Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: cabo in März 19, 2018, 19:42:15 NACHMITTAGS

Titel: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: cabo in März 19, 2018, 19:42:15 NACHMITTAGS
Letzte Woche schaute hier im Südosten kurz der Frühling vorbei. Das hab ich gleich genutzt um mit dem Planktonnetz auf die Jagd zu gehen. Mittlerweile herrscht hier wieder Dauerfrost und alles ist schneebedeckt.

Die Daphnien gabs den ganzen Winter (SPlanApo 10):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230990_41149443.jpg)

Ebenfalls den Simocephalus (SPlanApo 10):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230990_39785641.jpg)

Waffenfliegenlarven kann man ganzjährig finden (SPlanApo 4):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230990_45523402.jpg)

Schwimmkäferlarven überwintern auch unter dem Eis (SPlanApo 4):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230990_35287174.jpg)

Ebenso die Büschelmücken (SPlanApo 4):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/230990_44419000.jpg)


Auch wenn heuer mal wieder der Märzwinter zuschlägt, der Frühling kommt bestimmt!!

Gruß

Christian
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: Masterdark in März 20, 2018, 08:53:46 VORMITTAG
Hallo Christian,

sehr beeindruckende Bilder zeigst Du hier.

Magst Du für einen Mirkroskop-Anfänger, wie ich es einer bin, etwas erklären wie diese Bilder entstanden sind ?

Insbesondere würde mich interessieren wie Du die Objekte so schön in "Position" bringst und dazu einen perfekt sauberen Hintergrund hast ?

Die Bilder selber sind doch sicher auch gestackt oder irre ich da ?


Viele Grüße,
Dirk
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: cabo in März 20, 2018, 18:54:28 NACHMITTAGS
Hallo Dirk

Ja, die Bilder sind gestackt (mit Helicon Focus). In die richtige Position bringt man die Tiere in dem man sie vorher mit Ethanol abtötet und dann unter Deckgläsern auf Wachsfüßchen verbringt. Man kann dann unter geringer Vergrößerung die Tiere durch vorsichtiges Verschieben des Deckglases so orientieren, wie es einem gefällt. Den sauberen Hintergrund bekommt man erstens dadurch, dass man die Objekte gut in destilliertem Wasser wäscht und zweitens durch wegstempeln des Rest-Drecks in Photoshop.

Gruß

Christian

Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: Masterdark in März 21, 2018, 10:03:19 VORMITTAG
Hallo Christian,

danke für die Infos, ein paar Fragen hätte ich noch.

Würde zur   Abtötung auch 70%er Ethanol gehen ?

Benutzt Du für die Wachsfüßchen Bienenwachs Pellets oder Bienenwachsplatten ?

Beim Stacken mit Helicon Focus habe ich immer das Problem, dass der in den Einzelbildern strukturlose, ruhige
Hintergrund eine unschöne Struktur bekommt und unruhig wird. Innerhalb von Helicon Focus wähle ich dann nach
dem Stack-Prozess ein einzelnes Bild aus und überblende von diesem den Hintergrund. Hast Du da eine bessere "Technik" oder
gibt es evtl. eine Einstellung die es verhindert, dass der an sich strukturlose Hintergrund unruhig wird ?


Viele Grüße,
Dirk
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: cabo in März 21, 2018, 18:09:28 NACHMITTAGS
Hallo Dirk,

ich benutze immer 70 % Ethanol aus der Apotheke. Für die Wachsfüßchen nehme ich einfach etwas Wachs von einer Bienenwachskerze und rolle dies zu kleinen Kugeln, welche ich dann auf dem Deckglas auf die gewünschte Dicke zusammenpresse. Ich habe mehrere Deckgläser mit unterschiedlichen Höhen.

Den unruhigen Hintergrund bei HF kenne ich nur zu gut. Ich "reinige" diesen oft mit einer Technik, ähnlich derer, die im folgenden Link beschrieben wird:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9505.msg67321#msg67321

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß

Christian
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: Rawfoto in März 21, 2018, 19:16:07 NACHMITTAGS
Hallo Christian

Gratulation, ist wieder toll geworden👌

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: Masterdark in März 22, 2018, 09:09:29 VORMITTAG
Hallo Christian,

nochmals danke für die Infos.


Grüße,
Dirk
Titel: Re: Frühlings-Intermezzo
Beitrag von: cabo in März 22, 2018, 18:04:56 NACHMITTAGS
Dann sag ich noch Danke für die positiven Rückmeldungen!


Gruß

Christian