Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Anatol in September 29, 2017, 17:38:24 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Rhizom Pterídium aquilínum *
Beitrag von: Anatol in September 29, 2017, 17:38:24 NACHMITTAGS
Hallo!

Querschnitt der Wurzelstock (Rhizom) Pterídium aquilínum.
HDR-Panorama von 252 Fotos.
Plan-Neofluar 16x/0,50

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221365_1495183.jpg) (https://fotki.yandex.ru/users/anatol05/view/931676/)

Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 29, 2017, 20:54:46 NACHMITTAGS
Hallo Anatoly,

sehr schöner Schnitt und intensive Färbung! Auch Etzold grün?
Bei den anderen Bildern, die du nicht zeigst habe ich eine sehr gute Kiefern-(?)-Nadel gesehen.
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in September 30, 2017, 08:49:30 VORMITTAG
Hallo Anatol,
ein sehr schöner Schnitt, den du zeigst. Aber bist du dir sicher, dass es die Wurzel ist, und nicht die beim Adlerfarn unterirdisch über sehr weite Strecken (>1 00 m) kriechende Sprossachse?

Wie hast du den Adlerfarn geschnitten? Es ist ja oft sehr schwierig, weil die Gewebe aufgrund der Sklerenchymbänder sehr unterschiedlich hart sind, und die Schnitte daher meist zerreissen.
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: Anatol in September 30, 2017, 19:02:35 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 29, 2017, 20:54:46 NACHMITTAGS
Hallo Anatoly,
sehr schöner Schnitt und intensive Färbung! Auch Etzold grün?

Hallo Klaus!

Vielen Dank!
Färbung mit einer Mischung: Acridinrot, Acriflavin, Astrablau, Chrysoidin.

Zitat von: Dünnschliffbohrer in September 30, 2017, 08:49:30 VORMITTAG
Hallo Anatol,
ein sehr schöner Schnitt, den du zeigst. Aber bist du dir sicher, dass es die Wurzel ist, und nicht die beim Adlerfarn unterirdisch über sehr weite Strecken (>1 00 m) kriechende Sprossachse?

Wie hast du den Adlerfarn geschnitten? Es ist ja oft sehr schwierig, weil die Gewebe aufgrund der Sklerenchymbänder sehr unterschiedlich hart sind, und die Schnitte daher meist zerreissen.

Hallo.

Vielen Dank!

Das ist der Schnitt des Wurzelstock (lateinisch: rhizoma).
Ich verwende ein manuelles Mikrotome.

Sorry für mein deutsch  :)
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: cle in September 30, 2017, 19:24:02 NACHMITTAGS
Hallo,
laut Wiki ist ῥίζωμα rhizoma ,,Eingewurzeltes")  in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsen­system.
Zu deutsch: unterirdischer Stängel

MfG Claus
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: limno in September 30, 2017, 20:57:31 NACHMITTAGS
Guten Abend Anatol,
bist Du Dir sicher, dass es  Pterídium aquilínum ist? Ein Rhizom ist ein unterirdischer Spross -keine Wurzel-. Ein Querschnitt durch den Spross des Adlerfarns zeigt die Umrisse eines Adlers,oder irre ich da?
Wer kann helfen?
Gute Nacht!
Heinrich
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: reblaus in September 30, 2017, 22:18:45 NACHMITTAGS
Hallo -

wenn von Charlie MÄGDEFRAU keine falsche Zeichnung in den  "Strasburger" gesetzt wurde, handelt es sich wirklich und wahrhaftig, auf Ehre und ganz gewiss um das Rhizom von Pteridium aquilinum !
Der Schnitt von Anatol könnte glatt als Vorlage für die Zeichnung von K.M. gedient haben, aber das kann ja wohl nicht sein  ;D
Ich habe auch ein Schnittpräparat  und da sehen die Bündel wieder ganz anders aus. Das Märchen über den adlerförmigen Wurzelquerschnitt habe ich schon im Botanischen Anfängerpraktikum gehört.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: Anatol in Oktober 01, 2017, 07:30:24 VORMITTAG
Zitat von: limno in September 30, 2017, 20:57:31 NACHMITTAGS
Guten Abend Anatol,
bist Du Dir sicher, dass es  Pterídium aquilínum ist? Ein Rhizom ist ein unterirdischer Spross -keine Wurzel-. Ein Querschnitt durch den Spross des Adlerfarns zeigt die Umrisse eines Adlers,oder irre ich da?
Heinrich

Hallo Heinrich!

Das ist Pterídium aquilínum  :)
Ich bin ein Botaniker.

Fern Pterídium aquilínum  hat корневище (es ist auf russisch).

Von Botanisches Wörterbuch Russisch-Englisch-Deutsch-Französisch-Lateinisch: корневище-rhizome, rootstock-Wurzelstock-rhizome-rhizoma.

Zitat von: reblaus in September 30, 2017, 22:18:45 NACHMITTAGS

wenn von Charlie MÄGDEFRAU keine falsche Zeichnung in den  "Strasburger" gesetzt wurde, handelt es sich wirklich und wahrhaftig, auf Ehre und ganz gewiss um das Rhizom von Pteridium aquilinum !
Der Schnitt von Anatol könnte glatt als Vorlage für die Zeichnung von K.M. gedient haben, aber das kann ja wohl nicht sein  ;D
Ich habe auch ein Schnittpräparat  und da sehen die Bündel wieder ganz anders aus. Das Märchen über den adlerförmigen Wurzelquerschnitt habe ich schon im Botanischen Anfängerpraktikum gehört.

Viele Grüße

Rolf

Vielen Dank Rolf.

Ich habe auch ein Schnittpräparat  des Pterídium aquilínum
Dies sind Querschnitte Wurzelstock 5cm, 15cm, 20cm, 30cm von der Bodenoberfläche.
Die Bündel wieder ganz anders aus.
Titel: Re: Botanik: Pterídium aquilínum
Beitrag von: Anatol in Oktober 01, 2017, 09:18:14 VORMITTAG
Zitat von: reblaus in September 30, 2017, 22:18:45 NACHMITTAGS
Der Schnitt von Anatol könnte glatt als Vorlage für die Zeichnung von K.M. gedient haben, aber das kann ja wohl nicht sein  ;D

:)
https://en.wikipedia.org/wiki/Pteridium_aquilinum#/media/File:%D0%9F%D1%80%D0%BE%D0%B2%D0%BE%D0%B4%D1%8F%D1%89%D0%B8%D0%B9_%D0%BF%D1%83%D1%87%D0%BE%D0%BA_Pteridium_aquilinum.JPG
Titel: Re: Botanik: Rhizom Pterídium aquilínum
Beitrag von: limno in Oktober 01, 2017, 11:48:48 VORMITTAG
Hallo Anatol,
ich bitte um Verzeihung! :-[
@Rolf
Wie kommt so ein Gerücht in die Welt?
Fragende Grüße
Heinrich
Nachtrag:
Aus dem Schmeil-Fitschen von 1992 auf S.166:".....m. langen gelbl. Stielen, diese auf dem Querschnitt mit adlerähnlichen Figuren"
Der große Kosmos Tier und Pflanzenführer selbigen Jahres erklärt auf S.200: "Auf dem schräg geführten Querschnitt  durch seinen unteren Teil kann man mit einiger Phantasie, die aus den schwärzlichen Leitbündeln bestehende Figur eines Doppeladlers erkennen."
Haben die Heudüngerlinge gegessen? ;)
Mit belustigten Grüßen
Heinrich
Titel: Re: Botanik: Rhizom Pterídium aquilínum
Beitrag von: Fahrenheit in Oktober 04, 2017, 13:09:03 NACHMITTAGS
Lieber Anatoly,

ein sehr schöner Schnitt und eine tolle Aufnahme!
ich habe den Thread in die Liste Botanik übernommen.

Herzliche Grüße
Jörg