_15873916.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_46850801.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/212667_41834681.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
das sind tolle Bilder!
Wie hast Du das hinbekommen?
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
Danke für die positive Rückmeldung.
Ich bin allerdings erst am Anfang.
Im Prinzip nutze ich die gleiche Anordnung wir Daniel, siehe Link.
Allerdings nutze ich im Moment drei! Magnetventile und (nur) drei Blitze.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank
Ich bin überwältigt und begeistert, über die Qualität und Vielfalt deiner Bilder.
Nicht per Zufall geglückt, sondern in vielen Varianten reproduzierbar.
Ich gratuliere dir zu dieser Leistung!
Kurt
Danke Kurt :)
Die Reproduzierbarkeit bei diesen Aufnahmen ist auch ein Problem.
Glücklicherweise ist bei meiner Canon 5D die Auslösetoleranz sehr klein.
Ich steuere zur Zeit die Blitze noch über die Kamera.
Ein paar Millisekunden Toleranz und schon ist der Tropfen wo anders ;)
Es gelingt mir zur Zeit von 10 Aufnahmen in 7..8 Aufnahmen den Tropfen richtig zu erwischen.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank
Das ist doch eine ordentiche Ausbeute. Ich hätte jetzt eher mit 1-2 pro 10-20 Aufnahmen geschätzt. 7 bis 8 pro 10 sind absolut perfekt.
Sehr schöne (organische) Bider.
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jorrit,
ohne ein Steuergerät, das micro sekundengenau steuert wäre dies bestimmt der Fall.
Ich nutze den glimpsecatcher und steuere Kamera, Blitze und Magnetventile sehr genau damit.
Herzliche Grüße
Frank
Lieber Frank,
großartig, ein ästhetischer Genuß!
Herzliche Grüße
Regi
Guten Tag, Frank,
Nur eine Woche, und dann solche Aufnahmen? Chapeau!. Ich habe mir vor drei Jahren auch einen Glimpsecatcher zugelegt, nachdem ich einige Tausend Versuche mit manueller Auslösung in den Sand gesetzt. ... nee, ins Wasser gesetzt habe. Das Teil hilft allemal. Aber eine Lernkurve gibt es doch. Bei Dir wohl weniger steil als bei mir :)
Ich mag nicht Deinen Nachrichtenfaden kapern. Wen es interessiert, ein paar Bilder sind in meinem Flickr Album https://www.flickr.com/photos/bandke/albums/72157649267221641 (https://www.flickr.com/photos/bandke/albums/72157649267221641)
Mit besten Grüßen
Volker
Danke liebe Regi und Volker.
Volker, ich habe mir Deine Fotos angeschaut und die sind super. :)
... eine Woche ja, dafür aber das ganze Wochenende (drei Tage!) von morgens bis abends ... die Familie musste darunter leiden ...
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
ganz tolle Aufnahmen, Gratulation!
Erinnert mich an meine Studentenzeit, als wir versucht haben, mit Hilfe eines Mikrofons und einem damit zu steuernden Blitz Aufnahmen von Nüssen zu machen, die mit einem Hammer zerschlagen wurden. Das Ganze in einem total dunklen Raum.
War eine spaßige Angelegenheit mit viel Ausschussmaterial.
Freundliche Grüße
Peter
Hallo Frank,
Gratulation !!! Da bleibt der Mund noch lange offen. Absolut tolle Aufnahmen und ich muß mich stark bremsen, dass ich die Mikroskopie nicht verlasse und auf dieses Gebiet wechsle. Jedenfalls herrlich !
Viele Grüße und bitte weitere Bilder
Peter
Moin,
ich schließe mich da mal der Schar der Gratulanten an!
Eine Frage habe ich dann aber auch noch:
Wie generierst Du die Farbigkeit?
über den Blitz, über das Wasser, über den Computer... mehr fällt mir nicht ein
Grüße
Ulrich
Hallo Frank,
das sind mit Abstand die allerschönsten Highspeed- Fotos, die ich jemals gesehen habe!!!
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Kathleen
Es freut mich sehr, dass euch die Aufnahmen gut gefallen.
Hallo Peter,
Zitatich muß mich stark bremsen, dass ich die Mikroskopie nicht verlasse und auf dieses Gebiet wechsle.
Man muss ja nicht gleich die Mikroskopie verlassen. Ich finde, es gibt wunderbare Parallelen zwischen Mikrofotografie und Highspeed Fotografie.
In beiden Disziplinen werden uns Dinge und Augenblicke offenbart, die ohne entsprechende Technik dem menschlichen Auge verwährt werden.
Ich finde es sehr spannend, was in einem kurzen Augenblick fotografisch so alles passieren kann und ich auch heutzutage die technische Möglichkeit habe, das bildlich festzuhalten.
Hallo Ulrich,
ZitatWie generierst Du die Farbigkeit?
Das Wasser, bei einigen Aufnahmen auch Milch habe ich mit Lebensmittelfarben angefärbt.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank
Wenn ein oder mehrere gefärbte Tropfen in klares Wasser fallen, hat da schon mal jemand geschaut (fotografiert),
was unterhalb der Wasseroberfläche ab geht?
Kurt
Hallo Kurt,
die Idee ist sehr gut und naheliegend.
Ich selber habe solche Fotos noch nicht gesehen.
Werde es mal versuchen und berichten :)
Herzliche Grüße
Frank
Hallo,
ich erlaube mir, hier auf die Arbeiten von Gerald Helbig hin zu weisen: http://www.zeitpunkt.photography/index.php/shadow#bwg4/209
Arnold Büschlen
Zitat von: Frank Fox in März 20, 2017, 14:14:31 NACHMITTAGS
Hallo Jorrit,
ohne ein Steuergerät, das micro sekundengenau steuert wäre dies bestimmt der Fall.
Ich nutze den glimpsecatcher und steuere Kamera, Blitze und Magnetventile sehr genau damit.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank.
Ah verstehe. Also quasi ein komplett gesteuerter Ablauf. Cool. 8) Sowas gefällt mir und macht ein perfektes Ergebnis natürlich wesentlich warscheinlicher. :)
Liebe Grüße Jorrit.
Zitat von: Kurt Wirz in März 21, 2017, 10:08:15 VORMITTAG
Hallo Frank
Wenn ein oder mehrere gefärbte Tropfen in klares Wasser fallen, hat da schon mal jemand geschaut (fotografiert), was unterhalb der Wasseroberfläche ab geht?
Ja, gibt es. Siehe das folgende Video von Daniel Nimmervoll: https://m.youtube.com/watch?v=FaKbpw4Ko8A (https://m.youtube.com/watch?v=FaKbpw4Ko8A)
Hallo Volker,
die Filmaufnahmen von Daniel habe ich schon gesehen, die sind fantastisch.
Die Anschaffung einer Highspeed Kamera wäre dann der nächste Schritt ;)
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
in dem Video sind einige sequenzen, die auch die Dynamik unter Wasser zeigen - Als Antwort auf Kurts Frage
Mit besten Grüßen
Volker
Hallo Volker,
ich hab's gesehen, sehr beeindruckend.
Herzliche Grüße
Frank