Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: micropol in April 15, 2017, 18:45:05 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss VWH200/250f-3b + CSI 250W Metallhalogen-Kurzbogenlampe
Beitrag von: micropol in April 15, 2017, 18:45:05 NACHMITTAGS

Hallo Zusammen !

Habe am og. Vorschaltgerät Spannungsmessg. gemacht.ca.240V Wechselstr. an Ausgangsbuchse.Startspannung ca.1000V Wechselsp.(Druckknopf 1sek.).
Ich habe von einem Forumsmitglied eine Philips CSI 250 W(unbenutzt) bekommen (Made in Belgium),in der beil. Druckschrift steht leider nichts über
die Betriebsspannung.- In der Bucht habe ich USA 2 Philips CSI 250 W-1 gesehen und im Netz darüber nachgeschaut :100V Betriebssp.-
Ist wohl die W-1 die USA Ausführung weil dort ja 110V Wechselsp. Norm ist ? Danke für Eure Kommemtare.-

Grüße Hermann.

PS: Zeiss setzt vorwiegend das Fabrikat Osram ein;ob da irgendein Unterschied besteht weiss ich nicht.
Titel: Re: Zeiss VWH200/250f-3b + CSI 250W Metallhalogen-Kurzbogenlampe
Beitrag von: Peter V. in April 15, 2017, 18:52:59 NACHMITTAGS
Hallo Hermann,

ich beantworte hier mal deine Frage, die Du mir - von dem die CSI stammt  ;) - auch schon per PN gestellt hast: Ich weiß es leider nicht. Ich kann Dir nur so viel sagen, dass sie definitiv als Ersatzteil bei einem Ultraphot 3 dabei war, das ich vor einigen Jahren gekauft habe. Ich gehe also schon davon aus, dass sie mit der üblichen Betriebsspannung, die das originale Ultraphot-Netzteil liefert, betrieben werden kann. Ich habe allerdings die CSI selbst nie in Betrieb gesetzt. Hast Du die originale CSI-Spannungsversorgung am Ultraphot?

Herzliche Grüße
Peter


Titel: Re: Zeiss VWH200/250f-3b + CSI 250W Metallhalogen-Kurzbogenlampe
Beitrag von: micropol in April 15, 2017, 19:03:01 NACHMITTAGS

Hallo Peter!
Habe die Originalfassung kpl. für CSI 250W,mit Kabel und Stecker.

Grüße Hermann.

PS: Und morgen:Ostereier suchen nicht vergessen!