Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in April 03, 2018, 14:25:04 NACHMITTAGS

Titel: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 03, 2018, 14:25:04 NACHMITTAGS
Hallo,

die tollen Bilder von Franz mit Primulin haben mich angeregt es mit diesem Fluoreszenzfarbstoff zu versuchen Pilzmycel anzufärben. Meine Frau hat mir gestern gesagt, dass man ;) den Duschkopf entkalken sollte. Beim Zerlegen fand ich neben Kalk auch noch einen schwarzbräunlichen Belag den ich zur näheren Untersuchung auf einen OT geschmiert habe. Die Anfärbung mit Primulin war nicht so überzeugend, aber Uvitex funktioniert sehr gut. Es ist wohl schon ein wildes Gemisch, es gibt auch relativ dicke fast undurchsichtig schwarze Fäden die nicht fluoreszieren. Die Morphologie ist auch unterschiedlich: verzeigte dünne Fäden bis hin zu Kugeln ist alles vertreten. Für bessere Bilder müsste ich den Kalk auflösen, damit man entsprechend dünne Schicht erhält.
Präparation ist einfach:zur Suspension gibt man ein paar Krümel UVITEX und wäscht nach ca 5 Min aus. UV Fluoreszenz mit Filterblock WU von Olympus.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231750_640117.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0467hds7j.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231750_28805302.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0459k2s0p.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231750_21170186.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0455bpspb.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231750_13134304.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0450ras3f.jpg)
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Peter Reil in April 03, 2018, 14:34:13 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

sieht schön "pilzig" aus.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 03, 2018, 20:39:38 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Zitatsieht schön "pilzig" aus.

Ja das hätte ich dem braunden Schleimzeug auch nicht zugetraut. Aber das ist eine gute Schnellmethode was sichtbar zu machen.
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Hugo Halfmann in April 04, 2018, 00:36:47 VORMITTAG
Sieht gut aus, Klaus!

Was mir in dem Zusammenhang gerade einfällt: Der nicht kalkige Schmier in einem dieser modernen Kaffee-Vollautomaten sollte doch auch einiges hergeben, oder?
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: koestlfr in April 04, 2018, 09:29:02 VORMITTAG
Hallo Klaus!

Das ist doch mehr als eine Schnellmethode! Bild 2 gefällt mir sehr gut!°

Anregung: Du solltest immer zumindest die Vergrösserung der Objektive dazuschreiben, das erleichtert oftmals die Bestimmung.
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in April 04, 2018, 10:19:50 VORMITTAG
Hallo -

die absolute Objekttivvergrößerung sagt wenig über die relative Größe des Bildes auf meinem Monitor, ein Hinweis wie z.B. "linke Bildkante = 1 mm" wäre da nützlicher!

Gruß

Rolf
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 04, 2018, 11:19:43 VORMITTAG
Zitatdie absolute Objekttivvergrößerung sagt wenig über die relative Größe des Bildes auf meinem Monitor, ein Hinweis wie z.B. "linke Bildkante = 1 mm" wäre da nützlicher!
Ich bitte um Nachsicht, es ging mir erst mal nur darum zu zeigen, wie einfach der Farbstoff zu brauchbaren Ergebnissen führt. Primulin hat natürlich auch funktioniert, aber das UVITEX ist heller und der Schleim ist eine sehr dunkle Pampe.
Zur Vergrößerung kann ich nur sagen. Objektive 10 bis 40. Aber ich habe z. Teil kräftig beschnitten, da stimmt also gar nichts mehr. Wenn die Probe noch lebt, kann ich mal messen. Von der Pampe habe ich nix mehr, wenn ich von meiner Chefin einen Auftrag bekomme, dann wird der perfekt ausgeführt. Der Duschkopf könne jetzt als neuwertig durchgehen! ;)
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: reblaus in April 04, 2018, 12:12:43 NACHMITTAGS
Hallo Klaus -
in diesem Fall ist die Größe auch erst mal unwichtig - man sieht ja die Sporenketten.
Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass die alleinige Angabe der Objektivvergrößerung  wenig Sinn macht.
Gruß
Rolf
Titel: Re: Pilzmycel mit Uvitex gefärbt - Fluoreszenz
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 04, 2018, 15:32:41 NACHMITTAGS
Hallo,

die Probe war zwar eingetrocknet lebt aber dennoch  - wie man sieht sogar richtig. Erst noch nachgetragen: ich messe die großen "Kugeln" 15 µ die kleinen ca 5 µ.
Was ich aber erstaunlicher Weise nebenbei beobachtet habe ist es doch Wert erwähnt zu werden. Da bewegte sich plötzlich etwas und stellte sich als Rädertier heraus. Besonders hell leuchtet der Kauapparat, der sich heftig bewegt hat. Die Probe war ja total ausgertocknet. Durch das Auswaschen war der Farbstoff sicher nur noch in geringer Konz. vorhanden. Aber robust sind die Viecher wirklich. Ich frag mich nur: wie kommt ein Rädertier in den Duschkopf? Natürlich hat sich das Rädertier auch heftig bewegt und bei den Lichtverhältnissen und der notwendig hohen Präparatedicke gibt es keine scharfen Bilder, das ist die Auswahl aus 20.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231823_47633461.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0496ytr00.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231823_63130991.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0481blrc0.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231823_22322349.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0493ndr1w.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231823_64981649.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_0494f6pvx.jpg)