Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: martin_hu in April 15, 2018, 13:35:08 NACHMITTAGS

Titel: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in April 15, 2018, 13:35:08 NACHMITTAGS
Hallo Foristen

Ein seltener Fund aus einer speziellen Schicht im Kamyschin Diatomit
aus Russland, die Kittonia tripedia intakt ist sehr selten und nur aus
dieser Diatomit Schicht bekannt.

Gruss Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232434_11404313.jpg)

...und noch eine Monopsis mammosa ev. eine Variation.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232434_64923656.jpg)
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: anne in April 15, 2018, 16:26:28 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

dunkelrotgrün vor Neid ;) sage ich toll!!

Zweimal ein toller Fund, insbesondere natürlich die Kittonia tripedia Genevière, aber auch die Monopsis mammosa habe ich noch nie komplett gefunden.
Da fehlt jetzt nur noch die Biddulphia pedalis Grove & Sturt (auch bekannt unter Grovea pedalis Grove & Sturt) aus Oamaru, dann hättest Du eine gute Sammlung äußerst seltener Species.

lg
anne
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in April 15, 2018, 17:02:16 NACHMITTAGS
Liebe Anne

danke für die Rückmeldung;
ich möchte ja nicht, dass sich noch weitere Farben anreihen...
die Grovea pedalis habe ich in meinem Oamaru fundus!

...und noch ein weiterer Fund aus demselben Diatomit.

Gruss Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232464_17113003.jpg)
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: bernd552 in April 16, 2018, 14:36:32 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Deine Bilder kann ich nicht nur mit einem Smilie kommentieren.

Am Bild 2 erkennt man die wahren Reinigungs - und Suchmeister! Einfach super.

Da ich nun ein bischen in die Diatomeenwelt hereingeschnuppert habe, glaube ich abschätzen zu können, wie viele geduldige Stunden für Reinigung und Suchen unter dem Mikroskop ins Land gehen, bis nicht nur so seltene sondern auch noch intakte, filigrane Diatomeen präsentierfähig aufbereitet sind.

Lass mich mal schätzen .... 50 - 100 Stunden für die hier gezeigten Bilder?

Jedenfalls haben die Tümpler einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als die fossilen Diatomisten.

LG
Bernd
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: limno in April 16, 2018, 17:10:03 NACHMITTAGS
Liebe Diatomisten,
besonders bei den ersten Bildern gerät bei mir die "Lehrformel" "form follows function" doch gehörig ins Wanken, da es sich hier um konstante Merkmale handelt. Welchen "Sinn" die wohl haben? Schwebewiderstand, Fraßschutz. Ressourcenaufnahme sowie Attraktivität bei der Partnerwahl scheiden eher aus. ;D
Geheimnisumwitterte Grüße von
Heinrich
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in April 16, 2018, 20:54:53 NACHMITTAGS
Lieber Bernd

Vielen Dank
ja das mit den Stunden könnte irgendwie hinkommen,
wobei bei der Suche noch ca. 40-50 andere Species dabei sind.
Die Kittonia tripedia ist dabei aber schon ein spezieller fall,
ich vermute einmal, dass sie in einer sehr kleinen Anzahl
intakt gefunden wurden, vielleicht ein Duzend x.
Ich finde es aber schön wenn diese wunderbaren Schalen
aufgearbeitet und irgendwo sichtbar werden!

@ Heinrich
das ist natürlich spannend, aber vermutlich folgt die Funktion
nicht der Form, sondern für die Pflanze wichtigeren Kriterien,
die vermutlich auch nicht nur Funktional sind...?
Der Ausdruck dieser Miniarchitekturen die sich die Einzeller
bauen ist sicher sehr komplex begründet und nicht so
einfach zu erschliessen. Das beeindrucken von Homosapiens
war vermutlich nicht das ursprüngliche Ziel! ;)

Der Frassschutz, die Verbindung zur nächsten Schale und der Schwebewiderstand
bzw. der Austausch von Stoffen mit der Umwelt und die absorption von Licht sind sicher Schlüsselkriterien.

Gruss

Martin

ps. Ein gutes Buch mit Erläuterungen über den Schalenbau und weiteren spannenden Themen ist folgendes Buch:
Diatomeen I, Schalen in Natur und Technik, IL 28, Institut für leichte Flächentragwerke Stuttgart, ISBN 3-7828-2028-2
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: Heribert Cypionka in April 16, 2018, 23:23:41 NACHMITTAGS
Tolle Funde - gratuliere! Und sehr gut dargestellt. Jetzt noch eine Variante in 3D und es wäre perfekt ;)

Herzlichen Gruß
Heribert Cypionka
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in April 17, 2018, 20:53:45 NACHMITTAGS
...und noch eine weitere Diatomee

Gruss Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232554_35287174.jpg)
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in Juni 10, 2018, 20:20:49 NACHMITTAGS
Liebe Diatomisten,

die Kittonia tripedia hier noch im Zeiss Dic mit Olympus Optik: Uplanapo 100x/1.35
dieser Hybrid funktioniert im Dic perfect, den Stapel habe ich für den ersten
Versuch mit dieser Kombination verwendet, 105 Bilder mit Heliconfocus. :)

Gruss Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234988_41149443.jpg)
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: Päule Heck in Juni 11, 2018, 10:55:29 VORMITTAG
Lieber Martin,
herzlichen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Funden! Das hat man nicht alle Tage. Auch die Fotos gefallen mir sehr und ich hoffe auf weitere.
Beste Grüße
Päule
Titel: Re: Kittonia tripedia genevière ff...
Beitrag von: martin_hu in Juni 11, 2018, 17:28:03 NACHMITTAGS
Lieber Päule

vielen Dank! ...es freut mich dass es gefällt,
deine Fotos finden bei mir auch immer grosse Bewunderung
und ich bin immer gespannt auf neues.

Gruss

Martin