Hallo Foristen
wenn man schon mal ein solches Vorkommen an Stentor coeruleus im Glas hat, muss man das auch nutzen.
Angeregt durch die Diskussion in meinem letzten Beitrag, habe ich mir einen ordentlichen Schluck meiner Probe in eine Petrischale geschüttet und bin mit einem 10x / 0.30 LUMPLFL Wasserimmersionsobjektiv zum Schnorcheln gegangen. Bei einem Arbeitsabstand von 3.5mm braucht man schon etwas Wasserstand in der Schale, und zu heftig sollte man den Kreuztisch auch nicht beschleunigen, aber das Erlebnis ist schon authentischer als unter dem Deckglas, auch gefällt mir, Stentor in seinem Habitat zu sehen.
Mit einem Trocken-Dunkelfeldkondensor hat die Beleuchtung recht gut funktioniert, bei dem Arbeitsabstand könnte man theoretisch auch von aussen leuchten.
Diesmal bin ich wieder schier irre geworden, da ich an einem Tubus gearbeitet habe, der nur 100/0 und 0/100 zugelassen hat. Nachdem ich die Kamera nicht an einem Monitor angeschlossen habe, kann man sich vorstellen, was das für ein Gehampel war und wieviel Ausschuss dabei produziert wurde. Und wieder ohne Blitz... Das Leben ist eine Baustelle.
Aber genug der Worte, hier die Bilder. Für die Taxonomie eher ungeeignet, lag hier der Fokus eindeutig auf den ästhetischen Qualitäten. Leider hat die Qualität einiger Bilder nach dem umwandeln in JPGs ganz schön gelitten, ich hoffe, man kann es trotzdem anschauen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_11404313.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_64923656.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_44624228.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_17654054.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_52727599.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_14347911.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_51393439.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/232904_26756241.jpg)
LG Michael
Hallo Michael,
traumhaft, danke !
Gruß !
JB
Hallo Michael,
das sind doch wirklich schöne Fotos geworden, tolle "Perspektiven". Die Mühe hat sich gelohnt!
viele Grüße
Jochen
Hallo Michael,
Dunkelfeld ist ja sowieso der Oberknüller fürs Tümpeln.
Super gut geworden.
lg
anne
Hallo Michael,
sehr schöne Fotos aus dem "naturbelassenen" Habitat der Trompetentierchen! Was ist denn das auf dem 2. Bild, was da auf 9 Uhr seine blauen Tentakel in die Schärfenebene reckt?
LG Gerd
Danke für die Antworten!
@Gerd - was das genau ist, kann ich Dir nicht sagen, es scheint auf jeden Fall schon "tot" zu sein. In der frischen Probe waren diese Bäumchen noch nit kleinen Knospen versehen, die an kleine Glockentierchen erinnert haben, sich allerdings nicht bewegt haben. Inzwischen sind nur noch die Äste übrig. Ich schau mal, ob ich nochmal einen Tropfen auf einen Objektträger packen kann und gezielt fotografieren.
LG Michael
Hallo Michael,
Deine Aufnahmen sind sehr ästhetisch und zeigen den vertrauten Stentor mal ganz anders. Vielen Dank!
Schöne Grüße
Ole
Hallo Michael
ist schon erstaunlich was Du da mit dem Wasserimmersionsobj. errreichst! Ich bin enthusiasmiert! ;)
Speziell Bild 6 hat es mir angetan-irgendwie spacig.
Viele Mikrogrüße
Bernhard