Hallo,
nichts Besonderes....
Aber nachdem ich gestern ein älteres Göke-Testpräparat mit Gyrosgima balticum bekommen habe, musste ich heute etwas damit herumspielen.
( Nicht zu vergleichen mit den Diatomeenfotos vom "anderen Peter" ;), aber immerhin.... )
CZJ Jenaval, GF-FL-Planachromat 50x, schiefe Beleuchtung, Stack aus 10 Bildern mit Picolay, Hintegrundsäuberung mit Photoshop elements
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19425_54318847.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19425_12480248.jpg)
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Herr Voigt,
ich habe Ihr Bild gefälscht - natürlich nur aus edlen didaktischen Motiven :)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19431_41928159.jpg)
Nachdem die eine Seite der Ausschnittvergrößerung etwas fleckig war, habe ich das
- Bild heruntergeladen,
- mit PICOLAY geöffnet,
- '[Mouse function=] Clone within image' gewählt,
- in das unscharfe Gebiet mit der RECHTEN Maustaste geklickt,
- an entsprechender Position mit der linken Taste in den scharfen Bereich weiter rechts unten geklickt
- bin ein wenig mit der Maus (linke Taste gedrückt) herumgefahren
- und habe das Ergebnis gespeichert und hochgeladen.
Zeitaufwand: 30 sec. Wirklich nur zur Demonstration - wenn's Ihnen nicht passt, lösche ich das sofort wieder!
Beste Mikrogrüße
Heribert Cypionka
Lieber Herr Cypionka,
mit meinem geposteten Fotos darf jeder machen, was er möchte, ich bin da recht schmerzfrei. Erst recht, wenn nur edle Intentionen dahinterstacken!
Deshlab schicke ich Ihnen e-postwendend ( ich hoffe, t-online schafft das ) die völlig unbearbeiteten Einzelfotos, um mal zu sehen, was Sie daraus machen können. Ich habe ja picolay nur ganz stupide zum automnatischen Stacken verwendet und den Rest gephotoshopt, weil ich mich - Schande über mein Haupt! - bisher mit Picolay nicht wirklich auseinandergsetzt habe, schon gar nicht mit flatfieldkorrektur etc. Aber was nicht ist, kann ja noch werden....
Herzliche Grüße
Peter Voigt
Lieber Herr V.,
53 Minuten lang hat mein lahmer heimischer DSL-Anschluss gestern mit Ihrer 18 MB-Mail gekämpft - und verloren. Heute in der Uni ging es dann.
Hier ein Versuch, bei dem ich den Weißabgleich eingesetzt und das Bild um 180° gedreht habe, so dass das Licht von rechts oben zu kommen scheint. Gestackt wurde ohne gewichteten Mittelwert bei einer Rahmengröße von 2; dann ein wenig Kontrast und Schärfe erhöht sowie den Hintergrund geputzt - alles mit PICOLAY.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19529_60511440.jpg)
Das Ergebnis ist bearbeitet, aber nicht (so) grob gefälscht wie mein letzter Versuch.
Lieben Gruß
Heribert Cypionka