Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: felix in August 24, 2009, 22:51:34 NACHMITTAGS

Titel: Kieselalge aus Dangast (Jadebusen)
Beitrag von: felix in August 24, 2009, 22:51:34 NACHMITTAGS
In Streupräparaten aus Dangast (Jadebusen/Nordsee) habe ich diese Kieselalge (s.u.) gefunden.  Sie ist an diesem Fundort recht selten: Habe nur zwei Exemplare (in dieser Ansicht) in 5 Präparaten entdeckt.  Ich vermute, daß es sich um ein pennates Genus handelt (auch wenn es zunächst so aussieht, als sehe man einen Teller von der Seite).  Weiß jemand mehr? -- Gruß! AF

PS. Hoppla: Jetzt habe ich den Maßstab vergessen.  Länge etwa die Länge (apikal) einer "mittleren" Surirella-Art.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17523_6402376.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17523_61170848.jpg)
Titel: Re: Kieselalge aus Dangast (Jadebusen)
Beitrag von: felix in August 24, 2009, 23:44:47 NACHMITTAGS
Tschuldigung, das Material stammt nicht aus Dangast, sondern aus Haseldorf/Unterelbe (Diatomeenschicht auf Schlick, bei Ebbe im Hafen gesammelt). /AF
Titel: Re: Kieselalge aus Dangast (Jadebusen)
Beitrag von: Nomarski in August 28, 2009, 13:43:57 NACHMITTAGS
Hallo,
ich war zufällig vor ein paar Monaten in Dangast am Jadebusen.
Diese Kieselalgen wären mir bestimmt dort aufgefallen.

VG
Bernd
Titel: Re: Kieselalge aus Dangast (Jadebusen)
Beitrag von: Rene in August 28, 2009, 15:14:12 NACHMITTAGS
Hi Felix, it is a Dauerspore from Chaetoceros, possibly C diadema.

Nice images, René.
Titel: Re: Kieselalge aus Dangast (Jadebusen)
Beitrag von: felix in August 30, 2009, 21:59:35 NACHMITTAGS
Indeed, René. Many thanks for the lead.  Following Hustedt (Kieselalgen I/Rabenhorst), p. 709: Ch. subsecundus.