Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Horst Jux in Mai 07, 2018, 17:09:15 NACHMITTAGS

Titel: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Horst Jux in Mai 07, 2018, 17:09:15 NACHMITTAGS
http://janrik.net/MiscSubj/2011/FAQ-HowToUseObjective_20110123/CFI60_10XonCanon200.jpg (http://janrik.net/MiscSubj/2011/FAQ-HowToUseObjective_20110123/CFI60_10XonCanon200.jpg)

Hallo,
kann mir jemand sagen wie sich der Adapter vorm Kameraobjektiv nennt.?

Worunter kann ich etwas über diese Art der Adaption lesen?

VG,
Horst

Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 07, 2018, 17:28:34 NACHMITTAGS
Hallo Horst,

nix leichter, als das. Stepup von wahrscheinlich RMS auf das Filtergewinde des Kameraobjektivs. Wenn auf M 52, dann habe ich das sicher im Vorrat.
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Horst Jux in Mai 07, 2018, 17:48:01 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

danke für deine schnelle Antwort. Fotografieren möchte ich die Pygidialplatten von Bienen 1x1mm bis 2x2mm. Dann stellt sich noch die Frage was ich noch brauche.

VG,
Horst
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: TPL in Mai 07, 2018, 18:13:49 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in Mai 07, 2018, 17:28:34 NACHMITTAGS(...) Stepup von wahrscheinlich RMS auf das Filtergewinde des Kameraobjektivs. (...)

Doch nicht so leicht: das ist ein "step-down"-Adapter. Bei so großen Unterschieden der Gewinde sind die aber auch mit den Suchbegriffen "thread" und "Adapter" bei den üblichen Verdächtigen zu finden. Das Gewinde der Nikon-CFI-Objektive ist deutlich größer als RMS; ich meine M26.
Der Adapter ist günstige Massenware. Deshalb würde ich zunächst entscheiden, welches Mikroskop-Objektiv (mit welchem Gewinde) verwendet werden soll und danach den Adapter aussuchen.

Viel Erfolg, Thomas
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 07, 2018, 19:59:56 NACHMITTAGS
Also gut,
step down. Ich hatte mal ein Nikon Eclipse 600, das hatte M 25, da haben nämlich meine Leica-Objektive gepasst. Aber das ist erst mal völlig Wurscht. Zur Entscheidung braucht man natürlich beide Gewinde: das Filtergewinde des Kameraobjektivs und das des Mikroskopobjektivs. und danach sucht man den Adapter aus.
So einfach ist es dann doch.
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Horst Jux in Mai 07, 2018, 20:15:26 NACHMITTAGS
Hallo Thomas, hallo Klaus.

Zur Verfügung habe ich:

1. Sigma  70mm DG macro mit 62mm Filtergewinde
2. Sigma 105mm DG Macro mit 58mm Filtergewinde.

Eignen sie die Objektive überhaupt für mein Vorhaben.
Abgeschaut habe ich es bei Adalbert.

Ich möchte mit meinen Fotos an keinen Fotowettbewerben teilnehmen. Die Qualität der Fotos sollen aber so sein daß ich mit anderen Liebhabern über eine Bestimmung sprechen kann.

VG,
Horst
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: knipser009 in Mai 07, 2018, 20:42:12 NACHMITTAGS
hallo Horst

Für RMS-Mikroskopgewinde gibt es diese Adapter in flacher Form

https://www.ebay.de/itm/Camera-Adapter-For-RMS-Royal-Microscopy-Society-Lens-to-M42-Mount-Adapter-black/322555288847?hash=item4b19cb1d0f:g:UsEAAOSwCmZZQjG5

oder in der Konusversion

https://www.ebay.de/itm/RMS-female-to-M42x1-male-thread-adapter-cone/252931274861?hash=item3ae3e0f86d:g:3osAAOSwxu5ZE3~x

Beispiel - dort hat auch Adalbert "gelernt" ;)

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22386.msg166786#msg166786

Von M42 bedarf es dann den jeweiligen Stepup-adapter auf das Filtergewinde der verwendeten Fotooptik.
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Hugo Halfmann in Mai 07, 2018, 20:44:05 NACHMITTAGS
Hallo Horst,

wenn du bei Thorlabs nach RMS Adapter suchst, wirst du fündig werden.
Titel: Re: Wie nennt sich der Adapter vorn auf dem Objektiv
Beitrag von: Linuxpenguin in Mai 08, 2018, 15:39:34 NACHMITTAGS
Von mir noch nen Tipp:
So wenig Adapter wie möglich.
Dh so flach wie möglich.
Heißt hier möglichst nur ein Adapter - nicht kombinieren
Die Linse solle wenn möglich so nah an die Linse wie es geht.
Es gibt aber Objektive, welche genau da noch nen gewissen Mindestabstand benötigen.
Adalbert kennt das aus Erfahrung.
Glück auf!
Sven