Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: anne in Oktober 23, 2017, 17:40:08 NACHMITTAGS

Titel: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: anne in Oktober 23, 2017, 17:40:08 NACHMITTAGS
Hallo Foristen,
ich habe mit definierten Verzögerungsfolien ein paar Kristallisationspräparate angeschaut.
Es handelt sich um eine Lambda 1/4, Lambda 1/2 und Lambda 1/1 Folien.
Fachlich habe ich keine Ahnung, fragt mich bitte nichts dazu..., aber was dabei raus kommt zeige ich sehr gerne.
Damit ich Euch nicht komplett überfrachte habe ich die 4 Bilder die daraus entstanden sind immer in 1 Bild gepackt.
links oben: Lambda 1/4, rechts oben Lamda 1/2, links unten Lambda 1/1 rechts unten DIC.

Zuerst Michler´s Keton, welches inzwischen recht exotische Formen bildet, dan 2 Bilder o- Phenanthracin (von Klaus Hermann) dann 2 Bilder von o-Phenanthrolin (von Klaus Herrmann) und dann noch Thioharnstoff.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/222464_21855962.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/222464_43994237.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/222464_33583636.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/222464_34868631.jpg)

lg
anne
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: Udo Hammermeister in Oktober 23, 2017, 19:17:28 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

Sehr schöne Studie, und auch schöne Bilder. Wenn man so systematisch vorgeht, kann man sich am besten eine Vorstellung von den Dingen machen, was wann wo passiert. Es sieht so aus, als ob jeweils das 3. Bild mit Lamda 1/1 die kräftigsten Faben erzeugt. Hängt auch immer von der Dicke des Objekts ab.
Warum das so ist, ist sehr schön erklärt bei Christian Linkenheld: http://www.mikroskopie.de/pfad/pol_interferenz/vier.html (http://www.mikroskopie.de/pfad/pol_interferenz/vier.html)

Grüße
Udo
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 23, 2017, 19:29:44 NACHMITTAGS
Zitatdan 2 Bilder o- Phenanthracin (von Klaus Hermann)

Hallo Anne du meinst dann sicher o-Phenanthrolin von Klaus Herrmann

Ist von dem nicht auch der Thioharnstoff? Er ist auf jeden Fall in dem Set, das ich mal aufgelegt hatte.
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: anne in Oktober 24, 2017, 14:20:14 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

schon geändert, danke für den Hinweis.
Thioharnstoff kann ich nicht mehr nachvollziehen, woher er kam, auf jeden Fall gibt es schöne Kristalle.

lg
anne
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Oktober 26, 2017, 22:46:48 NACHMITTAGS
Zitat von: anne in Oktober 23, 2017, 17:40:08 NACHMITTAGS
Hallo Foristen,
ich habe mit definierten Verzögerungsfolien ein paar Kristallisationspräparate angeschaut.
Es handelt sich um eine Lambda 1/4, Lambda 1/2 und Lambda 1/1 Folien.


Hallo Anne

wo hast Du denn diese Folien her?

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: anne in Oktober 27, 2017, 08:14:34 VORMITTAG
Hallo Bernhard,
ich habe die Folien von Firma ITOS:

https://www.itos.de/itos-polarisatoren/verzoegerer/

lg
anne
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: cabo in Oktober 27, 2017, 15:24:48 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

verkaufen die auch an Klein- bist Kleinstabnehmer? Wie und wo kann man diese Folien kaufen?

Gruß

Christian
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: anne in Oktober 27, 2017, 18:07:39 NACHMITTAGS
Hallo Christian,
das kann ich Dir leider nicht sagen.
Wir haben als Firma die Folien erhalten.
Evtl. würde sich eine Sammelbestellung anbieten?

Aber die Leute dort sind sehr nett, ich würde einfach mal anfragen.

lg
anne
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: Herbert Dietrich in Oktober 27, 2017, 18:57:13 NACHMITTAGS
Hallo Christian,

wir als Hobbymikroskopiker sind ja nicht unbedingt auf genau definierte Lambda/4 oder Lambda/2 angewiesen.
Versuche es doch mal mit Lambda/Moncheri oder Lambda/Aftereight. Die bieten doppelten Genuss.
Oder kaufe Deiner Frau mal Phalenopsis-Orchideen, die Verpackungs-Folien davon eignen sich auch und Du kommst groß raus.

Herzliche Grüße

Herbert
Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: cabo in Oktober 28, 2017, 23:01:49 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

ja, Folien aus dem Alltag. Man sollte viel öfter den gelben Sack durchwühlen :)

Ich nutze meistens eine Plastikkarte, welche bei meinem BHT damals Teil des Gesamtpaketes war, und einen mit mit Tesafilm beklebten Objektträger....

Trotzdem hätte ich mal gerne so was wie ein
Zitat von: Herbert Dietrich in Oktober 27, 2017, 18:57:13 NACHMITTAGS
genau definierte Lambda/4 oder Lambda/2

ausprobiert..

Gruß

Christian

PS: Hallo Anne, das mit den 4 Bildern pro Bild finde ich weitaus unübersichtlicher als einen Beitrag mit sehr vielen Einzelbildern. Meine Favoriten sind aber die vier Bilder des dritten Quartetts.



Titel: Re: Verzögerungsfolien - ein schönes Spielzeug
Beitrag von: Herbert Dietrich in Oktober 29, 2017, 07:57:00 VORMITTAG
Hallo Christian,

genau definierte Lambda-Folien habe ich eine im Lambda/4 Schieber.
Mit der Michel-Levy-Color-Chart kannst Du grob die unterschiedlichen Folien bestimmen:  https://applications.zeiss.com/C125792900358A3F/0/E037A9841E664961C1257906004802D6/$FILE/70_2_0110_e_michel_levy.pdf

Viel Freude beim experimentieren

Herzliche Grüße

Herbert