Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Naja, die Idee ist interessant,
allerdings kann die Qualität der Bilder auch stark von der Ausrüstung abhängen.
Trotzdem würde ich mich über und auf einen solachen Wettbewerb freuen!
Mein Vorschlag:
Kiefernzweig
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
Hallo Mike,
also die Idee finde ich gut!
Mein Vorschlag: auch Nadeln...
Aber was man auch machen könnte(besonders in den sehr, sehr kalten Tagen):
Schneeflocken mikroskopieren! Man könnte dann auch sammeln und abstimmen; welche sieht z.B. am schönsten aus? Und welches Bild ist am gelungensten?
Mit LED-Beleuchtung hat man es natürlich besonders leicht: Keine Wärme!
Viele Grüße
Nicolas
Zitat von: NicLi in November 07, 2008, 19:58:07 NACHMITTAGS
Hallo Mike,
also die Idee finde ich gut!
Mein Vorschlag: auch Nadeln...
Aber was man auch machen könnte(besonders in den sehr, sehr kalten Tagen):
Schneeflocken mikroskopieren! Man könnte dann auch sammeln und abstimmen; welche sieht z.B. am schönsten aus? Und welches Bild ist am gelungensten?
Mit LED-Beleuchtung hat man es natürlich besonders leicht: Keine Wärme!
Viele Grüße
Nicolas
An Schneeflocken werde ich wohl unglücklich scheitern...
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
hallo Herr *****,
ich möchte den Vorschlag des Wettbewerbs an dieser Stelle nicht kommentieren, allerdings zu der Aussage Stellung nehmen, dass ,,Tümpeln vorbei" sei . Ich halte diese These für höchst irreführend und kontraproduktiv. Hierzu möchte ich zwei Beispiele anführen.
Ich habe gestern eine Planktonprobe aus unserm Schulteich entnommen. In einem einzigen Präparat, d.h. auf einem Objekträger fand ich innerhalb ca 15 min 20 Gattungen von Organismen (Liste kann nachgeliefert werden) . Da hätte ich locker ein paar Wochen mit zu tun, diese zu fotografisch dokumentieren. Ein Beispiel von den gestrigen Funden ist in einem Beitrag zu Stylaria angeführt.
In unserem Gartenteich befinden sich zur Zeit mit bloßem Auge sichtbare milchige Wolken von Ciliaten (vor allem vom Sumpfwurm (Spirostomum) , die ,,alle Hände voll" damit zu tun haben, die Biomasse, die in diesem Jahr aufgebaut worden ist, wieder abzubauen. Im Teich ist also zur Zeit die Hölle los! Die Ökologen in diesem Forum mögen mir verzeihen, wenn ich diese Binsenweisheit an dieser Stelle wiedergebe.
Insofern möche ich alle Tümpler in diesem Forum ermuntern, gerade jetzt die Vielfalt der Teichlebewesen zu untersuchen. Es lohnt sich!
beste Grüße Michael Plewka
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Ich finde die Idee mit dem Botanikschnitt gut. Wettbewerb hin oder her, aber so kann man sehen auf wie viele Arten man färben schneiden,.. kann. Auch sieht man wie gut man sowas im Gegensatz zu andern herstellen kann.
Nadeln finde ich auch gut, passt auch zur Jahreszeit und 25.12 ist Einsendeschluss und bis 31.12 der atraktivste Schnitt prämiert, oder so?! (Wettbewerb muss aber unbedingt sein, kann aber auch anspornen.)
Ausserdem gibt es ja unzählige Nadelbaum - Arten die sich anbieten.
Gut würde ich finden, wenn man nicht nur das blosse Bild einstellen würde, sondern eine Art Reportage mit einreicht. so kann man sehen, wie man so was bewerkstelligen kann.
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht