Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: micropol in August 10, 2017, 22:11:30 NACHMITTAGS

Titel: Zeiiss Universal "Optovar" fest 1,25 Vergr. - Begriffserklärung -
Beitrag von: micropol in August 10, 2017, 22:11:30 NACHMITTAGS

Hallo Foristen !

Wenn ein "Optovar" am Universal nicht die üblichen Verstellmöglichkeiten hat sondern Fix 1,25 .Wie nennt man dann das Teil ? Danke .-

Grüße Hermann
Titel: Re: Zeiiss Universal "Optovar" fest 1,25 Vergr. - Begriffserklärung -
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 10, 2017, 22:40:37 NACHMITTAGS
Hallo Hermann,

das ist dann einfach der Tubusfaktor. Bei den Großgeräten (Universal, Phomi) ist ja ein Telan-System erforderlich; allerdings lässt die Geometrie des Strahlenganges bei vertretbarem Aufwand (Thema Linsendurchmesser der Zwischensysteme) ja nur eine begrenzte Wegeverlängerung zu, was dann eben mit einem "Tubusfaktor" umgangen werden kann.

Gruß !

JB
Titel: Re: Zeiiss Universal "Optovar" fest 1,25 Vergr. - Begriffserklärung -
Beitrag von: vvbasti in August 10, 2017, 23:07:40 NACHMITTAGS
Hy
in der Stellung 1.25 hat das Optovar einen freien Platz, der den normalen Strahlengang unverändert lässt.
Dort wird keine zusätzliche Linse in den Strahlengang eingebracht und wird mit 1.25 angegeben.
Das entspricht den beiden Telanlinsen des Lichtweges plus Rest des Tubuskopfes.
(1x im Objektiv Revolver. 1x über Obtovar Wechsler)
Die 1.25 entsprechen der Vergrößerung der Tubusoptik die zum üblichen Errechnen der Gesamtvergrößerung hinzugezogen wird.
Objektiv × 1.25 × Okular = Gesamtvergrößerung

Ist kein Optovar verbaut, ist der Revolvermount Bestandteil des Tubuskopfes, und somit auch mit 1.25 gemarkt da ja nicht veränderbar.

Soweit ich mich erinnere, ist mir bisher in den Unterlagen hierfür keine spezielle Bezeichnung begegnet.

Ein Optovar wurde wenngleich anfangs mitgekauft.
Eine Nachrüstung erfolgte, soweit mir dies übliefert ist nur durch Zeiss selbst oder Service Techniker.
Das Optovar musste eigens am Tubuskopf justiert werden.
Die obere Telanlinse sollte mit der Optovar Optik harmonieren.
Zudem ist für Pol die Ausrichtung zur Lichtachse sehr entscheidend.
Titel: Re: Zeiss Universal ohne OPTOVAR / Tubuskopf mit festem Tubusfaktor 1,25x
Beitrag von: TPL in August 11, 2017, 00:57:15 VORMITTAG
Zitat von: micropol in August 10, 2017, 22:11:30 NACHMITTAGS(...) Wenn ein "Optovar" am Universal nicht die üblichen Verstellmöglichkeiten hat sondern Fix 1,25 .Wie nennt man dann das Teil ? Danke. (...)

Hallo Hermann,

es gibt kein OPTOVAR ohne die üblichen Verstellmöglichkeiten. Das OPTOVAR verdankt seinen Namen diesen Verstellmöglichkeiten und ohne diese ist das einfach ein Tubuskopf mit festem Tubusfaktor 1,25x. Zeiss hat übrigens eine Trennung zwischen dem Prismenwechsler (mit den Bauformen M und R) und dem in Richtung Objektivrevolver verschraubten, zylindrischen Anschlusstück nicht vorgesehen. Dieses Bauteil, das entweder einen OPTOVAR enthält oder nur einen breiten Filter-Einschub muss nämlich nicht nur korrekt zentriert sein, sondern auch auf unter 1° in der Horizontalen richtig positioniert werden.

Ansonsten lässt sich z.B. mit fixen Analysatorschiebern keine Auslöschung bei der entsprechenden 0°-Stellung des Polarisators erreichen. Dies ist allerdings auch eine gangbare Methode, das zylindrischen Anschlusstück mithilfe eines gut justierten Polarisators am Tubuskopf korrekt zu montieren.

Grüße, Thomas
Titel: Re: Zeiss "Optovar" für Tubuskopfgeräte
Beitrag von: TPL in April 10, 2018, 13:33:06 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich schiebe diesen älteren Beitrag mal nach oben, um darauf hinzuweisen, dass der/das Optovar für das Phomi, Universal und Ultraphot (Tubuskopfgeräte)

1. immer ein fokussierbares Phasenteleskop, bzw. Betrandlinse enthält (Stellung Ph),

2. kein modulares Bauteil ist und nur mit Werkzeug und erheblichem Justage-Aufwand gewechselt werden kann.

Optowahre Grüße, Thomas
Titel: Re: Zeiiss Universal "Optovar" fest 1,25 Vergr. - Begriffserklärung -
Beitrag von: vvbasti in April 10, 2018, 21:04:14 NACHMITTAGS
Steht bei mir ganz unten.
Nicht einfach nachzurüsten und ! Justageaufwand.