Guten Tag!
Leider hat die Foto-Einbinderei noch nicht geklappt, deshalb Versuche ich es noch einmal......
Jetzt hoffentlich MIT Fotos!
Guten Tag!
Weil ich die Ursache von seltsam wunden Stellen am Rücken meines Hundes suchte, habe ich mittels Tesafilm eine Probe abgetupft. Mit Giemsa gefärbt, Deckglas drauf. Milben o.Ä. habe ich leider (oder glücklicherweise?) nicht gefunden. Dafür aber die hier gezeigten Objekte. Ich bitte um Hilfe bei der Identifizierung.
Objekt_1: Sieht aus wie ein eiförmiger "Behälter", einseitig eine Öffnung. Meist einkammrig, zuweilen zweikammrig.
Objekt_2: Stachelige Hülle mit Inhalt.
Natürlich interessiert es mich brennend, um was es sich in beiden Fällen handelt. Ich vermute, daß beide nichts miteinander zu tun haben.
Grüße aus Aalen
Georg Abele
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/17444_11404313.jpg)
Objekt_1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/17444_64923656.jpg)
Objekt_2
Hallo!
ich würde mal auf Floheier tippen.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
für Floheier ist mir das Ding (Objekt_1) eine 10er-Potenz zu klein. Hier noch ein Exemplar, dieses Mal scheint es "noch geschlossen" zu sein.
Grüße,
Georg Abele
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17448_20054924.jpg)
Hallo erstmal,
es scheinen tatsächlich Eier oder Vorstufen zu sein.
Ich würde auf Demodex tippen; kommt beim Hund häufig vor.
Einfach mal mit einer Löffelkante mit leichtem Druck über die Haut.
Das Ergebnis sollte als Ausstrich erfolgreich sein; bei Wiki nachsehen.
Gruß
Wolfgang
Hallo in die Raterunde,
bin nun kein Fachmann, Haarbalgmilbe Demodex möchte ich aber eher ausschließen, die Eier von Demodex canis sind 70-90 x 18-25µ groß, spindelförmig, sehen ganz anders aus (nach Borchert, Lehrbuch der Parasitologie für Tierärzte, 1962).
Ich hatte nach den ersten Fotos schon ein wenig darin geblättert, aber Eier in der gezeigten Größenordnung sind mir nicht ins Auge gesprungen.
Wir wissen bislang ja noch nicht, ob die Objekte mit dem Krankheitsbild in Bezug stehen, oder Zufallsfunde sind.
Könnte die wunde Stelle am Hunderücken evt. auch einen Pilz oder Flechte als Ursache haben ?
viele Grüße
Günter
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Hallo,
es handelt sich zweifellos um Pilzkonidien (asexuelle Sporen). Finden sich eigentlich überall, es ist deshalb schwer zu sagen ob es sich um Hundepathogene handelt; glaube ich aber kaum.
Gruß
Rolf
Hallo Georg
schau doch mal bei diesem link rein
http://www.tierarzt-sudhoff.de/index.php?kat=27_10&art=55
da hats Spulwurmeier, die sehen genauso aus wie Deine Objekte
Gruß
Wolfgang
Hallo,
und wie groß sind diese Spulwurmeier ? Ganz sicher wesentlich größer als Georg Abeles Objekt_1. Also wie schon immer, ohne Größenangabe geht nix.
Die Spulwurmeier werden übrigens mit dem Kot ausgeschieden, werden daher durch entsprechende Proben und nicht durch Tesafilmpräparate von der Haut gewonnen.
viele Grüße
Günter