Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: junio in Dezember 14, 2017, 12:14:29 NACHMITTAGS

Titel: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: junio in Dezember 14, 2017, 12:14:29 NACHMITTAGS
Liebe Foristen,
wer nennt mir eine Adresse, bei der ich Blindstopfen für nicht die nicht besetzten RMS-Objektivanschlüsse am Objektivrevolver kaufen kann.
Beste Grüße von Jürgen, der sich bei der Händlersuche etwas schwer getan hat.
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: JB in Dezember 14, 2017, 12:46:42 NACHMITTAGS
Hallo Juergen,

Die Kosten aus China in der Regel etwa 1 Euro pro Stueck, aber derzeit sind nicht viele Angebote auf dem Markt.

https://www.ebay.com/itm/222507169119

Bei diesem Angebot braucht man nur einmal Porto bezahlen. Bis 22 Euro Gesamtwert braucht man nach Dt. keinen Zoll+Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.

Wie viele brauchst Du denn? Ein paar haette ich auch noch auf Lager. Schreib mir einfach eine PM!

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 14, 2017, 13:23:00 NACHMITTAGS
Hier kann man wählen:

https://www.ebay.com/itm/Microscope-Objective-Converter-Dust-Cover-f-Nikon-Mitutoy-M26-RMS-20mm-Thread/322512526619?var=511489946379&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D49564%26meid%3D07d0098afd1f465bbc858299827031fb%26pid%3D100623%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D222507169119&_trksid=p2047675.c100623.m-1

LG Bernhard
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: JB in Dezember 14, 2017, 13:51:36 NACHMITTAGS
Zitat von: Safari in Dezember 14, 2017, 12:50:20 NACHMITTAGS
Vorsicht bei dem Link.  Die Blindstopfen sind für Nikon Mitutoy Microscope M26 X0.706

Hallo Wolfgang,

Stimmt. Gut aufgepasst, danke! Hier ist der richtige Link: https://www.ebay.com/itm/322512526619

Vom gleichen Haendler aber mit $1.99 zusaetzlichen Versandkosten pro Stueck. Deshalb die Verwirrung. Am besten schreibt man den Haendler mal an um ueber die Versandkosten zu reden.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: bender23 in Dezember 15, 2017, 14:54:55 NACHMITTAGS
Moin.

wie wäre es, wenn man das Loch mit einem Stückchen Klebeband verschließt?

Viele Grüße

Peter
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 15, 2017, 16:43:40 NACHMITTAGS
Zitatwie wäre es, wenn man das Loch mit einem Stückchen Klebeband verschließt?

Es geht auch zerknülltes nasses Klopapier, das schmiegt sich richtig ins Gewinde. 8)
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 16, 2017, 11:26:44 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 15, 2017, 16:43:40 NACHMITTAGS
Zitatwie wäre es, wenn man das Loch mit einem Stückchen Klebeband verschließt?

Es geht auch zerknülltes nasses Klopapier, das schmiegt sich richtig ins Gewinde. 8)

;D ;D ;D

Ich bin eher etwas überrascht über die Tatsache, daß Jürgen freie Stellen im Objektivrevolver hat.  :o
Aber is ja bald Weihnachten... ;)

Duckunwech

Bernhard
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 16, 2017, 11:32:56 VORMITTAG
ZitatIch bin eher etwas überrascht über die Tatsache, daß Jürgen freie Stellen im Objektivrevolver hat.  :o

leicht zu erklären. 10 Mikroskope alle mit Wechselrevolver und für jedes Mikroskop 3 Revolver - da kann es schon mal die eine oder andere Lücke geben. ;D

Noch ein Wort zu den Ersatzlösungen (Klebeband, Bauschaum, Klopapier). Da hat man ein Mikroskop für 1000.- mit Vollformatkamera und will 1.- sparen bei den Stöpseln. Tzz tzz tzz
Titel: Re: RMS-Blindstopfen - erledigt
Beitrag von: junio in Dezember 16, 2017, 14:01:22 NACHMITTAGS
Liebe Foristen,

ich bedanke mich für Eure Reaktionen und Angebote. Zwischenzeitlich hat mich ein netter Mikroskopiker, den ich schon fast 30 Jahre kenne, ausreichend mit verschiedenen Blindstopfen versorgt.

Beste Grüße von Jürgen
Titel: Re: RMS-Blindstopfen
Beitrag von: Dr. Jekyll in Dezember 16, 2017, 15:34:36 NACHMITTAGS
Bei Mikroskopen mit einem Wert über 1000€ verwende ich als Blindstopfen ausschließlich Planapo-Objektive von Zeiss. Meine sind alle delaminiert und taugen nur noch zu diesem Zweck.
Bei Mikroskopen unter 1000€ verwende ich achromatische Zeiss Objektive.
Zum Mikroskopieren nutze ich Leitz- oder Olympus-Objektive.

😄