Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernd in März 04, 2018, 17:24:07 NACHMITTAGS

Titel: Fadenförmige Grünalge – Klebsormidium?
Beitrag von: Bernd in März 04, 2018, 17:24:07 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

vor ein paar Tagen habe ich bei leichtem Tauwetter eine Probe von einem moosbewachsenen Felsen, über den etwas Wasser heruntertropfte, genommen. In der Probe fand sich eine fadenförmige Alge, die ich auf Grund der Größe, der H-förmigen Zellwand und der Tatsache, dass der einzige Plastid etwa die Hälfte der Zelle einnimmt, als die Grünalge Klebsormidium bestimmt habe.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/229908_35113868.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/229908_36620214.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/229908_37296927.jpg)

H-förmige Zellwände kommen allerdings auch bei der Grünalge Microspora und der Gelbgrünalge Tribonema vor. Microspora habe ich ausgeschlossen, weil der Plastid nicht netzförmig und die Zellwände nicht verdickt sind. Bei Tribonema bin ich mir nicht ganz so sicher. Die Plastiden von Tribonema sollen, im Gegensatz zu Klebsormidium, keinen Pyrenoid besitzen. Ich finde, die Plastiden meiner Alge haben einen Pyrenoid. Einen Test zum Nachweis von Stärke habe ich nicht gemacht.

Die auf dem nächsten Bild gezeigte Struktur, bei der es sich um eine Zygote oder wahrscheinlicher um eine Zyste handeln könnte, gibt es aber gemäß der mir vorliegenden Literatur bei Klebsormidium (und auch bei Trbonema) nicht. Entweder bin ich bei der Bestimmung völlig auf dem Holzweg oder ich habe die relevante Literatur nicht gefunden. Ich hoffe, dass das Forum mir weiterhelfen kann.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/229908_640117.jpg)


Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Fadenförmige Grünalge – Klebsormidium?
Beitrag von: Martin Kreutz in März 04, 2018, 19:33:11 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

meiner Ansicht nach ist das Klebsormidium. Ich erkenne die Pyrenoiden auf Deinen Aufnahmen ganz deutlich. Der einzelne Chloroplast ist wie eine Fußmatte an die Wand geklebt, wodurch eine Zellhälfte in einem bestimmten Blickwinkel durchsichtig bleibt. Alle Merkmale stimmen mit der Beschreibung in der Lit. überein. Mir fällt jedenfalls keine Alternative mit den gleichen Merkmalen ein.

Martin