Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: peter-h in Mai 02, 2018, 18:48:41 NACHMITTAGS

Titel: DIC und Fremdobjektive
Beitrag von: peter-h in Mai 02, 2018, 18:48:41 NACHMITTAGS
Liebe DIC Liebhaber,

durch einige Gespräche kam ich auf die absurde Idee einmal bei einem Zeiss-DIC (neuere Version) mit den kleinen Schieberchen am Objektiv, gegen alle Gesetze zu verstoßen und nicht die vorgeschriebenen Objektive zu den DIC-Schiebern zu verwenden. Zeissianer nicht weiterlesen !
Zu der DIC-Einrichtung (47 45 71 ) für das Zeiss Plan 40/0,65 Objektiv habe ich nun auch andere Objektive angesetzt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233170_58154627.jpg)

Es ging für mich um die Frage, wie der Helligkeitsgradient ausfällt und 2. wie Kontrast und der gewohnte DIC-Eindruck sich verhält. Nun darf jeder für sich entscheiden wie katastrophal das Ergebnis ausfällt, wenn man von der Vorschrift abweicht.

Auch wenn ich nun gesteinigt werde, mir gefällt das SPlan Apo 40/0,95 K sehr gut  ;) am nicht vorgesehenen Schieberchen.

Wer hat Mut und macht ähnliche Versuche ?
Viel Spass
Peter
Titel: Re: DIC und Fremdobjektive
Beitrag von: ImperatorRex in Mai 02, 2018, 19:18:13 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
eine wirklich schöne und gelungene Dokumentation, insbesondere mit den Detail-Ausschnitten. Mit der Vielzahl an Schiebern und Frontlinsen gibt es ja SEHR viele Möglichkeiten zum Kombinieren. Oft gibt es völlig überraschende Kombinationen welche funktionieren. Du hast das ja sehr anschaulich dokumentiert, respektive mit den Fremd-Objektiven!

Ich habe mittlerweile über 200 verschieden Kombinationen getestet  ;)

Für den Planapo 25 von Zeiss gab es bei mir folgende Kombination:
Kondensor 46 52 85 - IÎ (Prisma 43 44 05) mit Schieber PlanNeofluar 25/0,8 oder Plan 6,3. (Planneofluar Schieber wäre zu bevorzugen, er hat etwas weniger Gradienten als der Plan 6,3). Nach meinen Aufzeichnungen konnte der Schieber Plan 40/0,65 in Bezug auf Auflösung und Homogenität nicht überzeugen.

Für das Neofluar 40/0,75 gab es einen DIK Effekt mit akzeptabler Auflösung unter Verwendung des Schiebers Plan 40/0,65. Jedoch war der Hintergrund sehr inhomogen /mit sehr starken Gradienten. Das habe ich deshalb als nicht funktionierende Kombination bewertet.

Es hat aber den Anschein, dass es da wohl auch individuelle Unterschiede, evtl. durch das Objektiv als solches gibt? Deine Ergebnisse sehen ja gut aus.

ZitatZu der DIC-Einrichtung (47 45 71 )

Diese DIK Einrichtungs- Nummer kenne ich nicht. Hast Du da evtl. ein Foto?

viele Grüße
Jochen
Titel: Re: DIC und Fremdobjektive
Beitrag von: peter-h in Mai 02, 2018, 20:13:35 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

ich habe mich schlecht ausgedrückt. Siehe das Bild an.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/233173_35529478.jpg)

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: DIC und Fremdobjektive
Beitrag von: JB in Mai 02, 2018, 22:03:08 NACHMITTAGS
Hallo,

Danke fuer die Doku.

Vielleicht noch eine kleine Warnung; die kleinen DIK-Adapter von Zeiss haben ein recht kurzes RMS-Gewinde. Die Objektive von Zeiss passen dort, aber Objektive anderer Hersteller (z.B. Leitz) stossen beim Reindrehen oben an und schleifen die schwarze Mattfarbe ab. Ein kleiner Distanzring ist noetig.

Beste Gruesse,

Jon