Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und würde mich interessieren, welches Mikroskop ihr mit einer Canon EOS Digital benutzt. Vieleicht eine komische Frage, aber die Canon EOS scheint ja nicht auf alle Mikroskope so gut nutzbar zu sein. Zumindest bin ich nach dem stöbern im Netz etwas verwirrt.
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
ich hab die Canon EOS450D und benutze sie an folgenden Mikroskopen:
Bresser Trinoresearcher
Will V250
Reichert Biovar
An allen 3 Mikroskopen liefert sie tolle Fotos (s.meine diversen Beiträge im Mikrofotoforum).
Gruß
Manfred
Hallo,
ich behaupte mal, daß man diese Kamera prinzipiell an jedem Mikroskop benutzen kann.
Es ist natürlich einfacher, wenn man ein Mikroskop-System wählt, für das es auch bereits die
Fotoeinrichtungen für Kleinbild-Spiegelreflex-Kameras über das T2-Gewinde oder eben das M42-Gewinde gibt.
So ist es ein Leichtes, die EOS einfach über den Adapter (es gibt beide) anzuschließen und loszulegen.
Ansonnsten müßten erst wieder irgendwelche Adapter "gebastelt" werden, mit denen man dann zwar irgendwann auch zum Ziel kommt, es dann aber mit viel Probiererei bei der optischen Anpassung verbunden ist.
Gruß
Bernd
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Ah ja. Und damit die Adaption besser passt, ist der Trino-Tubus am Standard auch von PZO.
Danke für Eure Antworten!
Als sollte ich beim Kauf eines Mikroskops darauf achten, dass der Fototubus mittels eines T2-Gewindes mit der Canon verbindbar ist. Das hilft mir schon mal weiter.
Gruß Stephan
Hallo,
das würde den Anschluß der Kamera jedenfalls schon begünstigen.
Aber ich würde vor dem Kauf trotzdem bedenken, was das Mikroskop so alles können soll,
wie z.B. Phasenkontrast, Auflicht...
Den gewünschten Anwendungen sollte es jedenfalls schon gerecht werden.
Gruß
Bernd
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
ZitatIch weis jetzt nicht genau, was du damit meinst.
Aber der Trino ist der vom Inder, von dem immer wieder gesprochen wird.
Hallo Mike,
und ich weis jetzt nicht, wen du mit dem Inder meinst, von dem immer gesprochen wird. Ist aber eigentlich auch egal. Scheinbar hast du am Fotoausgang ein Projektiv, wenn du die Kamera schon über einen Balgen ansetzen mußt, das diese Konstruktion mit dem umgebauten Vergrößerer erfordert.
Nebenbei fällt mir aber noch auf, daß zwei völlig verschiedene Okulare, ein 6x und ein 10x in dem Bino-Tubus stecken.
Ich gehe mal nicht davon aus, daß du so damit arbeitest oder täusche ich mich da?
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Hallo,
habe ein Olympus BH2 mit div. Endlichoptik. Fotografiere mit einer EOS 450D.
Wo gibt es Probleme? Nie davon gehört. Vielleicht bin ich schwerhörig ;D
Gruß
P.H.
ZitatIch habe ein 2,5 Projektiv von Zeiss Jena, am Fototubus.
Deswegen wohl der Balgen.
ZitatIn dem Bino habe ich zwei 12,5 Okulare von Zeiss Jena in der zwischen Zeit.
Die Objektive scheinen wieder ein anderer Hersteller zu sein. Aber gut, man muß ja nicht unbedingt auf die Leute hören, die sagen, daß man Objektive und Okulare vom selben Hersteller nehmen soll.
ZitatIm Bild was du siehst, war immer nur zum Schutz ein Okular enthalten, wenn ich mit dem 10er Okular damals Bilder gemacht habe.
An dieses Okular wirst du wohl den modifizierten T2-Adapter mit den drei Plaste-Schrauben befestigt haben.
Ich dache halt im ersten Moment, daß es sich um ein Mikroskop für Piraten handle.. :D
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
ZitatNein, diese sind auch von Zeiss Jena
Mag ja sein, daß du inzwischen was anderes im Revolver hast,
die Objektive auf dem Foto sehen jedenfalls nach indischer Herstellung aus. ;D
Aber gegen die hohe Farbkorrektion und Bildfeldebenung dieser Objektive können eben
die Planapochromaten und Plan-Neofluare nicht mithalten. ;)