Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nomarski in September 04, 2009, 17:34:28 NACHMITTAGS

Titel: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Nomarski in September 04, 2009, 17:34:28 NACHMITTAGS
Hallo,

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18237_14330497.jpg)

Ob mir jemand sagen kann, wie ich diesen Rubin rechts am Bildrand da rausbekomme?

VG
Bernd
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: TPL in September 04, 2009, 17:48:08 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in September 04, 2009, 17:34:28 NACHMITTAGSOb mir jemand sagen kann, wie ich diesen Rubin rechts am Bildrand da rausbekomme?

...klar, Bernd: Abschneiden (crop) ;)
Aber ob das man wirklich ein Rubin ist ???
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Nomarski in September 04, 2009, 17:54:13 NACHMITTAGS
ZitatAber ob das man wirklich ein Rubin ist
Der funkelt so schön, aber ich laß ihn lieber dort, wo er ist,
sonst wirkt das ganze Bild so farblos. ;D

Aber ich kann es ja per Fluoreszenz mal testen.
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Heribert Cypionka in September 04, 2009, 23:04:48 NACHMITTAGS
... der war doch nur aus der Fassung gefallen 

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18276_50679491.jpg)


MfG H.C
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Nomarski in September 04, 2009, 23:13:25 NACHMITTAGS
Danke für das Neueinfassen!
Ich wollte diese Kieselalge mit der neuen Version von Picolay auch schon dreidimmensional rotieren lassen, das ist mir aber leider noch nicht gelungen.

Und was macht man hier?:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18277_64593248.jpg)
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Heribert Cypionka in September 05, 2009, 00:41:12 VORMITTAG
ZitatIch wollte diese Kieselalge mit der neuen Version von Picolay auch schon dreidimmensional rotieren lassen, das ist mir aber leider noch nicht gelungen.

Kein Problem:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18285_66218166.jpg)

Hier für die Anaglyphenbrille. Leider ist bei der Wackelei der Rubin wieder rausgefallen.

Ernsthafter Hintergrund: Man kann auch aus einem einzigen Bild eine 3-D-Darstellung erzeugen, wenn man die Helligkeitsverteilung als Höhenkarte verwendet.

MfG H.C
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Nomarski in September 05, 2009, 14:16:50 NACHMITTAGS
Diese holografische Darstellung finde ich ja sehr überzeugend!
Das kenne ich sonst nur aus dem IMAX in Sinsheim. :D
Titel: Re: Kieselalge mit Rubin
Beitrag von: Nomarski in September 05, 2009, 17:52:27 NACHMITTAGS
Ich bin schon wieder fündig geworden,
es läßt sich ja nun eben mal schnell von DIC auf Dunkelfeld umschalten ohne Kondensorwechsel:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18342_17211952.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18342_34601429.jpg)