Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Schrodt in April 22, 2017, 15:51:40 NACHMITTAGS

Titel: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 22, 2017, 15:51:40 NACHMITTAGS
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_64641602.jpg)

Bilder 1 - 3

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_33060005.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_13282960.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_7730484.jpg)

Bild 4

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_48514409.jpg)

Bild 5

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_42933745.jpg)

Bild 6

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_15453109.jpg)

Bild 7

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/214294_29597701.jpg)
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 23, 2017, 17:03:39 NACHMITTAGS
Ergänzung:  Verdunstungspräparat ohne Deckglas.

Ich habe das Verdunstungspräparat wie folgt hergestellt:

Mit einer Pinzette das Kristall-Pulver auf dem Objektträger verteilt. Mit Hirschmann ringcaps 100/200 Ethanol 90 % darüber verteilt. Nach der Verdunstung des Alkohols noch einmal Ethanol darüber verteilt.

Von dem Ergebnis zeige ich nachstehend 5 Mikrofotos von verschiedenen Motiven mit unterschiedlichen Mikroskopie-Verfahren.

Darauf ist zu erkennen, dass das Kristall-Pulver nicht vollständig aufgelöst worden ist. 2 x Ethanol war zu wenig, das Ergebnis ist unbefriedigend.
Ich werde daher noch weitere Verdunstungspräparate ohne und mit Deckglas von der Rekristallisation vollständig aufgelösten Kristall-Pulvers herstellen,
indem ich Ethanol länger einwirken lasse. Mal sehen was dabei herauskommt.

Bilder 8 + 9:  DL - POL • PL APO 6.3 / 0.20 • SF ø ? 3,5 mm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214348_51395778.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214348_26852140.jpg)

Bild 11:  DL - DIC • NPL FLUOTAR 25 / 0.55 ICT • Vergrößerter Ausschnitt aus SF ø ? 0,56 mm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214348_27195953.jpg)

Bild 11:  Spiegelreflexmikroskopie mit AL - DIC ICR • NPL 10 X / 0.20 P • Vergrößerter Ausschnitt aus SF ø ? 2,2 mm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214348_41292282.jpg)

Bild 12 :  DL - DF mit polarisiertem Licht • PL APO 6.3 / 0.20 • Vergrößerter Ausschnitt aus SF ø ? 1,7 mm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214348_15261975.jpg)


Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: ds0511 in April 23, 2017, 17:38:26 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

wieder mal sehr gelungene Bilder und wieder mal neugierig: bei der Spiegelreflexmikroskopie mit AL - DIC müsste doch das Objekt zweimal erscheinen in unterschiedlichen Entfernungen (einmal direkt und das andere Mal im Spiegel. Wie stellt man sicher, dass
1. man das direkte (ungespiegelte) Bild sieht?
2. das Spiegelbild nicht sichtbar ist und noch nicht einmal unscharf als "Hintergrund" zu sehen ist?
Ist die Schärfentiefe so gering, dass das Spiegelbild gar nicht in Erscheinung tritt?

Viele Grüße
Detlef
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 23, 2017, 18:39:30 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

es freut mich, dass dir die Bilder gefallen.

Bei den verwendeten Objektiven ist die Schärfentiefe so klein, dass man nach meinen Feststellungen nur das direkte Bild sieht.

Viele Grüße
Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 24, 2017, 14:14:28 NACHMITTAGS
Ergänzung:  Verdunstungspräparate

Ich habe neue Verdunstungspräparate 1 x ohne Deckglas und 1 x mit Deckglas mit einer Dibenzofuran+Ethanol-Lösung wie folgt hergestellt:

Kleiner Messbecher ø 30 mm • Boden mit Dibenzofuran Kristall-Pulver bedeckt • 5 ml Ethanol 90 % aufgefüllt • nach gut einer Stunde war das
Kristall-Pulver ganz aufgelöst • Lösung mit Hirschmann ringcaps 100/200 auf Objektträger aufgebracht und verteilt.

Nachstehend zeige ich 6 Mikrofotos ( Bilder 13 - 18 ) von verschiedenen Motiven mit DL - POL • Bilder 13 - 15 Verdunstungspräparat ohne Deckglas •
Bilder 16 - 18 Verdunstungspräparat mit Deckglas • Objektive PL APO 6.3 / 0.20 und 16 / 0.40.

Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer

Bilder 13 - 15

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_3189438.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_63658101.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_59845311.jpg)

Bilder 16 - 18

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_37738670.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_3781627.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214415_20828998.jpg)
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 24, 2017, 18:50:03 NACHMITTAGS
Noch ein Motiv aus dem neuen Verdunstungspräparat ohne Deckglas • Bild 19 • PL APO 6.3 / 0.20

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214421_49828965.jpg)
Titel: Re: Dibenzofuran ( Synonym Diphenylenoxid ) im mikroskopischen Bild
Beitrag von: Schrodt in April 27, 2017, 17:47:10 NACHMITTAGS
2 Versuche mit Spiegelreflexmikroskopie • NPL 10 x / 0.20 P • sehr stark vergrößerte Ausschnitte !

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214580_55862821.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/214580_8674305.jpg)