Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: FlorianO in März 15, 2018, 10:48:38 VORMITTAG

Titel: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: FlorianO in März 15, 2018, 10:48:38 VORMITTAG
Hallo

Ich such einen Zeichenspiegel für mein Zeiss Primo Star. Der Spiegel sollte beim Okular befestigt werden und das Bild auf ein Blatt Papier projizieren. Gibt es dafür einen geeigneten fertigen Spiegel von einem Hersteller? Leider bin ich nicht fündig geworden. Danke schon einmal für die Hilfe.
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: liftboy in März 15, 2018, 14:08:40 NACHMITTAGS
Hallo Florian,

da passt im Grunde jeder Zeichenspiegel, welcher am Okular außen ansetzt (23,3mm). Wenn aber am Tubusrohr befestigt wird, muss der Klemmdurchmesser dem Tubusaußendurchmesser entsprechen (ausmessen).
Zeichenspiegel ist aber so eine Sache. Du brauchst viel Licht am Mikroskop und wenig Licht im Raum, sonst wird das nichts.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: FlorianO in März 15, 2018, 14:30:39 NACHMITTAGS
Danke für die Hilfe! Gibt es noch einen Händler der so etwas anbietet? Dieses Zubehör scheint etwas außer Mode gekommen zu sein.
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: Dypsis in März 15, 2018, 15:31:27 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

entweder habe ich Dich falsch verstanden, oder einer von uns beiden ist auf dem Holzweg in Sachen Zeichenspiegel.
Bei den Zeichenspiegeln die ich habe (sind einige) wird nicht das mikroskopische Bild auf die Zeichenfläche projiziert, sondern umgekehrt, die Zeichenfläche wird in das Okular bzw. das Bild projiziert. D.h. man braucht eben kein starkes Licht bzw. dunklen Raum.
Man sieht sozusagen nur was man zeichnet im Abgleich mit der Vorlage.
So, wie nun?

Grüße
Thomas

@Florian
Z.B. von Leitz (tauchen immer wieder in der Bucht auf) gibt es Zeichenokulare, die funktionieren wie ein Zeichenspiegel, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: Fahrenheit in März 15, 2018, 15:57:34 NACHMITTAGS
Lieber Thomas, lieber Florian,

ich kenen es auch nur so, dass der Zeichenspiegel - oder das Zeichenokular, das ich habe - es ermöglicht, beim Blick durch das Okular auch das Zeichenblatt zu sehen. im Oberstübchen muss man beide Bilder dann fein übereinander bekommen, was etwas Übung erfordert, zumal das zweite Auge dabei ja noch ins leere schaut ...

Früher gab es Zeichentische, die im gleichen Winkel geneigt waren, wie das Mikroskop (oder dessen Tubus). So war sicher gestellt, dass man verzerrungsfrei gezeichnet hat.

Zeichnen und Fotografieren: wenn man eine Stelle des Präparates mit dem Zeichenspiegel quasi "abpaust" geht ein riesen Vorteil des Zeichnens verloren: man kann das gezeichnete Bild nämlich mit etwas künstlerischer Freiheit und Geschick aus verschiedenen, jeweils optimalen Stellen des Präparates oder der verfügbaren Präparate zusammenstellen.
Aus der Anwendung dieser Technik stammt der alte Praktikumsspruch "Nur was man gezeichnet hat, hat man wirklich verstanden". Das ganze ist im Vergleich zum Foto natürlich sehr aufwändig aber auch extrem lehrreich.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: Herbert Dietrich in März 15, 2018, 16:21:47 NACHMITTAGS
Hallo Florian,

in der Zeitschrift "Mikrokosmos" Jg. 2006, Seite 233 bis 245 ist ein interessanter Artikel

Zeichnen am Mikroskop -
Erleben mit dem Bleistift
W olfgang Bettighofer

der könnte für Dich hilfreichsein.
Den Artikel findest Du unter   http://www.zobodat.at/pdf/Mikrokosmos_95_4_0001.pdf
dauert etwas bis das gesamte Heft heruntergeladen ist, aber das lohnt sich.

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: liftboy in März 15, 2018, 16:31:45 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

nur so zur Richtigstellung,
DAS ist ein Zeichenspiegel:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230651_58154627.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230651_35529478.jpg)

Das andere sind Zeichentuben (ich pul den jetzt nicht für ein Foto raus:-)  )

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: FlorianO in März 15, 2018, 17:21:19 NACHMITTAGS
Das sieht nach einem sehr einfachen eleganten Hilfsmittel aus.
Ich habe beim Primo Star etwas von einem 30mm Okular gelesen. Das sollte dann ja leider nicht passen?
Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: Dypsis in März 15, 2018, 17:48:18 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

das ist doch bloß ein Umlenkspiegel . :P
Wie soll das gehn? Man projiziert das Bild auf ein Papier? Da braucht man ja ein Projektionsmikroskop (bzw. Unmengen Licht, wie Du schon schriebst)

Das ist ein Zeichenspiegel (zumindest bei Leitz):
(Meinen Zeichentubus kram ich jetzt auch nicht raus)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230661_65273341.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230661_58961324.jpg)

Das Zeichenblatt wird ins Okular gespiegelt.

Grüße
Thomas

Also gut, was ich da zeige ist ein "Zeichenapparat". Dann hast Du einen Zeichenspiegel. Und ich benenne jetzt meine bisher so benannten "Umlenkspiegel" auch in Zeichenspiegel um. Mir doch Wurscht-





Titel: Re: Zeichenspiegel am Primo Star
Beitrag von: wejo in März 15, 2018, 17:53:45 NACHMITTAGS
Hier   http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=0jsfes1kq6cchovgqua9upp954;topic=9652.0   wurde auch schon mal über das Thema geschrieben.
Gruß
Werner