Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nomarski in September 06, 2009, 23:06:15 NACHMITTAGS

Titel: Dunkelfeld
Beitrag von: Nomarski in September 06, 2009, 23:06:15 NACHMITTAGS
Hallo,

es ist oft Glücksache, auf Anhieb die richtige Belichtung zu treffen, auf die Belichtungsmessung der Kameras ist in dem Fall kein Verlass, so daß man mit Belichtungsreihen arbeiten muß. Zum Glück kostet das kein Bild- und Filmmaterial. ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18446_60157233.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18446_50527452.jpg)

VG
Bernd
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 06, 2009, 23:42:25 NACHMITTAGS
Hallo Bernd

dürfte ich denn mal schüchtern anfragen, ob Du davon ausgehst hier die richtige Belichtung getroffen zu haben?


Gruss

Bernhard
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Nomarski in September 06, 2009, 23:52:26 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

deiner Frage entnehme ich, daß du nicht davon ausgehst.
Es können leicht einige Bildbereiche noch überstrahlt sein, während andere noch unterbelichtet sind.
Ich gebe zu, bei diesen Aufnahmen nicht die optimale Einstellung gefunden zu haben,
erwarte aber auch keine Blumen.

Gute Nacht!
Bernd
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 07, 2009, 00:02:07 VORMITTAG
Zitat von: Nomarski in September 06, 2009, 23:52:26 NACHMITTAGS


deiner Frage entnehme ich, daß du nicht davon ausgehst.
Es können leicht einige Bildbereiche noch überstrahlt sein, während andere noch unterbelichtet sind.
Ich gebe zu, bei diesen Aufnahmen nicht die optimale Einstellung gefunden zu haben,
erwarte aber auch keine Blumen.


Nun ja, DURCH die Blume habe ich ja schon gesprochen, dann kannst Du dieselbige auch gerne haben ;D

Aber mal konstruktiv: DF Aufnahmen können in der Tat "tricky" sein. Im Zweifel lieber unterbelichten und dann in der Nachbearbeitung hochziehn. Eventuell auch mit der Gradationskurve.

Hast Du mal was von HDR Software gehört? Damit lässt sich das Problem unterschiedlich heller Bildbereiche am besten lösen!

Ebenso gute Nacht!!

Bernhard
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Nomarski in September 07, 2009, 00:26:00 VORMITTAG
ZitatAber mal konstruktiv: DF Aufnahmen können in der Tat "tricky" sein. Im Zweifel lieber unterbelichten und dann in der Nachbearbeitung hochziehn. Eventuell auch mit der Gradationskurve.
Schon geschehen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18454_58359620.jpg)
Etwas kürzer belichtet und schon kann man die Struktur der Pleurosigma nicht mehr so gut sehen.

Von der HDR-Software habe ich noch nicht gehört. Aber ich hoffe, daß es nach der Bearbeitung auch Kieselalgen bleiben und keine Blumen daraus werden! ;D
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 07, 2009, 10:47:25 VORMITTAG
Grüss Dich Bernd


tja, zugegeben, die Strukturen im dunklen Bereich erkennt man jetzt schlechter. Man könne noch so was probieren

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18466_56472571.jpg)


Aber so richtig dolle ist das auch nicht. Ich denke das ist ein klassisches Beispiel für ein Motiv mit (zu) hohem Dynamikumfang. Und genau hier greifen die HDR Programme (HDR = high dynamic range)

Mach Dich doch mal schlau


http://www.hdrsoft.com/de/index.html

http://www.tawbaware.com/tufuse.htm


Und viel Spass beim rumprobieren!!


Viele hochdynamische Grüsse

Bernhard
Titel: Re: Dunkelfeld
Beitrag von: Nomarski in September 07, 2009, 11:37:17 VORMITTAG
Hallo Bernhard,

ZitatAber so richtig dolle ist das auch nicht.

Ich möchte schließlich auch keinen Neid hervorrufen. ;D

Aber deine Hinweise (Links) nehme ich gerne an.

Dafür heißen Dank!

Bernd