Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ole Riemann in Mai 25, 2018, 16:12:46 NACHMITTAGS

Titel: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Ole Riemann in Mai 25, 2018, 16:12:46 NACHMITTAGS
Liebe Kollegen,

die Schraubenfadenalge Spirogyra kennt jeder Tümpler - selten aber habe ich Exemplare gefunden, bei denen der Zellkern zwischen den locker gewundenen Chloroplasten-Bändern so deutlich zu erkennen war. Für mich ein sehr ästhetisches Objekt! Und ein Beispiel für die Fähigkeit des DIK, optische Schnitte zu liefern. Hier bloß nicht stacken ...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234217_25189593.jpg)

Viele Grüße

Ole

Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: A. Büschlen in Mai 25, 2018, 16:59:20 NACHMITTAGS
Hallo Ole,

wie du geschrieben hast: sehr ästhetisch! Herrlich, diese feinen Strukturen.

Gruss Arnold
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: wejo in Mai 25, 2018, 21:02:53 NACHMITTAGS
Hallo Ole,
das sind sehr interessante Aufnahmen!
Herzliche Grüße
Werner
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Peter Reil in Mai 25, 2018, 22:06:37 NACHMITTAGS
Hallo Ole,

tolle Aufnahmen!

Genau das schätze ich auch am DIK.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: cabo in Mai 25, 2018, 22:49:14 NACHMITTAGS
Hallo Ole,

eben diese mistigen Kerne, die Du so super abgelichtet hast, stören regelmäßig und erheblich beim Stacken der spiraligen Chloroplasten.

Darf man fragen welches Objektiv hier mit dem Zeiss-DIK zum Einsatz kam?

Gruß

Christian
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: MikroMicha in Mai 26, 2018, 09:55:35 VORMITTAG
Hallo Ole,

eine schöne Darstellung der Spirogyra ist Dir da gelungen und dann dieser tolle DIC, um den ich Dich beneide.  Von mir beide Daumen hoch  :)

Wie Christian schon fragte, würde mich auch interessieren,  mit welchem Objektiv Dir diese Aufnahmen gelungen sind?
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Ole Riemann in Mai 26, 2018, 12:21:57 NACHMITTAGS
Danke für die freundlichen Rückmeldungen!

@Christian und Michael: Das Objektiv war ein Olympus SPlan Apo 40/0,95. Christian, ich fände es sehr interessant, mal eine Spirogyra-Aufnahme gestackt von einem absoluten Stacking-Experten wie Dir zu sehen. Das wird meine etwas einseitige Aussage sicherlich relativieren.

Viele Grüße

Ole
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: cabo in Mai 26, 2018, 14:29:59 NACHMITTAGS
Hallo Ole,

es ist schon lange, lange her, dass ich mich an Spirogyra versucht habe. So richtig geklappt hat das auch nie.

Hier ein Versuch:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234286_31523018.jpg)

Gruß

Christian
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Gerd Schmahl in Mai 26, 2018, 19:35:23 NACHMITTAGS
Hallo,
mich hat es bei meinem "Normalobjektiv" CZJ Apo 40/0,95 schon sehr beeindruckt, dass man durch die dichten Cloroplastenbänder hindurch den Kern trotzdem zumindest schemenhaft lokalisieren konnte. Beim Saken mit PICOLAY kann man die oberen Bilder bevorzugt mit einrechnen lassen. Daraus habe ich zwei unterschiedliche Bilder erhalten. Einmal mit "normaler" Reihenfolge, wobei der Faden auch im 3D-Bild "normal" aussieht und der Kern auch nicht gestört hat. (Rot-Cyan-Brille!)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234306_53299218.jpg) (https://www.pic-upload.de)
Wenn ich aber den Stapel umkehre und die vormals untersten Bilder (Mitte des Algenfadens) nach oben hole, sieht es aus, als wäre er durchgeschnitten und man würde in ihn hinein sehen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234306_37784329.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Das ist zwar kein DIK, aber auch ein "optischer Schnitt"
LG Gerd
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Eckhard in Mai 27, 2018, 10:23:51 VORMITTAG
Hallo,

Hier mal ein älteres Bild von Spirogyra im Phasenkontrast:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/17036_5233168.jpg)

Schönen Sonntag und herzliche Grüße,
Eckhard
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: RainerTeubner in Mai 27, 2018, 10:25:07 VORMITTAG
Hallo Gerd,

das ist aber ein beeindruckendes Photo!

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: anne in Mai 27, 2018, 11:30:27 VORMITTAG
Hallo Ole,
an den Kernen hat sich wohl jeder schon mal die Zähne ausgebissen, aber ganz so krass sehe ich es nicht mit dem stacken...
Super finde ich das Bild von Eckhard im Phasenkontrast!
Hier mein Versuch die Kerne abzubilden:
100DPlanAPO, DIC

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/234332_41149443.jpg)


lg
anne
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: wilfried48 in Mai 27, 2018, 12:52:18 NACHMITTAGS
Zitat von: Ole Riemann in Mai 25, 2018, 16:12:46 NACHMITTAGS
Hier bloß nicht stacken ...

Hallo Ole und Anne,

also ich finde die ohne DIK gestackten 3D Bilder von Gerd genial.
Könntet ihr diese Methode des Stackens mal mit eurem DIK anwenden.
Ich wäre gespannt was da raus kommt.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: anne in Mai 27, 2018, 18:27:22 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,
den Stapel habe ich leider nicht mehr.
Bei Gelegenheit werde ich gerne einen erstellen und die 3D Version testen.
lg
anne
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Ole Riemann in Mai 28, 2018, 17:19:58 NACHMITTAGS
... vielen Dank an Alle für die interessanten Ideen und schönen Bilder. Prima, wenn so ein gewöhnliches Objekt dennoch von Interesse ist.

Viele Grüße

Ole

Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 28, 2018, 19:39:57 NACHMITTAGS
...also meiner bescheidenen Meinung nach könnt ihr da stacken wie ihr wollt: die Darstellung des Kernes war Oles Thema und das ist in seinen Bildern am besten gelungen! Dann kommt für mich Eckis Phakobild und das wars... jedenfalls was die Darstellung des Kernes anbelangt.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Carlos in Mai 29, 2018, 10:51:16 VORMITTAG
Hallo Bernhard,
Zitat...die Darstellung des Kernes ... ist in seinen Bildern am besten gelungen!
Da stimme ich voll und ganz zu.
ZitatDann kommt für mich Eckis Phakobild und das wars...
Das Bild von Anne hast Du vergessen, in dem Bild ist in zwei Zellen jeweils ein Kern mit seiner Fixierung in der Zelle sehr gut zu sehen.  Und das, neben/zwischen  den zusätzlich ebenfalls schön erkennbaren Spiralchloroplast-Bändern!
Für mich gibt es unter den drei Bildern keine eindeutige Reihenfolge, die Darstellung der Kerne in ihrer Umgebung betreffend.   
Also drei Super-Bilder mit jeweils anderem Schwerpunkt... und das wars ...
Gruß Carlos
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 29, 2018, 13:27:25 NACHMITTAGS
Carlos

damit wir uns nicht falsch verstehen: ich finde ALLE gezeigten Bilder Klasse! Aber für die Darstellung des Kernes macht IMMO das stacken wenig Sinn. Bei der räumlichen Dartsellung der Chloroplasten sieht das anders aus wie hier sehr schön gezeigt.

Kommen wir so zusammen?  ;)

LG Bernhard
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Carlos in Mai 29, 2018, 16:07:01 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
(Sorry, habe das ,,h" im Namen vorher leider übersehen. Habe es geändert)
ZitatAber für die Darstellung des Kernes macht IMMO das stacken wenig Sinn.
Was meinst Du mit ,,IMMO"? (Ist mir als Abkürzung nicht geläufig.)
Ansonsten sind wir in der Beurteilung aller Bilder und dessen was sie zeigen/demonstrieren sollen einig.
Das Bild von Anne liefert für mich allerdings, anders als alle anderen Bilder, auch anders als selbst die von Ole, eine Vorstellung von der Einbindung des Kerns in eine intakte, Spiralchloroplasten enthaltene Zelle, und das in einem Bild! Das hat mich besonders begeistert. (Wie sie das hingekriegt hat, ist mir rätselhaft aber ungemein gekonnt.)
Gruß Carlos
Titel: Re: Kerne der Spirogyra
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 29, 2018, 16:53:17 NACHMITTAGS
...hab mich vertippt: IMO = in my opinion  8)

LG Bernhard