Hallo,
zum Wochenende möchte ich gerne meine Walnuss vorstellen. Auch die Form des Querschnitts erinnert an stark eine Walnuss ;D
Wie immer geschnitten mit Möhre, Tischmikrotom und Detlefs Klingenhalter. Gefärbt nach Wacker mit Acridinrot, Acriflavin und Astrablau.
Walnuss lässt sich sehr gut schneiden und ist ein guter Kandidat, die Wacker Färbung zu "üben".
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_15892608.jpg)
5x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_47617162.jpg)
10x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_6146596.jpg)
20x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_50683881.jpg)
20x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_64773208.jpg)
40x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19354_38455834.jpg)
40x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/400 Sek
Das letzte Bild (Mark mit Interzellularen) dient mir derzeit als Bildschirmhintergrund.
Keine Stacks sondern "Einzelschüsse". Ich wünsche viel Vergnügen und ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Eckhard
Hallo Eckhard,
tolle Fotos und tolle Färbung!
Ja, genau dort möchte ich auch mal hinkommen ... (Meine Wackerfärbungen sind ja noch sehr bescheiden.)
Da du schreibst, die Walnuss wäre ein guter Kandidat zum Üben, werde ich mir wohl demnächst auch Juglans regia suchen.
Danke für diesen Tipp und nochmals Gratulation zu den tollen Bildern
Mario
Guten Abend Eckhard,
ich würde sagen, das ist perfekt! Perfekt geschnitten, perfekt gefärbt und perfekt photografiert!
Chapeau!
Was hattest Du denn da unter dem Messer? Ein Ästchen oder einen Blattstiel?
Wenn man die Leitbündel'abzweigungen' oben im Bild mit dem Xylem/Phloem/Sklerenchym Ring im Schnitt vergleicht, kann man schön sehen, dass dieser quasi aus dicht an dicht liegenden Leitbündeln zusammengesetzt ist.
Herzliche Grüße
Jörg