Liebe Tümpler,
nie vorher live gesehen, doch anhand des Beitrages von Michael Plewka
( https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2047.0 )
sogleich wiedererkannt: das Rädertier Microcodon clavus, frei schwimmend. Gefunden in einem Teich auf der Trupbacher Heide bei Siegen.
Das Tierchen war wahnsinnig flink und nur schwer ohne Blitz fotografisch zu fixieren. Ich hab`s trotzdem mal probiert und stelle ihn hier vor....
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19673_18961937.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19673_47980820.jpg)
Viel Spaß beim Anschauen
Päule
Hallo Päule,
ein toller Fund. Wie ein Wesen von einem anderen Stern.
Herzliche Grüsse
Eckhard
hallo Päule,
Gratulation zu dem tollen Fund! Meine Fotos waren übrigens auch nicht geblitzt. was war denn sonst noch in der Probe?
beste Grüße Michael
Hallo Eckhard, hallo Michael,
ja, der Fund hat mich wirklich überrascht. Glück gehabt, denn weitere Exemplare habe ich tatsächlich nicht mehr gefunden.
In der Probe befanden sich außerdem noch einzelne Zieralgen und etliche Muschelkrebschen, und obwohl mir nicht bekannt ist, dass auf der Trupbacher Heide auch Tennis gespielt wird, habe ich unzählige Tennisbälle in einem der Tümpel entdeckt (allerdings mikroskopisch kleine.. ;)):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19777_60684095.jpg)
Herzliche Mikrogrüße
Päule
Zitat von: Päule Heck in September 24, 2009, 23:42:37 NACHMITTAGS
und obwohl mir nicht bekannt ist, dass auf der Trupbacher Heide auch Tennis gespielt wird, habe ich unzählige Tennisbälle in einem der Tümpel entdeckt (allerdings mikroskopisch kleine.. ;)):
Hallo Päule
scheint ein Truppenübungsplatz zu sein bei den vielen Panzerflagellaten ;D
also hüte Dich, sei wach und munter...
Gruss ins Land der Sieger
Bernhard
Hallo Päule,
sieht fast aus wie eine Attacke der Bösen in Star War.
Man sieht auf dem Bild keine Flagellen.(Nennt man die so?) Konntest Du sie im Mikroskop beobachten?
Hallo Bernhard,
es handelt sich bei der Trupbacher Heide tatsächlich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz der Belgier, die dort auch mit Panzern rumgegurkt sind. War wichtig, um diese Heidelandschaft überhaupt erst möglich zu machen.
Hallo Klaus,
bei den Tennisbällen handelt es sich wohl um Peridinium cinctum. Schalenreste, die ich entdeckte, weisen die typische Felderung auf. Geißeln habe ich keine gesehen, aber ich hatte auch nicht darauf geachtet, da ich gezielt nach Zieralgen suchte.
Herzliche Grüße
Päule