Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Rath in März 17, 2018, 10:38:21 VORMITTAG

Titel: Botanik: Sumpf - Schwertlilie: Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen *
Beitrag von: Manfred Rath in März 17, 2018, 10:38:21 VORMITTAG
Guten Tag,

der heurige Frühling lässt noch auf sich warten, trotz aller Widrigkeiten wagen sich erst Blätter der Sumpfschwertlile hervor,
das Foto der Blüte stammt aus dem Vorjahr.
Beigefügt Bilder vom Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen.
Viel Spaß beim Betrachten und ein schönes Wochenende...

Manfred

Titel: Re: Sumpf - Schwertlilie: Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 17, 2018, 11:14:13 VORMITTAG
Hallo Manfred,

schöner Vorfrühlingsgruß. Der Pollen und der Blattabdruck sind vorbildlich gut gelungen.

Bei dem ersten Übersichtsbild würde mich interessieren: welche Färbung - sie ja anders aus wie der Rest. Das Rot ist knallig intensiv und das Grün passt nicht zu Etzold blau der Detailaufnahmen.
Titel: Re: Sumpf - Schwertlilie: Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen
Beitrag von: Rawfoto in März 17, 2018, 12:22:58 NACHMITTAGS
Hallo Manfred

Ich finde das einen gelungenen Beitrag um den Schneefall draußen zu ignorieren😃

Liebe Grüße aus Wien

Gerhard
Titel: Re: Sumpf - Schwertlilie: Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in März 17, 2018, 15:34:17 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,
sehr gelungene Schnitte, die ich aber erst sehen durfte, nachdem ich mich eingeloggt hatte.
Ist das jetzt im Forum immer so? Hat sich da etwas geändert und ich (und auch ein anderer mir bekannter Forist) haben es nicht mitbekommen?

Nun zu deinen Schnitten: sind es Handmiktrotomschnitte? Womit hast du den Blattabdruck gemacht?

Mir gefällt, das du nicht nur einen schönen ästhetisch ansprechenden Schnitt zeigst, sondern verschiedene Teile der Pflanze. Und vor allem, dass der Schnitt nicht - wie leider so oft - Bonbonfarbig-überfärbt ist!
Titel: Re: Botanik: Sumpf - Schwertlilie: Blattquerschnitt, Blattabdruck und Pollen *
Beitrag von: Fahrenheit in März 17, 2018, 16:56:49 NACHMITTAGS
Lieber Manfred,

danke für Deinen schönen Beitrag zu Iris pseudacorus, den ich gerne in die Liste "Botanik" übernommen habe.

Herzliche Grüße
Jörg