Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in Mai 19, 2017, 23:23:07 NACHMITTAGS

Titel: Anthrenus scrophulariae
Beitrag von: Heiko in Mai 19, 2017, 23:23:07 NACHMITTAGS

Hallo Käferfreunde,

der Teppich- oder Braunwurz-Blütenkäfer tummelt sich derzeit z.B. auf den Blüten der Eberesche. Das farbenprächtige Tierchen ist beschuppt, fast wie ein Schmetterling, stellt sich beim Hineinzoomen heraus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215692_27843685.jpg) (http://abload.de/image.php?img=12tswi.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215692_740397.jpg) (http://abload.de/image.php?img=271snh.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215692_30356303.jpg) (http://abload.de/image.php?img=36ps19.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215692_36648908.jpg) (http://abload.de/image.php?img=4asshq.jpg)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Anthrenus scrophulariae
Beitrag von: Michael L. in Mai 20, 2017, 08:54:19 VORMITTAG
Hallo Heiko,

sehr schöne Aufnahmen. Sagst Du noch etwas zur Technik.

Viele Grüße,

Michael
Titel: Re: Anthrenus scrophulariae
Beitrag von: Heiko in Mai 20, 2017, 10:59:25 VORMITTAG
Danke Michael,

für die Abbildung der Schuppen sind die Epiplane 16 und 40 wohl doch unabdingbar, mit improvisiertem Streiflicht wird das nicht mehr gehen.
Bei Aufnahme Numero zwei hingegen bringt ,,epiplanes Auflicht" kein Ergebnis. Hier ist das 3,2er bei gut diffundierter Beleuchtung unübertroffen.
Das Tier der Makroaufnahme, Du wirst es am Schuppenmuster bemerkt haben, ist nicht identisch mit den Stapeln der Detailaufnahmen.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Anthrenus scrophulariae
Beitrag von: Michael L. in Mai 21, 2017, 23:04:29 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

danke für die Information. Ich werde meine Insektensammlug aus Studienzeiten demnächst mal durchforsten auf solche Objekte und werde mal mit dem Ortholux und den Auflichtkondensoren spielen.

Viele Grüße,

Michael