Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Carsten Wieczorrek in Juni 09, 2017, 17:59:20 NACHMITTAGS

Titel: Frage an die Kieselalgen-Profis
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in Juni 09, 2017, 17:59:20 NACHMITTAGS
Hallo,
duch einen Geocache bin ich hier auf Mallorca auf einen alten Tagebau mit teilweise stollenweisem Vortrieb gestoßen. Das, was dort abgebaut wurde, scheint mir - noch ohne mikroskopisch darauf sehen zu können - Diatomit gewesen zu sein, und zwar in seiner (fast) pulverförmigen Form des Kieselgurs. Ich habe sowohl ein paar Belegsteine mitgenommen als auch etwa 500 g eines fast reinweissen Pulvers (sieht aus wie ein Drogenbeutel ;D). Der Steinbruch befindet sich am Ortsrand von Felanitx.

Im Internet ist fast nichts darüber zu finden. Ich habe den Nachweis einer Firma, die dort Kieselgur abgebaut hat. Ob es die noch gibt, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. Ich habe ein paar geologische Berichte über das Vorkommen von Diatomit und Kieselgur auf Mallorca und speziell Felanitx gefunden, die meißten liegen aber im Internet-Archiev und sind nicht mehr "echt" online zu beziehen.

Selbstverständlich werde ich zu Hause versuchen, etwas daraus zu präparieren. Meine Frage hier:

a) kennt jemand diesen Fundpunkt?
b) gibt es von dort bekannte Präparate?
c) weiss jemand näheres über den dortigen Abbau?

Ich freue mich über jede Antwort, Bilder gibt es erst, wenn ich wieder zurück bin.
Carsten