Guten Abend zusammen,
heute nachmittag sah ich an einem Holzklotz, der neben meiner Haustüre "verrottet", einen Schleimpilz, der höchstens ein paar Stunden dort sein konnte. Er war weiß!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_16050496.jpg)
Hier eine Nahaufnahme mit der Powershot 620...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_54090592.jpg)
Drei Stunden später hatte sich die Farbe in ein kräftiges Rosa verwandelt...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_3121761.jpg)
und auch die kleinen weißen "Kügelchen" (2. Foto) sahen nicht mehr so aus wie vorher (Aufnahme mit Stemi)..
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_60883375.jpg)
Unter dem Mikroskop zeigten sich seltsame Strukturen...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_13190425.jpg)
und es wurden Unmengen von sporenähnlichen Gebilden sichtbar ( 40er Objektiv )....
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_3936537.jpg)
Da ich glaube, dass Schleimpilze u. a. auch andere Pilze "fressen", indem sie sie überkriechen, habe ich einen kleinen Versuch gestartet, auf dessen Ausgang ich mal gespannt bin. Ich habe ein kleines Stück eines Birkenpilzes auf den Schleimpilz gesetzt....
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18706_27180303.jpg)
Mal sehen, was passiert!
Weiß jemand, um welchen Schleimpilz es sich handelt? Oder isses gar keiner???
Schleimeliche Grüße
Päule
Hallo Päule,
super!
Natürlich ist es ein Schleimpilz Googel mal KarlHeinz Baumann, der ist ein großer Experte und hat tolle - teure Bücher geschrieben Myxomyxeten
Auf das Ergebnis des Versuchs bin ich gespannt! Pass auf, dass Du nicht gefressen wirst! Stell Dir vor, Du stolperst, fällst mit der Nase in den Pilz... ;D
hallo Päule,
Schleimpilze sind wirklich ziemlich seltsame Lebewesen. Die Bücher von KH Baumann kann ich diesbezüglich wirklich empfehlen, vielleicht die besten Bücher zu diesem Thema auf dem Markt. Zum Bestimmen sind auf jeden Fall die Sporen wichtig, die allerdings auf deinem Bild bei der Vergrößerung nicht deutlich zu erkennen sind. In baumanns bücher sind viele Tabellen mit Sporen, so dass evtl. eine Zuornung möglich ist.
beste Grüße Michael
Hallo Michael,
vielen Dank. Wenn ich`s schaffe und der "Kerl" noch da ist, mache ich morgen noch ein paar Bilder der Sporen mit höherer Vergrößerung...
Guts Nächtle
Päule
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Hallo Päule,
die Bücher von Baumann sind im übrigen wirklich 1. Klasse. Sowohl von der Systematik im Aufbau, in der Beschreibung der taxonomisch wichtigen Details als auch in der Qulität der fotografischen Aufnahmen.
Grüsse
CMB
Hallo Mike, hallo Matthias,
danke für die Links. Ich fang schon mal an zu sparen....
Heute morgen ging`s dann weiter. Der Schleimpilz hatte nun über Nacht eine schwarze Farbe angenommen. Die Delikatesse - das Stück Birkenpilz - hatte er verschmäht...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18780_29628144.jpg)
Hier eine Nahaufnahme mit der 620:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18780_6794371.jpg)
Unter dem Mikroskop habe ich einige Sporen isoliert und fotografiert. Sie sind etwa 4 bis 5 µm groß:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18780_10133764.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/18780_12831165.jpg)
Inzwischen vergammelt er vor sich hin. Scheint wohl eine sehr kurzlebige Form zu sein.....
Herzliche Grüße
Päule
Hallo Päule,
danke für die Beobachtungsserie. KH Baumann hat in Videos diese Entwicklung von Schleimpilzen mehrfach dokumentiert.
Seine Spezialität: Langzeitbeobachtungen mit Zeitraffer.
Das 3. Bild sieht ja echt Cool-- pix aus ;) Und was mir beim ersten einfällt, kann ich hier nicht schreiben ;D ;)
Lieber Klaus,
wenn Du mit cool-pix die ominösen C-Ringe meinst.... Ich hab das Foto mal für drei Sekunden nur mit dem linken Auge fixiert, un nu sin se wech! ;)
Zitat von: Klaus Herrmann in September 10, 2009, 20:46:41 NACHMITTAGS
Und was mir beim ersten einfällt, kann ich hier nicht schreiben ;D ;)
Streunende Hunde habe ich noch nicht ums Haus streichen sehen.... ;D - doch die gleichen Assoziationen hatte ich auch. Tss, tss, ts... Zudem kann ich versichern, dass das untersuchte Material sich als geruchsneutral herausgestellt hat. Auf eine Geschmacksprobe habe ich jedoch verzichtet....
Grüssles
Päule
Lieber Päule,
ZitatIch hab das Foto mal für drei Sekunden nur mit dem linken Auge fixiert, un nu sin se wech!
Na was brauchst Du da noch PS, wenn Du solch magische Augen hast! :D
ZitatAuf eine Geschmacksprobe habe ich jedoch verzichtet....
Da gabs doch in Kriegszeiten die Erfolgsmeldung:
"... ist es uns gelungen aus Hundesch.. Marmelade zu machen - Konsistenz stimmt schon, an Geruch und Geschmack wird noch gearbeitet!" ;D
Hallöchen zusammen!
Bin neu hier aber habe gleich mal eine Idee zu deinem "Holzklotzschleimpilz"
Denke er hat dein Futterangebot verschmäht weil er sich ja gerade in der "Sporenphase" befindet - da bewegt er sich nicht und fressen kann er erst recht nicht.
Viele Grüße
Snow