Hallo Foristen,
seit langer Zeit schlummert mein Dunkelfeldkondensor für Durchlicht in der Schublade, obwohl ich doch Dunkelfeld besonders gern mag.
Vermutlich liegt es an den Unmengen von Öl, die man immer benötigt, sowie die Putzerei auf die ich keine Lust hatte.
Heute habe ich ihn dann mal endlich eingeweiht und nur schnell einen Tropfen Tümpelwasser betrachtet.
3 Schnappschüße mit dem 20er Objektiv eines Rädertiers. Ohne Blitz.
Fasziniert haben mich die Dornen auf dem Panzer und natürlich die wunderbar roten Augen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219839_64923656.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219839_44624228.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/219839_17654054.jpg)
lg
anne
Hallo Anne,
ich liebe Dunkelfeld...
Für den ersten Versuch gar nicht schlecht, der hohe Kontrast hat aber die Kamera (falls es da eine Automatik gemacht hat) zu einer zu knappen Belichtung verleitet. Da kannst Du bei der Umsetzung der RAW Datei korrigieren..., sonst bei der Aufnahme falls Du nur JPGs machst.
Der DF-Kondensor (Zeiss Ultrakondensor?) harmoniert gut mit dem Objektiv...
LG
Jens
Hallo Anne,
die Dunkelfeldaufnahmen gefallen mir sehr gut. Ich habe mich bisher noch nicht drangetraut (bin zu sehr mit den Diatomeen beschäftigt). Die Dornen kommen gut zur Geltung.
Hoffentlich bald mehr, noch lässt sich's ja gut tümpeln :)
LG
Päule
Hallo Jens,
da geht es Dir wie mir....
Ich hatte normal mit ISO 100 gearbeitet und bin aber im Lichtwert auf -2, um Überstrahlungen zu vermeiden.
Für Dunkelfeld muss ich mich an die Mark II noch gewöhnen, die 600D ist da genügsamer und einfacher und hat nicht soviele Überstrahlungen.
Der Kondensor ist der Olympus DCW 1,2-1,4 zusammen mit dem SPlanApo 20. Eine Wucht!
Päule,
ich danke Dir!
lg
anne
Zitat von: anne in August 27, 2017, 22:50:36 NACHMITTAGS
Hallo Jens,
da geht es Dir wie mir....
Ich hatte normal mit ISO 100 gearbeitet und bin aber im Lichtwert auf -2, um Überstrahlungen zu vermeiden.
Für Dunkelfeld muss ich mich an die Mark II noch gewöhnen, die 600D ist da genügsamer und einfacher und hat nicht soviele Überstrahlungen.
lg
anne
Hej Anne,
aha, auch eine 5D2, dann ist ISO 100 bei Fotos in der Tat optimal.
Überstrahlungen bzw. ausgefressene Spitzlichter vermeidest Du so, aber der Rest wird zu dunkel...
// Der Kondensor ist der Olympus DCW 1,2-1,4 zusammen mit dem SPlanApo 20. Eine Wucht!
Super, das klingt nach viel DF-Spass :-) Da lohnen sich die zwei/drei Tropfen (aka Unmengen) Öl! ;-)
Kannst Du Mikroaufnahmen blitzen? Das wäre dann die Krönung!
Beste Grüße
Jens
Liebe Anne,
Nachdem ich jetzt auch meine ersten Mikro-Tümpelbewohner anschauen konnte und in solche kleinen roten Augen gekuckt habe, dachte ich wieder zurück an Deinen tollen Beitrag ❤❤❤
LG
Diana
ZitatVermutlich liegt es an den Unmengen von Öl, die man immer benötigt, sowie die Putzerei auf die ich keine Lust hatte.
Hallo Anne,
interessante Bilder! Versuch es doch einmal mit Aqua dest. statt Imm.-Öl. Oftmals reicht das - zumindest bei Hellfeldkondensoren - aus. Vieleicht geht es ja auch bei deinem Dunkelfeldkondensor, und du sparst in diesem Falle Öl und Putzerei.
Ansonsten noch nachträglich herzlichen Dank für die letzte Sendung!
Hallo,
bei einem 20x Obj. benötigst Du kein Öl.
Ich habe eine Kardioid DF-Kond. trocken. Da kann ich bis 40x mit arbeiten
Gruß Peter
Hallo Diana,
na dann mal viel Spass mit dem neuen schönen Mikroskop!
Tümpeln ist besonders schön im Dunkelfeld, vielleicht hat Dein Mikroskop das auch.
Hallo Markus,
diesen Tip were ich sicherlich testen, vielen Dank!
Hallo Peter,
leider ergibt sich nur eine Beleuchtung mit dem Tropfen Öl zwischen OT und Kondensor, jedoch muss das 20er Objektiv natürlich nicht geölt werden. Es handelt sich um einen Ölkondensor mit einer Apertur von 1,2-1,4.
lg
anne