Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in September 01, 2009, 10:56:05 VORMITTAG

Titel: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 01, 2009, 10:56:05 VORMITTAG
Hallo zusammen,

weil das Thema gerade aktuell war und ich mal wieder eine Wundertüte an älteren Präparaten erstanden habe (man lernt ja nicht aus  ;D).
Hier 3 Aufnahmen von der Stelle, wo nichts zu sehen war - auf dem ganzen Präparat war nichts zu sehen, obwohl ich es akribisch durchgemustert habe.

Aber nichts kann so schlecht sein, dass man es nicht doch irgendwie verwerten kann:


Erst Hellfeld, dann DIC, da sieht man schon Kristallrosetten, dann in der Peripherie Kristalle: Pol mit Lambda und Lambda/4

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17969_44660669.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17969_19148126.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17969_46875688.jpg)
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Thomas Böder in September 01, 2009, 16:11:31 NACHMITTAGS
Könnte man glatt als Tapetenmuster verkaufen  :)
Hat was...
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: grovea in September 03, 2009, 10:24:46 VORMITTAG
Sehr geehrter Herr Herrmann,

... sind die Auskristallisierungen im letzten von Ihnen gezeigten Bild dieses Beitrages aus einem Diatomeen- oder Radiolarienpräparat ?

Mit freundlichen Grüßen
R. Nötzel
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 03, 2009, 12:37:38 NACHMITTAGS
Nein werter Herr Nötzel,

das erste Präparat ist ein Stärke-Präparat, da habe ich mich geirrt: die "Kugeln" sind gequollene Stärkekörner.
Man sieht also doch was, wenn auch in schlechter Qualität.

Das 2. ist eines aus einer Reihe von Insektenpräparaten, die alle so aussehen. Im HF sind sie aber ganz schön!

Ein paar einzelne Diatomeen sind auch dabei, die sind aber sinnigerweise in Euparal eingedeckt. Schönes Suchspiel: eine Diatomee ohne Markierung! ;D
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 04, 2009, 15:55:50 NACHMITTAGS
Hier noch ein Detailbild, auf dem zerdrückte Stärkekörner gut zu sehen sind.

Bei dem Eindeckmittel bin ich unsicher: hat man dafür auch Glyceringelatine verwendet?

Die runden Deckgläser sind nämlich mit einem Deckglaslack versiegelt.

Kennt jemand die Firma NBS?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18230_10588166.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18230_31461656.jpg)
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 04, 2009, 16:00:17 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 04, 2009, 15:55:50 NACHMITTAGS

Kennt jemand die Firma NBS?


Hallo Klaus


ich tippe mal auf diese Zeitgenossen hier:

http://www.kaker.com/mvd/data/Northern_Biological_Supplies.html


Gruss

Bernhard
Titel: Re: Blasen und Kristalle in Eindeckharz
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 04, 2009, 16:10:09 NACHMITTAGS
Danke Bernhard,

Northern Biological Supplies Ltd.

ich hatte gerade den Bracegridle rausgeholt. Da sind solche Präparate abgebildet mit einer Datierung 1950er-Jahre.

wurde 1938 gegründet und ist seit 1986 eine Limited Company. Sind wohl heute noch aktiv.

Sind ein paar Ganzpräparate von Schmetterlingsraupen dabei, bis zu 30 mm lang - schon erstaunlich, wie so was gemacht wird.