Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: bernd552 in August 13, 2017, 09:24:02 VORMITTAG

Titel: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 13, 2017, 09:24:02 VORMITTAG
Hallo Gemeinde,

ich suche ständig nach optisch ansprechenden Kleingetier, dass ich im REM "spektakulär" abzubilden versuchen möchte.

Dank einiger Forumspender habe ich in die sehr schöne Kieselalgenwelt reinschnuppern können, da habe ich noch einiges in 3D + Farbe vor (die Ergebnisse zeige ich euch gerne, wenn es so weit ist).

Aber solange der Sommer noch Lebendmaterial bietet, will ich ihn nutzen, mich für die langen REM-Winterabende mit interessanten Objeketen einzudecken und an deren Präraration zu üben.
Meine ersten Objekte in diesem Jahr waren Erdtiere und Kleininsekten aus dem Garten und per UV-Licht angelockte nachtaktive Fluggetiere.

z.B. Erdtiere in S/W und 2D.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219381_42708074.jpg)

Lange Vorrede und kurze Frage:
Habt Ihr für einen Nichtbiologen und REM-Erimiten Tipps und Anregungen, wo und wie man (erst mal "vor der eigenen Haustür") esthetisches Kleingetier für schöne 3D Aufnahmen fangen oder bekommen kann?

Nur als Warnung vorab, die Ergebnisse Eurer Tipps müßtet Ihr hier im Forum per Bild ertragen ....... da müßtet Ihr einfach durch.

LG
Bernd

Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Manfred Melcher in August 13, 2017, 10:09:42 VORMITTAG
Hallo Bernd,

falls es in Deiner Gegend Platanen gibt, suche nach der Platanen-Netzwanze. Ein beeindruckendes Insekt. Ich habe davon schon REM-Bilder gesehen. Lohnt sich!

Noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 13, 2017, 14:12:39 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

danke für den Tip!

Laut Tante Google sehen die ja faszinierend aus und welch ein Zufall, ca. 30 m vor meiner Haustür steht eine 30 m hohe Platane. Werde gleich mal schaun, die ich an die Blätter herankomme.
So macht Forschung spaß!

LG
Bernd
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. ... Milben
Beitrag von: bernd552 in August 14, 2017, 15:44:09 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

so einfach und so schnell kam ich ja noch nie an so ausgefallene Kreaturen! Danke für den Tipp!!

Die Wanzen sind bereits in der REM Präparation, hier ein Übersichtsfoto eines betäubten Kandidaten.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219424_59109011.jpg)

Ich würde mich sehr über weitere Anregungen / Tips freuen und würde mich - wie schon angeführt - mit einen kleinen Beitrag mit "etwas anderen Bildern" gerne revangieren (.... falls hierfür in diesem Forum überhaupt ein Interesse vorhanden ist)!!!

LG
Bernd
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Diana1982 in August 14, 2017, 16:37:27 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

Als Kind habe ich mal Rindermilben mikroskopiert. Das wollte ich jetzt auch mal wieder machen, komme gerade aber nicht dazu. Die rote Vogelmilbe (->Hühner) hatte ich kürzlich leider auch im Angebot...ebenso Federlinge.

Also ab mit Dir zum nächsten Bauernhof!

Milben finden sich auch oft in alten Büchern.

LG Diana
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Diana1982 in August 14, 2017, 16:43:25 NACHMITTAGS
...hab gerade nachgesehen und es sind sogar noch ein paar rote Vogelmilben da. Bei Bedarf gerne melden  ;)

LG Diana
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Manfred Melcher in August 14, 2017, 17:28:00 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

es freut mich, dass mein Tipp zu einem erfolgreichen Jagdergebnis geführt hat.
Ich bin auf die Bilder gespannt.

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 14, 2017, 17:33:11 NACHMITTAGS
Hallo Diana,

na dass ist für einen Stadtmenschen eine echte Herausforderung, mich einer Kuh oder Huhn zu nähern, festhalten und absuchen :).
Aber für schöne Objekte bin ich auch bereit, mich evtl. bei der Probennahme zu blamieren und ich denke, ich sollte lieber nicht gleich mit der Kuh anfangen ???

Ich schätze mal, diese Art von Proben sind auch im Winter verfügbar, so dass ich mir dass als "Plan B" auf die "to do" Liste anheften kann.

Aber danke Dir für den Tipp!

LG
Bernd
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 14, 2017, 17:56:48 NACHMITTAGS
Diana ... Nachtrag

ist das hier eine Hühnermilbe?
Dieses Exemplar hatte ich im Garten gefangen, es ist komplett tiefrot, sehr schnell unterwegst ... und sticht Menschen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219434_40644060.jpg)               .... und hier der Stachel (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219434_17043416.jpg)

LG
Bernd
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Diana1982 in August 14, 2017, 18:12:14 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

Eher nicht. Aber ich kann auch nicht sagen, was du da "erlegt" hast. Trotzdem tolle Bilder  :D

Die rote Vogelmilbe tritt oft bei feucht-warmer Witterung gehäuft im Hühnerstall auf, insbesondere Brutklima wird von den blutsaugenden Biestern zum Leidwesen der Glucke geliebt! Wenn man einen Befall zu spät bemerkt, können insbesondere Küken auch daran sterben.
Es gibt aber Gottseidank biologische Mittel  (Kieselgur) dagegen.

Viele Grüße
Diana

Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: RainerTeubner in August 14, 2017, 18:19:47 NACHMITTAGS
Hallo,

ein Berlese-Trichter (https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Berlese) ist einfach zu basteln und gibt eine gute Ausbeute. Komposterde oder eine Handvoll Waldstreu sind einfach zu sammeln.

Einen Versuch ist es allemal wert.

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 14, 2017, 20:54:52 NACHMITTAGS
Hallo Rainer,

diesen Trichter habe ich schon mit Wald - und Wiesenboden im Einsatz, interessanter weise waren die Spezies bei beiden Böden sehr ähnlich (viele Springschwänze und Raubmilben).

Das mit dem Kompost ist aber eine Idee, zumal ich einen im Garten habe. Warum in die Ferne schweifen, wenn ........

Danke für diesen Tipp!

LG
Bernd

Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 21, 2017, 23:26:57 NACHMITTAGS
.... und hier mal Manfreds Tipp .... als 3d Versuch

habt Ihr zum Anschauen die entsprechende Brille?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219674_52727599.jpg)

Irgend wie kommen zum Original verglichen nach dem Upload die beiden Farben rot/grün verändert rüber und damit ist der 3D Effekt fast hin bzw. gestört ??

LG
Bernd
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 21, 2017, 23:37:24 NACHMITTAGS
..... und für alle ohne R/G Brille die Vorderansicht in 2D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219675_14347911.jpg)

LG
B.
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: Manfred Melcher in August 23, 2017, 13:35:27 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

grandios!!
Bei mir funktioniert auch 3d gut.
Eine Seitenansicht wäre noch schön. Aber ich will Dich nicht überfordern ;D.
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Wo finde ich interessantes Kleingetier wie z.B. Milben
Beitrag von: bernd552 in August 23, 2017, 16:54:21 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

Mühe machen nur Dinge, die keinen Spaß machen.

Diese Bilder sind erstmal nur Rohaufnahmen, der eigentlicher (zeitaufwändiger) Feinschliff ist etwas für die trüben Wintermonate. Ich möchte den Sommer intensiv dafür nutzen, um für den Winter genügend REM-Objekte zu sammeln ..... deshalb auch dieser Thread.

Vielleicht haben noch andere Fachleute hier im Forum (evtl. auch einige der "nur Leser") einige Tipps??

Ich würde mich jedenfalls über neue REM-Objekte sehr freuen und diese selbstverständlich hier präsentieren.

LG
Bernd