Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: tobichzh in April 03, 2018, 20:07:23 NACHMITTAGS

Titel: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 03, 2018, 20:07:23 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
kürzlich hat meine Tochter (bald neun) leuchtende Augen bekommen, als von einem Mikroskop die Rede war.
Ich selbst hatte in dem Alter ein Mediziner Mikroskop, etliche Dauerpräparate sowie ein Kinder-Mikroskopset (von dem ich nur das Zubehör verwendet habe) zur Verfügung und damit Spass gehabt (ohne jemanden, der mir hätte helfen können).

Sie ist in der Lage, sich selbst in ein Thema einzuarbeiten.
Ich habe also schon mal ein Fachbuch für Kinder bestellt.
Falls sie das möchte, könnte ich Ihr auch etwas helfen (Botanik-Anteil im Studium und die Autodidaktik-Erfahrungen aus der Kindheit).

Nur: Was ist das geeignete Werkzeug um nicht gleich völlig frustriert zu werden?
Ich habe die Hinweise für absolute Anfänger gelesen und mir ist klar, wonach ein ambitionierter Anfänger suchen muss.
Aber für ein Kind von 9 Jahren sind meiner Ansicht nach 250 E unverhältnismässig.
Den "Kinder"-Mikroskopen traue ich nicht, auch nicht Kosmos.

Gibt es in diesem Fall nicht doch eine Empfehlung für 100 - 150 E?
Ev. die einfachen Bresser?

Ich habe gelesen, dass Links auf 2nd Angebote vermieden werden sollen, aber einen erlaube ich mir:
https://www.ricardo.ch/kaufen/foto-und-optik/optik/mikroskopie/mikroskop-biolux/v/an980380912/

Ausserdem ist das folgende Angebot vielleicht von Interesse für das Forum?
(Für mich keine Option, da der Verkäufer offensichtlich keine Aussage zur Funktion machen kann.)
https://www.ricardo.ch/kaufen/antiquitaeten-und-kunst/antike-technik-und-geraete/wissenschaft/antikes-mikroskop-dr-woehler-kassel/v/an981041802/

Danke und viele Grüsse,
Tobias






Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: liftboy in April 03, 2018, 20:26:40 NACHMITTAGS
Hallo Tobias,

ebay ist im Grunde nicht schlecht, wenn..... ja, wenn man sich auskennt und technisch begabt ist.
Auch für dich gilt, wie für alle im Forum, das Angebot eines stabilen, grundsoliden und ausbaufähigen LOMO-Mikroskopes für 50€ plus Versand (wenn Du es abholst, bekommst Du sogar noch eine Einweisung in Handhabung und späteren Ausbau).
Und so sieht es aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231764_680171.jpg)

und so könnte es aussehen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231764_30607723.jpg)

Mehr zu diesen Mikroskopen findes Du auf meiner Seite
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/ (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/)

Grüße und viel Spaß  mit dem Kurzen
Wolfgang
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter V. in April 03, 2018, 20:33:25 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitat
Den "Kinder"-Mikroskopen traue ich nicht, auch nicht Kosmos.

Eine weise Einsicht! (Es sei denn, man möchte den Kindern den Spaß an der Mikroskopie verderben).

Ohne Zweifel reicht auch ein einfaches Mikroskop, aber ich würde immer eines mit Objektführer nehmen. Gerade Kinder brauchen "gute" Geräte, an denen nichts wabbelt und das Verschieben eines Objektträgers unter der Objektklammer ist für Kinder schwieriger als für Erwachsene.

ZitatAber für ein Kind von 9 Jahren sind meiner Ansicht nach 250 E unverhältnismässig.

Na ja - das Mikroskop behält aber weitestgehend seinen Wert. Und es kann über Jahre benutzt werden. Viele ebenfalls teure Elektronik-Kinderspielzeuge sind nach wenigen Wochen oder spätestens Monaten uninteressant und kaum wieder verkäuflich. Das Mikroskop kannst Du jederzeit weiterverkaufen, wenn das Interesse erlahmen sollte. Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst - wieso nicht gleich etwas Vernünftiges?

Wie gesagt: Kinder brauchen meines Erachtens eher wirklich gutes Geräte als Erwachsene.

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: hebi19 in April 03, 2018, 20:48:37 NACHMITTAGS
Hallo Tobias aus der Schweiz (?)

Am Bodensee gibt es eine Mikro-Gruppe die sich einigermaßen regelmäßig trifft, falls Du da nicht allzu weit weg wohnst. Dort kann man sicher weitere Hilfestellung geben.

Das mit den 250 Euros sehe ich anders. Wenn deine Tochter Klavier, Geige oder Trompete lernen möchte könnte man auch nicht sagen "ein Instrument für 250 Euros sind für eine 9-Jährige nicht adäquat." Auf einem 250 Euro-Klavier hätte ich meine Kinder und würde ich meinen Enkel nicht spielen lassen. Wenn sich deine Tochter für Pferde und Reiten begeistern sollte dann würden 250 Euros zum Einstieg im ersten Monat kaum reichen und wären dann "ohne Gegenwertsache" weg. Verglichen damit ist ein Mikroskop auch für 250 Euros recht preisgünstig und ließe sich bei tatsächlich späteren Desinteresse fast ohne Verlust wieder verkaufen, wie auch Peter schreibt.
Außerdem ist das Angebot von Wolfgang später problemlos erweiterbar.

Zu überlegen wäre bei einem Einstiegsalter von 9 Jahren zunächst die Anschaffung eines Stereo-Mikroskops! Da ist die Bedienung bedeutend einfacher und eine spezielle Präparationstechnik nicht notwendig. Dazu steht aber etliches in der Mikro-Fibel (siehe link in der Leiste oben).

Grüße aus Franken
Martin
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Gerd Schmahl in April 03, 2018, 20:49:17 NACHMITTAGS
Hallo Tobias,
das Angebot von Wolfgang ist ein sehr seriöses. Ich habe selber 12 dieser Geräte bei ihm für unsere Schule gekauft. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Aber
ZitatSie ist in der Lage, sich selbst in ein Thema einzuarbeiten.
da solltest Du zumindest am Anfang schon ein wenig Hilfestellung geben. Es wäre sonst schade um das Gerät (Stichwort: zerbrochene Deckgläser und evtl. zerkratzte Objektive). Die richtige Handhabung eines Mikroskopes ist im GRunde schnell vermittelt. Viel spannender ist aber die Präparation! Die Herstellung der Präparate, das Beschaffen der Objekte und überhaupt die Ideen "Was will ich denn ansehen", das ist die Herausforderung. Damit verbringen wir Mikroskopiker die meiste Zeit. Mit 9 Jahren kann man, rein motorisch betrachtet, damit gerade so beginnen.. Hängt natürlich auch sehr davon ab, wie das Kind gestrickt ist: eher hecktisch, alles sofort und ganz schnell, oder eher ruhig und geduldig. Da kann man die Kinder nicht pauschal nur vom Alter her in eine Tüte stecken. So im Mittel heißt es immer wieder (und das deckt sich durchaus mit meinen eigenen Erfahrungen): "unter 10 Jahre - Stereolupe, ab 10 Jahre - einfaches Durchlichtmikroskop.

Dazu gibt es auch ein paar sehr lesenswerte Zeilen in der Mikrofiebel (http://www.mikroskopie-forum.de/pdf/mikrofibel.pdf) S. 159ff
LG Gerd
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: liftboy in April 03, 2018, 20:58:34 NACHMITTAGS
Ach ja..
noch einen hinterher:
Ich hab mir das Angebot mit dem Wöhler-Mikroskop angesehen.
Dazu folgendes:
Ich habe die Firma Wöhler in Kassel persönlich kennenlernen dürfen. Ich war dort beruflich wegen einer anderen Sache und durfte mir die gesamte Fertigung ansehen. Ein Wöhler-Mikroskop ist durch und durch grundsolide... aaaber!
Dieses Mikro würde ich nicht kaufen. Es ist in einem stark gebrauchten Zustand (reparabel) und die Optik ist hin (irreparabel) Für den Preis neuer Optiken bekommst Du hier im Forum sogar ein kleines Zeiss.

Grüße
wolfgang
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 03, 2018, 21:17:25 NACHMITTAGS

Das hatte ich wie gesagt mehr für's Forum gepostet, da es mir interessant vorkam.
Trotzdem:
Zitat von: liftboy in April 03, 2018, 20:58:34 NACHMITTAGS
und die Optik ist hin (irreparabel)

Ist das eine Annahme oder  kannst Du das von den Ricardo Fotos ableiten
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 03, 2018, 21:24:32 NACHMITTAGS
Danke für Euren Input.
Ihr habt schon recht, was die 250 E angeht.
Nur muss sie halt mindestens ein Jahr regelmässig spielen, wenn sie mit einem neuen Instrument anfängt und das gibt es auch erstmal gemietet.

Das Mikroskop dagegen wäre ein überaschungs-Geburtstagsgeschenk.

Ich denke schon an ein Durchlicht-Mikroskop und traue ihr die Handhabung zu.
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Bob in April 03, 2018, 21:34:58 NACHMITTAGS
Hallo Tobias,

ich denke, dass man nicht davon ausgehen kann, das Kinder sich heute so selbständig mit Dingen beschäftigen, wie wir das damals gemacht haben. Das kann ich zumindest bei meinen beiden wirklich wohlgeratenen Söhnen beobachten. Das Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten ist heute größer und die digitale Versuchung ist nie weit weg, auch wenn das bei uns begrenzt ist.
Und Mikroskopie ist eine Beschäftigung mit vielen Hürden, wo ein Kind schon häufiger jemanden braucht, um sie mit Schwung zu nehmen. Ich würde mich also an Deiner Stelle darauf einstellen, regelmäßig beratend und moderierend eingreifen zu müssen.

Es hat sich auch etwas anderes geändert: Früher mit SW-Fernsehen und Kodachrome war das Bild eigentlich immer blasser und unschärfer als das Original. Heute mit 4K, digitaler Bildoptimierung und konstrastreichen Bildschirmen muss sich die Wirklichkeit ganz schön anstrengen, um da mithalten zu können.

Das würde ich bei der Wahl des Mikroskops berücksichtigen! Es sollte binokular sein und ein kontrastreiches großes Bild liefern.
Dafür würde ich eher etwas mehr Geld ausgeben, man bekommt es ja wieder zurück, wenn man das Instrument mal verkauft.

Ich würde empfehlen, da Wolfgang mal zu zu kontaktieren!

Eine Stereolupe sollte man zusätzlich sowieso haben, schon um Splitter und Dornen aus Fingern und Füßen herauszupuhlen.


Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter Reil in April 03, 2018, 21:54:56 NACHMITTAGS
Zitat von: hebi19 in April 03, 2018, 20:48:37 NACHMITTAGS

Zu überlegen wäre bei einem Einstiegsalter von 9 Jahren zunächst die Anschaffung eines Stereo-Mikroskops! Da ist die Bedienung bedeutend einfacher und eine spezielle Präparationstechnik nicht notwendig. Dazu steht aber etliches in der Mikro-Fibel (siehe link in der Leiste oben).


Hallo,

das ist endlich ein entscheidender Gedanke, der auch das Alter der Einsteigerin berücksichtigt!

Es ist leider immer wieder das gleiche. Da wird für ein Kind ein Mikroskop gesucht und die Empfehlungen gehen in Richtung Durchlichtmikroskop, sogar mit Kreuztisch. Wer mit (sogar älteren) Kindern mikroskopiert, wird feststellen, dass das alles andere als einfach ist. Allein die Präparation stellt häufig das Kind vor große Probleme. Und das soll das Kind sich selbst im Alter von 9 Jahren beibringen? Respekt!

Kinder sind wissbegierig und werden gerne mit Geräten arbeiten, die sie leicht verstehen und auch bedienen können. Das weckt Lust und Freude  an den Dingen des Lebens.
Deshalb ist ein Stereomikroskop die richtige Wahl.

Freundliche Grüße
Peter

PS:
Ein Kind, das fotografieren lernen will, dem würde niemand eine Spiegelreflex empfehlen - außer vielleicht in einem Fotoforum  ;) .
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in April 03, 2018, 21:59:09 NACHMITTAGS
Zitat von: tobichzh in April 03, 2018, 21:24:32 NACHMITTAGS
Ich denke schon an ein Durchlicht-Mikroskop und traue ihr die Handhabung zu.

Hallo Tobias,

unter einem Stereomikroskop kann Deine Tochter alles, was sie findet ohne weitere Präparation untersuchen, meist im Auflicht, eventuell auch im Durchlicht.

Ich würde deshalb mit einem solchen Gerät anfangen.

Viele Grüße
Rolf
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter V. in April 03, 2018, 23:41:56 NACHMITTAGS
Hallo Peter

diese Äußerung verstehe ich nicht so ganz:

Zitatsogar mit Kreuztisch.

Nun sei mal dahingestellt, ob ein Durchlichtmikroskop für das Alter und die Reife des Kindes geeignet ist oder nicht. Selbstverständlich ist das zunächst eine Frage der Anleitung. Dianas Tochter (sie kommt meines Wissens dieses Jahr in die Schule!) tümpelt begeistert mit der Mutter am Leitz Orthoplan und bekommt nun bald ein eigenes KF2. Mit entsprechender intensiver Anleitung(!!) kann also auch schon eine 6-jährige mit einem guten Durchlichtmikroskop "arbeiten". Es dürfte klar sein, dass man nicht einem Kind ein solches Mikroskop einfach auf den Tisch stellt und sagt: "So, nun freu Dich. Tschüss und viel Spaß damit". Da der Fragesteller selbst offenbar früher reichlich mikroskopiert hat, bin ich davon ausgegangen, dass in diesem Fall schon Kenntnisse vorhaden sind, mit denen eine Einschätzung bzgl. der Sinnhaftigkeit eines DL-Mikroskops möglich ist, zumal er auch schreibt, dass er meine recht ausführliche Kaufberatung für Anfänger gelesen hat. Dort gehe ich ja auch auf die Unterschiede DL-Mikroskop / Stemi ein.

Ich gebe natürlich allen völlig Recht, die ansonsten Kindern in diesem Alter eher ein Stereomikroskop empfehlen (die Gründe dafür wurden ja mehrfach genannt). Hauptgrund: Ohne Präparation gibts "nix" zu betrachten! Beim Stereomikroskop kann man alle Mögliche aus der Umwelt vergrößert betrachten.

Aber zurück zum Kreuztisch: Ja, gerade(!) Kinder mit noch nicht so ausentwickelter Motorik haben doch viel mehr Probleme, einen Objektträger schon bei nur mittelstarken Vergrößrungen unter einer Objektklammer so minimal zu bewegen, dass nicht das ganze Bildfeld "futsch" ist. Warum sollte ein Kind nicht nach kurzer Einweisung viel besser mit einem soliden Kreuztisch oder Objektführer zurecht kommen?

Also, wenn ein Durchlichtmikroskop, dann gerade für Kinder ein wirklich solides Gerät. Da Du ja Olympus Fan bist: Aus Deinem "Lager" würde ich z.B. ein gutes CH-2 für optimal halten (nur als Beispiel).

Aber wenn es preislich moderat bleiben soll, sind sicher Liftboys "Russen" mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis behaftet. Es sind ja grundsolide Geräte, nach diesen Mikroskopen haben wir uns in den Siebzigern im Neckermann-Katalog die Augen ausgeguckt (und sie waren - zumindest für mein Elternhaus - preislich unerreichbar). Damit macht man sicher nichts falsch (auch, wenn es bei dem Preis natürlich keinen Kreuztisch hat). Wenn es denn überhaupt ein DL-Mikroskop sein soll, aber darüber kann der Fragesteller ja noch etwas nachdenken.

Herzliche Grüße
Peter




Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 04, 2018, 07:14:44 VORMITTAG
Danke nochmal für Eure Erfahrungen.

Ich denke ich habe mich unglücklich ausgedrückt:
Zitat von: tobichzh in April 03, 2018, 20:07:23 NACHMITTAGS
Sie ist in der Lage, sich selbst in ein Thema einzuarbeiten.
Ich habe also schon mal ein Fachbuch für Kinder bestellt.
Falls sie das möchte, könnte ich Ihr auch etwas helfen (Botanik-Anteil im Studium und die Autodidaktik-Erfahrungen aus der Kindheit).

Damit wollte ich sagen, dass sie zu den Kindern in dem Alter gehört, die ein Buch wie das von mir bereits bestellte wirklich lesen und Sachen dann selbständig ausprobieren.
https://www.amazon.de/Mikroskopieren-Annerose-Bommer/dp/344014335X

Natürlich würde ich sie am Anfang unterstützen.

Sie hat erst im August Geburtstag und ich lasse mir das mit dem Sternmikroskop nochmal durch den Kopf gehen.
Grundsätzlich tendiere ich aber nach wie vor zu Durchlicht - und sehr gerne mit Kreuztisch.

Wie man dünne Schnitte ohne Spezialwerkzeug hinbekommt muss ich mir aber auch noch überlegen...
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Fahrenheit in April 04, 2018, 08:26:56 VORMITTAG
Lieber Tobias,

wenn es ein Durchlichtmikroskop sein soll: nimm Wolfgangs Angebot an. Du bekommst für kleines Geld (vielleicht hat Wolfgang für ein paar Euro mehr auch noch einen Präparateführer in einer seiner Kisten) ein ausgewachsenes Mikroskop, dass auch noch ein ganzes Stück mit wachsen kann und selbst später nicht nutzlos wird, da es auch als Exkursionsmikroskop draussen seine Dienste tut (entweder mit einer kleinen LED Beleuchtung oder mit Spiegel).
Wir bei der MKB in Bonn haben ein Biolam als Leihmikroskop für unsere Neueinsteiger (danke, Wolfgang! :) ), diese können dann gleich los legen und haben Zeit, sich auf Basis der mit dem Leihgerät gemachten Erfahrungen für ein eigenes Gerät zu entscheiden. Ich spreche also aus Erfahrung.

Eventuell macht es Sinn, zusätzlich eine kleine Stereolupe anzuschaffen, stell' doch hier im Markt einfach mal eine Suchanfrage. Meine persönliche Meinung: wenn Deine Tochter mit dem verlinkten Buch zurecht kommt, kommt sie auch mit einem Durchlichtmikroskop zurecht, wenn Ihr den Umgang damit gemeinsam einübt. Viele Dinge lassen sich auch ohne aufwändige Präparation beobachten - einige Beispiele findest Du ja sogar in den Bewertungen des Buches auf Amazon.
Noch ein Tipp: das alte Was ist Was Buch "Das Mikroskop und was es zeigt" Band 8 gibt es hier für 5 Euro:
https://www.radio-antik.de/xBuchKinder.htm
Damit habe ich selbst meine ersten Schritte gemacht. Es werden kindgerecht auch einfache Präparatione beschrieben, z.B. Pflanzenschnitte mit der Rasierklinge. Es gibt auch neuere Auflagen, die kenne ich aber nicht.

Wenn es so weit ist: ich habe immer einige Dubletten meiner Pflanzenschnitte an der Hand. Schreib mich einfach an und Du bekommst Post. :)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: liftboy in April 04, 2018, 10:54:20 VORMITTAG
Hallo Tobias,

Du hast eine PN mit den nötigen Details.
An dieser Stelle nur soviel:
Ich kann das Mikro mit einem 2,5xLD Objektiv ausrüsten, da passen sogar die Finger mit drunter wenn man einen Splitter ziehen will. Die Auflichtbeleuchtung erschlägt man ganz einfach mit einer Jansjö Leuchte (und bei der kleinen Vergrößerung brauchts auch keinen Objektführer).
Bino ist schön, muss man aber testen. Der eine kommt damit klar der andere nicht (meine Frau z.B. nicht). Weitfeldokulare sind da eher angesagt (großes Kino).

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: A. Büschlen in April 04, 2018, 11:25:18 VORMITTAG
Hallo Tobichzh,

es gibt auch in der Schweiz (im Raum Zürich ;) ) eine interessante und hilfsbereite Mikroskopiker-Bewegung. Melde dich doch per PN wenn dieses Angebot für dich in Frage kommen könnte.

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 04, 2018, 12:19:09 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

zum Binokluar:
Für mich ist das gut.

Wenn die Kinder durch ein Fernglas ein einzelnes rundes Bild sehen, kann man dann davon ausgehen, dass sie auch mit Bonokular klarkommen?
Meine Frau ist auf einem Auge praktisch blind, die kann aber trotzdem ein Fernglas verwenden (wie gut weiss ich nicht).
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Herbert Dietrich in April 04, 2018, 13:27:54 NACHMITTAGS
Hallo Tobias,

das hast Du richtig erkannt, wenn Deine Tochter mit einem Fernglas umgehen kann, dann kann sie auch mit einem Binokularen Mikroskop
beidäugig mikroskopieren. Natürlich ist das Mikroskopieren diffiziler als das Beobachten mit dem Fernglas. In der Regel benötigen Kinder in dem Alter
Deiner Tochter Unterstützung durch eine Person, die schon etwas mit der Materie vertraut ist, aber man soll Kinder nicht unterschätzen.
Vielleicht stellt sie Dich bald in den Schatten.
Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst, empfehle ich ein Durchlicht- und ein Stereo-Mikroskop anzuschaffen.
Sollte die Mikroskopie Deine Tochter oder Dich begeistern, dann bleibt es sowie so nicht bei den zweien :)

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: hebi19 in April 04, 2018, 16:22:29 NACHMITTAGS
Zitat von: Herbert Dietrich in April 04, 2018, 13:27:54 NACHMITTAGS
Sollte die Mikroskopie Deine Tochter oder Dich begeistern, dann bleibt es sowie so nicht bei den zweien :)

Ja, ja.....da gilt das gleiche wie bei den Fischzüchtern - zunächst vermehren sich nicht die Fische sondern vor allem die Aquarien..... ::)

Grüße vom Martin mit aktuell 5 ach nee, 6 Mikroskopen
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 04, 2018, 18:54:14 NACHMITTAGS
ZitatGrüße vom Martin mit aktuell 5 ach nee, 6 Mikroskopen

Wir sprechen ab 20 von mehreren Mikroskopen, ab 100 von vielen! 8) 8) 8)
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Bob in April 04, 2018, 19:01:18 NACHMITTAGS
Vom Kucken her ist ein Mikroskop mit Bino einfacher als ein Fernglas - das Bild wackelt nicht so herum. ;D
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in April 04, 2018, 19:03:28 NACHMITTAGS
Noch ein Grund für ein Stereomikroskop:

Es ist alles seitenrichtig!
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: kare in April 05, 2018, 15:57:59 NACHMITTAGS
Hallo Tobias,

ich will hier auch mit meiner Erfahrung mit Kind und Mikroskop beitragen.

Mein Sohn Ludwig (7 Jahre) und ich mikroskopieren an einem Durchlichtmikroskop mit Kreuztisch, Trinokular also Bino mit Fototubus. Allerdings ist es so dass ich das Mikroskop auch selbst für mich als Hobby angeschafft habe. Das bedeutet dass Ludwig wenn er am Mikroskop ist von mir unterstützt wird.

Überrascht war ich wie gut er mit vielem recht schnell klar kam. Zum Beispiel das navigieren mit dem Kreuztisch macht ihm keine besonders große Mühe. Auch beim Präperieren geht er mit Pinzette und Schere um und selbst das schneiden mit dem Skalpell gelingt unter den wachsamen Argusaugen seines Helikopterpapas. Auflegen von Deckplättchen, hantieren auf und mit dem Objekttisch und dem Mikroskop im allgemeinen gelingt ebenso und macht ihm ausdrücklich Spaß, aber auch unter doch recht intensiver Anleitung meinerseits.
Die Betrachtung ist bei unserem System über die Okulare und den Computerbildschirm möglich, er benutzt lieber den Monitor da ihm der Einblick nicht so leicht fällt. Er muß sich allein wegen der Größe des Mikroskops auch ordentlich strecken.

Zuletzt hatten wir Kieselalgen an einem Fluss gesammelt und später untersucht. Das alles macht ihm Spass aber ich denke ein wichtiger Aspekt ist schon das gemeinsame Arbeiten mit der Materie die ihn (mich auch) antreibt.

Trotz der bislang guten Erfahrungen gehe ich davon aus dass er alleine mit unserem Mikroskop nicht so viel anzufangen wüsste. Ich denke dass er in diesem Fall mit einem Stereomikro mehr anfangen könnte, da das einfacher und flexibler zu bedienen ist.

Aber vielleicht macht ihr ja auch euer gemeinsames Hobby daraus, das kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße,
Karl
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter Reil in April 05, 2018, 16:03:41 NACHMITTAGS
Hallo Karl,

danke für deinen Erfahrungsbericht aus erster Hand!!!

Genau das ist es, was sich seit Jahren versuche, mitzuteilen, wenn es um die Anschaffung eines Mikroskops für Kinder geht.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Bob in April 05, 2018, 17:00:32 NACHMITTAGS
Hallo Karl,
ich finde auch, dass Du das sehr treffend darstellst. Dein Ansatz ist richtig, Dein Sohn zeigt sich empfänglich und das Ergebnis ist gut.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: liftboy in April 05, 2018, 21:33:48 NACHMITTAGS
Jetzt aber mal ehrlich...
gemeinsam mach doch alles mehr Spaß und irgenwie ist man ja dann auch ein bischen stolz auf den"Hochbegabten" :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: kare in April 05, 2018, 22:08:45 NACHMITTAGS
Hi Wolfgang,

klar, aber es ist halt so dass bei dem Thema die Kinder schnell auch mal an ihre Grenzen stossen, eben weil sie in der Regel gerade nicht hochbegabt sind.
Wenn da die Mama oder der Papa (oder wer auch immer) dosiert helfen kann macht das eben weiter Spass ohne dass Frust aufkommt. Das klappt aber auch nur wenn man eben nicht nebenan die Zeitung liest und auf Fragen und Hilferufe wartet, der Frust ist dann oft schon da, sondern mit bei der Sache dran ist.
Den Hochbegabten reicht dagegen womöglich ein Schmöker, das Instrument und ein stilles Kämmerlein.

Ich find es halt schön wenn man das Interesse an solchen Themen bei den Kindern wecken kann, auch klar, besonders wenn es die eigenen sind. Und ja es ist schön ein Hobby teilen zu können, wobei die Wahrscheinlichkeit nicht so gering ist dass das Interesse bei meinem Partner auch wieder nachlässt.

Grüße, Karl
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter Reil in April 05, 2018, 22:15:31 NACHMITTAGS
Hallo,

tut mir leid, der musste jetzt einfach sein: 

https://uebermedien.de/wp-content/uploads/hochbegabt.gif

Aufgrund bereits stattgefundener Streitereien über das Copyright traue ich mich nicht, das Bild direkt zu posten.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: kare in April 05, 2018, 23:19:48 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter Reil in April 05, 2018, 22:15:31 NACHMITTAGS
Hallo,

tut mir leid, der musste jetzt einfach sein:  ...
;D
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in April 05, 2018, 23:31:27 NACHMITTAGS
Hallo,

auch ich war mal Kind. Und hatte ein Kinder-Spielzeug-Mikroskop. Und bin trotzdem Naturwissenschaftler geworden. Aber, es gibt nichts frustierendes, gerade für ein "forschungswilliges" Kind, wenn das eigene Mikroskop

- nicht das zeigt, was man in den schönen geschenkten Büchern sehen/lesen kann
- nur unscharfe Bilder macht
- Vergrößert mehr als 400  ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Echte Mikroskope sind werthaltig. Wir leben in einer einmaligen Zeit, in der man seinen Kindern als "Spielzeug" ein Mikroskop leisten kann, das 1955 ein Weltklasse-Forschungsmikroskop war.

Ja, ich kenne den Neckermann-Katalog. Auch wenn es nur ein "LOMO" war, ich habe es nie bekommen.  Das, was ich hatte, hat dafür gesorgt, dass ich die Mikroskopie zu etwa meinem 13 Lebensjahr aufgegenen habe. Tolle Bücher aber nichts zu sehen.

Sorry,

Carsten
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in April 06, 2018, 09:00:28 VORMITTAG
Hallo,

noch etwas ist mir zum Thema eingefallen:

Wenn das Kind eine Brille trägt, sollte das Mikroskop auch Brillenokulare haben!

Gruß
Rolf
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 06, 2018, 09:09:34 VORMITTAG
ZitatWenn das Kind eine Brille trägt, sollte das Mikroskop auch Brillenokulare haben!

Dioptrienausgleich ist auch gut. Ich habe eine Brille und sehr unterschiedliche Augen, ich mikroskopiere immer ohne Brille. Wobei Brillenokulare angenehmer sind vom Einblick durch die erhöhte Pupillenlage.
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Stuessi in April 06, 2018, 09:34:55 VORMITTAG
Hallo,

wenn der Einblick in das Mikroskop nicht angenehm ist, verlieren Kinder schnell die Freude am Mikroskopieren.

Die Enkelkinder, die eine Brille tragen, benutzen gern das Stereomikroskop mit diesem Einblick.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231924_35529478.jpg)

Die anderen benötigen korrekt eingestellte Augenmuscheln, damit der Abstand stimmt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231924_47422476.jpg)

Hinzu kommt bei nicht verstellbaren Okularen ein evtl. erforderlicher Dioptrienausgleich.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231924_65273341.jpg)

Gruß
Rolf
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Peter V. in April 06, 2018, 10:41:29 VORMITTAG
Hallo Rolf,

besonders das erste Modell ist ja ein klassisches "Kindermikroskop". Gab es das nicht mal für knapp 50 EUR bei Toys-R-US?  ;)

Und hier ist der schlagende Beweis dafür, das man mit einem Mikroskop niemals zurecht kommen kann! Also eine gute Begründung der Gattin gegenüber für die Notwendigkeit eines ganzen Geräteparks: Alles nur für die diversen Enkel!

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 06, 2018, 10:46:57 VORMITTAG
Hallo Rolf,

aber mit dem billigen Plastik-Nikon verlieren deine Enkelkinder sicher schnell die Lust, wobei ich beim Leica schon den Tritubus mit einer Mark II vermisse. Haben die da nicht schon gemosert? ;D

Edit: sorry ich sehe du hast ja den Zwischentubus dran - ist ein Notbehelf, geht aber auch schon.

Kindgerecht mit hohem Spaßfaktor:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/231929_58961324.jpg) (http://abload.de/image.php?img=k1024_img_3684kjr57.jpg)
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: tobichzh in April 07, 2018, 07:54:31 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in April 06, 2018, 09:09:34 VORMITTAG
ZitatWenn das Kind eine Brille trägt, sollte das Mikroskop auch Brillenokulare haben!

Dioptrienausgleich ist auch gut. Ich habe eine Brille und sehr unterschiedliche Augen, ich mikroskopiere immer ohne Brille. Wobei Brillenokulare angenehmer sind vom Einblick durch die erhöhte Pupillenlage.

Die Kinder haben gute Augen.

Wie ist es denn mit meiner eigenen Altersweitsichtigkeit.
Das Bild, das im Mikroskop entsteht sollte "weit genug weg sein", so dass keine Lesebrille erforderlich ist, oder?
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Fahrenheit in April 07, 2018, 08:16:27 VORMITTAG
Lieber Tobias,

ja, Weitsichtigkeit ist am Mikroskop kein Problem.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Wutsdorff Peter in April 07, 2018, 10:34:27 VORMITTAG
Grüß dich Klaus,

Zitat Klaus:
"Dioptrienausgleich ist auch gut. Ich habe eine Brille und sehr unterschiedliche Augen, ich mikroskopiere immer ohne Brille. Wobei Brillenokulare angenehmer sind vom Einblick durch die erhöhte Pupillenlage."

Ich möchte Dir teilw. widersprechen. Wenn jemand "nur kurzsichtig" ist, reicht der Dioprienausgleich. Aber beim Astigmatismus sollte man mit Brille schauen.

Gruß Peter
Titel: Re: Empfehlung für "Kinder"-Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 07, 2018, 12:28:55 NACHMITTAGS
ZitatAber beim Astigmatismus sollte man mit Brille schauen.

Richtig Peter - oder Kontaktlinsen tragen!