Hallo Dunkelfeldexperrte,
wahrscheinlich erhalte ich demnächst ein Auflichtobjektiv 100x (M30). Frage: Wäre damit irgendwie auch Dunkelfeld machbar? Ich meine nicht total finster. ;D
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
natürlich ist DF irgendwie möglich, wenn das Objektiv ein HD (Englisch BD)Objektiv ist und du einen Auflichtkondensor für HD hast. Bei einem normalen Hellfeld-Objektiv sehe ich da allerdings schwarz!
Wie sollte das auch gehen?
Aber vielleicht verrätst du ein wenig mehr. Du brauchst ja nicht gleich alles zu erzählen, sonst ist die Spannung weg. Stückchen weise reicht, damit wir gerade noch vor Ostern zu Potte kommen. ;)
Also ein Bild würde ich erst kurz vor Schluss zeigen, die Marke vielleich etwas früher, die genaue Aufschrift auf dem Objektiv, dann ganz am Schluss.
Hallo Klaus,
ein Bild vom Objektiv ist noch nicht verfügbar, jedenfalls kein vernünftiges. Es handelt sich um so ein dickes Schwarzes aus Jena mit der Bezeichnung GF Planapochromat HD 100x /1,3 ∞/0-A. Vielleicht liefert ja Gockel ein brauchbares Foto, aber die Bezeichnung sagt eigentlich schon alles. Über einen Auflichtkondensor verfüge ich nicht.
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
na dann einmal ja/ einmal nein. Das Objektiv wäre richtig, aber ohne HD-Auflichtkondensor kein Dunkelfeld d.b.d.M.k.F.a
:(
Hallo Herr Herrmann
Ich habe so was eines von meinen Bekannten für mein HD Jenaval/vert (das auch von ihm ist) geschenkt bekommen.
Der Kondensor ist das Objektiv selbst wurde mir da von ihm erklärt. Geht nur für Auflicht mit dem Imersionsöl ohne Deckglas, die dunkle Feldbeleuchtung kommt durch das Objektiv selbst, hat einen Glasring und einen parabolischen Spiegel um das eigentliche Beobachtungsobjektiv in der MItte und wird über Lichtfasern da von dem Tubus da ringsum hinein gebracht, wenn ich auf D schalte und passt immer genau im Schnittpunkt drinnen des Objektes. Für Hellfeld geht das Licht durch das Objektiv selbst das auch da als Kondensor funktioniert.
Beschreibungen dazu gibt es auf der Interphako Seite meines Bekannten. Interphako.at auf http://interphako.at/PDF/zeiss_Objektive_gesch.pdf
fg
Norbert
Zitat...die dunkle Feldbeleuchtung kommt durch das Objektiv selbst, hat einen Glasring und einen parabolischen Spiegel um das eigentliche Beobachtungsobjektiv in der MItte und wird über Lichtfasern da von dem Tubus da ringsum hinein gebracht, wenn ich auf D schalte und passt immer genau im Schnittpunkt drinnen des Objektes.
Hallo Norbert,
vielen Dank für den interessanten Anhang. Objektive mit radial eingespiegeltem Auflicht (M25 und M30, Vergrößerung bis 50) habe ich auch, aber auf solche Typen zielte meine Anfrage nicht.
Hallo Norbert,
aber es geht hat doch nur mit einer an den DF-Ring des HD-Objektivs angepasste ringförmige Auflichtbeleuchtung. Hier ein Glasfaserleiter, der eine zentrale Aussparung hat=Dunkelfeld! Wenn zusätzlich Licht in den zentralen Bereich kommt ist es vorbei mit DF. Also braucht man einen Auflichtkondensor, der umschaltbar diese Lichtführung ermöglicht. Und was anderes kann ich aus der - sehr schönen - Beschreibung nicht entnehmen.
Aber vielleicht schafft Eckhard das auch ohne DF-Kondensor, dann habe ich nochmal was dazu gelernt!