Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in April 24, 2018, 22:35:12 NACHMITTAGS

Titel: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 24, 2018, 22:35:12 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich erinnere mich, das wir hier mal diskutiert haben über das ringförmige Wachstum von Rosetten aus der Schmelze bei der Hippursäure. Ich finde den Beitrag nicht mehr.

Die spezielle Frage war, wie der rhythmische Farbwechsel zu erklären ist. Ändert sich da die Kristallorientierung nach einer bestimmten Anwachsstrecke?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232839_11404313.jpg) (http://abload.de/image.php?img=800_img_0002_2w8ukg.jpg)
Titel: Re: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: olaf.med in April 25, 2018, 08:36:10 VORMITTAG
Lieber Klaus,

die einzelnen radial angeordneten Kriställchen sind gedrillt, also spiralförmig gewachsen wie eine Wendeltreppe. Daher ändert sich in der Beobachtungsrichtung der Gangunterschied (also die Interferenzfarbe) rhytmisch.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 25, 2018, 11:23:52 VORMITTAG
Lieber Olaf,

danke, das war damals auch die Aussage - ich hatte es so etwa im Kopf aber nun ist es nochmal aufgefrischt. Jetzt muss ich das nur noch in verständliches Französisch übersetzen und eine erläuternde Zeichnung dazu finden. Hast du eine?
Und das schwarze Kreuz ist dann wie zu erklären? Stehen an der Stelle die Kristalle in Richtung minimaler Doppelbrechung?
Titel: Re: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: olaf.med in April 25, 2018, 12:45:23 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

das schwarze Kreuz ist das sog. Brewstersche Kreuz. Es entsteht dadurch, dass alle die radial angeordneten, gedrillten Kristalle, deren Schwingungsrichtungen parallel zu denen der Polarisatoren sind, sich in Dunkelstellung befinden. Daher kommt es, dass das Kreuz beim Drehen des Tischs ortsfest bleibt und sich nicht mitdreht.

Ein Bild hatte ich nicht, habe aber auf die Schnelle eines erstellt. Im Netz fand ich eine Unzahl von Bildern über Empfängnisverhütungs-Spiralen  8), aber nur ein geeignetes (ursprünglich das eines Heizkörpers)  ;D, das ich umgearbeitet habe. Die roten Pfeile symbolisieren die Schwingungsrichtung der Polarisatoren.

Du siehst auch gleich, was bei Deinem Mikroskop nicht in Ordnung ist: die Polarisatoren sind nicht NS-EW orientiert!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232857_64923656.jpg)

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 25, 2018, 13:29:22 NACHMITTAGS
Super Olaf, herzlichen Dank.

Ich hab das Bild gleich abgespeichert und würde es gerne morgen in den Vortrag mit reinnehmen und auch im "naturaliste" in die dortige Diskussion einstellen mit Hinweis auf dich natürlich.

Mein Mikroskop ist schon io ich habe aber einen drehbaren Pol und Analysator. Für diese Bild hatte ich etwas rumgespielt, deshalb is die Polrichtung nicht mineralogisch korrekt
Titel: Re: Pol-Mikroskopie Erklärung des konzentrischen Kristallwachstums
Beitrag von: olaf.med in April 25, 2018, 14:08:34 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

natürlich darft Du das Bild verwenden - dafür habe ich es ja schließlich gemacht. Ein Hinweis auf mich ist nicht nötig, denn meine letzten profilneurotischen Zuckungen liegen schon Jahrzehnte zurück  ;D.

Herzliche Grüße,

Olaf