Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: cabo in Januar 01, 2018, 12:15:03 NACHMITTAGS

Titel: Wasserschnecke
Beitrag von: cabo in Januar 01, 2018, 12:15:03 NACHMITTAGS
Kürzlich bin ich über einige leere Häuser von kleinen Wasserschnecken gestolpert, die ich letztes Frühjahr nach dem Auftauen der Tümpel gesammelt habe. Eines habe ich abgelichtet einmal mit polarisiertem Licht im Dunkelfeld und einmal mit einem Mix aus Durchlicht-Pol und Ikea-Auflicht

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/226040_64923656.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/226040_44624228.jpg)

Gruß

Christian
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: anne in Januar 06, 2018, 10:23:06 VORMITTAG
Hallo Christian,
wirklich wunderschöne Bilder!

Vielen Dank fürs Zeigen!

lg
anne
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 06, 2018, 10:26:15 VORMITTAG
Hallo Christian,
das Foto hat eine Blicksogwirkung zum Zentrum der Spirale hin. Tolles Fotos. Mir gefällt das erste am besten.
LG Gerd
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: cabo in Januar 06, 2018, 18:01:55 NACHMITTAGS
Hallo Anne, hallo Gerd

Es freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Bei beiden kam übrigens die 1/2 λ Folie zum Einsatz, welche Anne mir freundlicher Weise zukommen hat lassen.

Gruß

Christian
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: Tausendblatt in Januar 07, 2018, 14:04:48 NACHMITTAGS
Moin,

das zweite Bild gefällt mir sehr. :-)
Super ausgeleuchtet...

Grüße
Jens
 
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: Diana1982 in Januar 07, 2018, 14:21:52 NACHMITTAGS
Klasse Bilder!
Das erste gefällt mir am Besten  ;)

LG
Diana
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: Reinhard in Januar 07, 2018, 16:37:28 NACHMITTAGS
Hallo Christian,

das ist wieder eine gelungene Synthese von Wissenschaft und Kunst!

viele Grüße
Reinhard
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: cabo in Januar 07, 2018, 17:38:10 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die weiteren positiven Kommentare...

Naja, ein leeres Wasserschneckenhaus zu fotografieren ist wohl nicht die höchste aller Wissenschaften  :)


Gruß


Christian
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: motte in Januar 07, 2018, 17:43:53 NACHMITTAGS
Hallo Christian!

Wieder mal super Fotos von dir! Wie hätten sie ohne 1/2 Lamda Folie ausgesehen und mit welchem Objektiv hast du an deinem BH2 fotografiert? Lamda Folie soll bei Auflicht-Hellfeld mit schwach vergrößernden M-Planen zB 2,5x, zwischen Frontlinse und Objekt Streulicht mindern. So habe ich es zumindest aufgefasst. War das deine Anwendung oder hast du sie anderswo in den Strahlengang gebracht?

Schöne Grüße,
Oli
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: cabo in Januar 07, 2018, 17:53:19 NACHMITTAGS
Hallo Oli,

Das erste Foto ist ja im (polarisiertem) Durchlicht entstanden und das zweite mit zusätzlichem Auflicht (2x Ikea Jansjö). Bei beiden Bildern lag die Folie auf dem Polarisator (Polfilter auf dem Lichtaustritt im Fuß). Verwendet habe ich ein Druchlichtobjektiv: das SPlanApo 4.

Gegen Streulicht hab ich nichts gemacht, außer dass ich das Licht von den Jansjö mit einem Stück aus einer milchigen Plastikflasche diffus gemacht habe.

Gruß


Edit: Die Lambda Folie benutze ich nur um den Effekt des Pol-Lichtes zu variieren... hat auch nichts mit "Wissenschaft" zu tun. Hier ein Bild im reinem Hellfeld (die Schnecke ist wirklich so gelbstichig).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/226547_44365459.jpg)


Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: motte in Januar 07, 2018, 18:25:17 NACHMITTAGS
Hallo Christian!

Vielen dank für das ergänzende Foto und die Erklärung! Einen tollen Perlmutt-Effekt erzeugt diese LamBda-Folie. Regt zum nachahmenden Experiment an!

Schöne Grüße,
Oli
Titel: Re: Wasserschnecke
Beitrag von: Reinhard in Januar 07, 2018, 20:06:29 NACHMITTAGS
Zitat von: cabo in Januar 07, 2018, 17:38:10 NACHMITTAGS

Naja, ein leeres Wasserschneckenhaus zu fotografieren ist wohl nicht die höchste aller Wissenschaften  :)


...aber die Beschäftigung mit den Schnecken schon!

Gruß
Reinhard