Hallo Foristen,
nun meine letzen Bilder aus der Moorprobe. Es finden sich wunderschöne Schalenamöben, 3 verschieden Arten sind mindestens in der Probe.
2 davon habe ich ganz unwissenschaftlich im Farb-DIC aufgenommen.
Beim ersten Bild scheint wohl leider gerade des Gehäuse zu brechen, trotzdem kann man schön die Oberflächenstruktur erkennen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233132_11404313.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233132_64923656.jpg)
lg
anne
Hallo Anne,
tolle Bilder, mach das gerne weiter so "unwissenschaftlich".
Die Schalenamöben sind wirklich hübsch, bei unserem letzten Treffen habe ich eine entdeckt, die sah aus wie so eine alte Oma-Badekappe, Namen habe ich gerade nicht zur Hand.
Viele Grüße,
Bob
Hallo nochmal,
ich hatte ganz vergessen, diese Amöben scheinen die Leibspeise von dieser Larve zu sein.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233135_52727599.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233135_14347911.jpg)
lg
anne
Hallo Anne
sehr schön!!
Die erste Amöbe ist IMMO Lesquereusia spiralis. Ich finde die oft massenhaft in Sphagnumproben!
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Anne,
sehr beeindruckend, welche Mengen an Closterien und Schalenamöben diese (Zuckmücken?)-Larve gefressen hat.
Danke und viele Grüße
Ole
Hallo Ole,
Zitat von: Ole Riemannsehr beeindruckend, welche Mengen an Closterien und Schalenamöben diese (Zuckmücken?)-Larve gefressen hat.
Deshalb sollte man die auch unbedingt aus den Kulturgefäßen entfernen, sonst hat man nach kurzer Zeit nur noch Insektenlavenkacke im Glas. Man sieht das schon makroskopisch sehr bald: Diese Larven sammeln alles an Detritus um sich her ein und bauen aus dem, was sie nicht fressen und dem was sie schon gefressen haben einen Tarnumhang um sich herum. Binnen weniger Tage sind nur noch so viele Detritusklumpen im Glas wie Mückenlarven anwesend sind.
LG Gerd
Hallo Bob, Bernhard und Ole,
vielen Dank!
Hallo Gerd,
es waren zum Glück nur zwei Fliegenlarven in der Probe, die ich auch beide schon raus ab.
Die Algen vermehren sich munter weiter.
lg
anne