Hallo Toup-View-Nutzer,
Zur Aufnahme von Bildern verwende ich eine Touptek-Okular-Kamera, die mit der Software Toup- View gesteuert wird. Das Programm recht umfangreich und erlaubt u. A. die Vermessung von Objekten (sowohl in Anzahl Pixel als auch, nach Umrechnung, in µm). Es ist also ein Leichtes, in ein Bild einen Balken bestimmter Länge (z.B. 20µm) einzufügen. Dies ist für die Beurteilung der Größe von Objekten sehr vorteilhaft. Aber wie kann ich das Bild im Forum einstellen?
Das so veränderte Bilder kann ich zwar auf meinem Rechner als TFT-Bild abspeichern, kann es aber nicht bei picr. de für`s Forum hochladen (nicht unterstütztes Format). In der Hilfefunktion der Software habe ich dazu nichts gefunden. Weiß jemand Rat?
(Hilfsweise kann ich natürlich die Bild-Breite und-Höhe in µm angeben.)
Gruß Carlos
Hallo Carlos,
meinst du mit TFT-Bild eine .tiff Datei?
Gruss Arnold
Hallo Arnold,
Zitatmeinst du mit TFT-Bild eine .tiff Datei?
Nein, Toup View speichert ein durch Messung verändertes Bild nur als TFT (tft). Das Bild kann ich mit üblichen Bildprogrammen (z.B. Picasa) nicht betrachten.
Gruß Carlos
Hallo Carlos,
in welchen Formaten kannst unbearbeitete Dateien aus deiner Kamera abspeichern und welche Bildbearbeitungsprogramme stehen dir dann noch zur Verfügung?
Gruss Arnold
Hallo Carlos,
TFT Dateien haben den Vorteil, dass die Messungen hier in einer eigenen Ebene liegen und mit ToupView gegebenfalls hier noch Änderungen gemacht werden können (Messungen entfernen, Messungen hinzufügen etc.), sich aber der eigentliche Bildinhalt nicht ändert.
Du kannst Messungen aber Problemlos dauerhaft in das Bild "einbrennen": Mache dein Photo und füge eine Messung hinzu, dann unter Menüpunkt "Ebene" Unterpunkt "Exportieren in Bild" wählen. Nun öffnet ToupView dein soeben gemachtes Bild mit der "eingebrannten" Messung als neuen Reiter. Dieses Bild kannst du jetzt in beliebigem Format abspeichern, also auch Tiff, PNG etc. ("Speichern unter") und die dort vorhandenen Messungen gehen auch nicht mehr verloren.
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt. Wenn nicht, kann ich ja mal versuchen hier mit Screenshots zu arbeiten um das ganze etwas klarer zu machen....
Liebe Grüße,
Jens
Hallo Jens,
Danke für Deine Erklärung zum Wesen von TFT- Bildern und Deine sehr klare Beschreibung der Vorgehensweise, TFT-Bilder forumsgerecht aufzubereiten. Genau das habe ich gesucht, in der ,,Hilfe" zum Programm aber für mich verständlich nichts gefunden. (Sollte es dennoch Probleme geben, melde ich mich.)
Gruß Carlos
Hallo Jens,
Es hat funktioniert!
Anbei das Bild eines Objektträgers mit einer Unterteilung eines mm in 100 Teilstrichen und einem Maßstab -Balken (1183 px entsprechend 5/100 mm).
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230547_39785641.jpg)
63-fach Objektiv, 1,25-fach Tubuslinse, Tandem-Optik aus 10x Periplan-okular mit 17 mm Plössl, an einer 5MP Touptek-Okularkamera.
Gruß Carlos
Hallo Carlos,
freut mich, dass es geklappt hat. :)
Mit freundlichem Gruß,
Jens