Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: hotte in Oktober 06, 2017, 14:45:57 NACHMITTAGS

Titel: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: hotte in Oktober 06, 2017, 14:45:57 NACHMITTAGS
,,Gemüths- und Augenergötzung"  frei nach M. F. Ledermüller
Culpeper-Style Mikroskop  um 1740 ( vermutlich Matthew Loft 1697-1747)
Der Titel trifft den Kern.  Es ist eine wahre Freude und ein Genuss dieses Instrument zu betrachten und auch Objekte aus der Zeit damit zu untersuchen
Aus meiner Sammlung von Culpeper Mikroskopen (E. Culpeper 1670-1738) stelle ich hier gerne diesen Culpeper Type von M. Loft vor. Dieses Instrument kommt aus einer Apotheke in Bremen. Leider habe ich keine weiteren Informationen über die genaue Herkunft.
Dieses wunderschöne, äusserst seltene und sehr gut erhaltene Mikroskop ist vermutlich von Matthew Loft gefertigt. Auf einem acht- eckigen  Gehäuse aus schwarz gebeiztem Eichenholz mit einem Einschub für das Zubehör ist das Mikroskop aufgesetzt. Drei durchgehende, leicht gebogene Säulen aus Messing tragen den Objekttisch und den Mikroskop- Tubus. Mittig auf der oktogonalen Basis ist ein konkaver Spiegel drehbar gelagert.
Der Objekttisch ist in Kreuzform gefertigt und hat eine Schlüsselloch- Aufnahme für den Objektdrehteller und Froschplatte. Die Froschplatte und Auflichtbeleuchtung haben separate Bohrungen. Unter dem Tisch befinden sich zwei Aufnahmefedern für Glasröhrchen. Eine konusförmige Aperturblende kann aufgesteckt werden.
Der äussere Tubus ist aus Pappe gefertigt und mit sehr schöner, rot-weisslicher Rochenhaut überzogen. Der Schiebetubus hat einen grünlichen Lederüberzug und ist mit goldgeprägten Punkten markiert, die die Positionen für die Fokussierung anzeigen.
Aus Lignum Vitae (Guajakholz auch Pockholz) ist der Okularteil gedrechselt. Er enthält die plankonvexe Feldlinse und das  Okular. Als Staubschutz ist ein Messing-Schieber über dem Okular angebracht.
Fünf markierte Objektive (1-5), ein drehbarer Objekteller mit zehn Positionen (einschliesslich schwarzer und weisser Elfenbeinscheibe), eine Frosch/ Fischlatte zur Untersuchung des Blutflusses in der Schwanzflosse eines Fisches, eine Lifebox, eine Hülse mit Lieberkühnspiegel sowie eine Elfenbeindose mit Glimmerplättchen sind als Zubehör dabei.
Der pyramidenförmige Holzkasten ist aus Eiche und mit einem Schloss mit Schlüssel versehen. Dieses Mikroskop ist die sog. second Form in der M. Loft Ausführung.
Höhe 41 cm , mit Kasten 43 cm


Weitere Culpeper Instrumente der Sammlung:
•   Original Edmund Culpeper Mikroskop mit Trade Label im pyramidenförmigen Kasten
•   Original Screw Barrel Mikroskop signiert Culpeper Fecit
•   Culpeper Type Mikroskop signiert Dollond London im pyramidenförmigen Kasten
•   Culpeper Mikroskop nicht signiert
Mehr Informationen unter

www.kuhn-scientificinstruments.de

viel Freude beim Betrachten der Bilder und ein sonniges Wochenende

Horst

Culpeper Type Mikroskop verm. Matthias Loft um 1740
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_48963094.jpg)

Lignum Vitae Tubus

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_55855606.jpg)

Zubehör
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_30474330.jpg)

Culpeper Original c. 1735
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_29167576.jpg)

Trade Label by Culpeper
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_37472519.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_8541776.jpg)

Culpeper Type  signed Dollond
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_48835636.jpg)

Screw Barrel Microscope c. 1720 signed Culpeper Fecit
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_50119998.jpg)

Die Drei Grazien: Culpeper, Loft, Dollond
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/221735_40807399.jpg)
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: JB in Oktober 06, 2017, 19:28:43 NACHMITTAGS
Hallo Horst,

Grossartig; vielen Dank fuer die Dokumentation! Haben Sie mal probiert mit den vorhandenen Objektiven Aufnahmen zu machen?

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: olaf.med in Oktober 07, 2017, 09:47:23 VORMITTAG
Lieber Horst,

herzlichen Dank, dass Du uns an Deinen Schätzen teilhaben läßt. Das sind wirklich sehr beeindruckende und wunderschöne Geräte aus der Frühzeit der Mikroskopie.

Beste Grüße,

Olaf
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: Lupus in Oktober 07, 2017, 10:40:28 VORMITTAG
Hallo,

schön zu sehen wie das Spätbarock das Design auch wissenschaftlicher Instrumente beeinflusste.
Aber vermutlich dienten diese Geräte auch mehr dem gesellschaftlichen Zeitvertreib der Oberschicht durch gemeinsames bewundern von "Kuriositäten" der damals noch unbekannten Mikrowelt, statt wissenschaftlicher Arbeit.

Hubert
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: hotte in Oktober 07, 2017, 14:47:41 NACHMITTAGS
Lieber Jon,
Ich habe schon versucht Fotos zu machen, bin aber nicht zufrieden damit. Ich muss noch üben. Der mechanische Aufbau der Fotoeinrichtung ist zu labil. Suche noch nach einer Lösung. Visuell ist die Abbildungsqualität zufriedenstellend bis gut.
Vorzeigbare Aufnahmen werde ich dann gerne hier zeigen.

Lieber Olaf, lieber Hubert,
Vielen Dank für die anerkennenden Bemerkungen.
Mich begeistert auch, mit welchen einfachen Werkzeugen in dieser Zeit um 1700 Messinggewinde u. a. Arbeiten ausgeführt wurden.

Liebe Grüsse
Horst


Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: Lupus in Oktober 07, 2017, 16:02:40 NACHMITTAGS
Hallo Horst,

man hatte damals halt viel Zeit und Übung, Dinge mit Handwerkzeug aus dem Vollen zu arbeiten. Technikgeschichte ist ein faszinierendes Thema. Hier ein kurzer Artikel zum Gewindeschneiden:
http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_09_Gewinde.pdf   (http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_09_Gewinde.pdf)

Hubert
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: olaf.med in Oktober 07, 2017, 16:37:18 NACHMITTAGS
Lieber Hubert,

das ist ja eine tolle und hochinteressante Zusammenstellung über die Gewindeherstellung. Herzlichen Dank,

Olaf
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: Lupus in Oktober 07, 2017, 17:16:47 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,

hier noch eine vergleichbare Zusammenstellung über die wichtige Technik des Drehens und über diverse Werkstatteinrichtungen:
http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_08_Dreh.pdf   (http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_08_Dreh.pdf)
http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_06_Werkstatt.pdf (http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Handwerk_06_Werkstatt.pdf)

Hubert
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: olaf.med in Oktober 07, 2017, 17:48:08 NACHMITTAGS
Lieber Hubert,

das ist ja ganz prima!!! Nochmals herzlichen Dank,

Olaf
Titel: Re: "Gemüths-und Augenergötzung"
Beitrag von: hotte in Oktober 07, 2017, 18:46:13 NACHMITTAGS
Hallo Hubert,
Herzlichen Dank für die weiterführenden Beiträge über die Fertigungsmethoden und Werkzeuge. Sehr lehrreich und interessant.

Übrigens, hoch interessant ist auch die Herstellung von Glaslinsen. Hierzu gibt es einige sehr gute videos auf youtube.

Man sollte diesem Thema mal einen extra Beitrag widmen

Liebe Grüsse
Horst