Hallo zusammen,
die Bäume hängen wieder voll mit Walnüssen und weil ich gerade in alten Büchern einen Hinweis auf das Juglon bekommen habe, wollte ich dem mal nachgehen. Davon später, ich bin mit diesem Teil noch nicht fertig.
Die dicke festfleischige Fruchtschale hat mich eingeladen mal Frischschnitte zu machen. Erstaunlicherweise ist das Gewebe aber ziemlich matschig und gute Schnitte sind - frisch - nicht zu machen. Aber es ist doch Zeigenswertes dabei entstanden: Die Epidermis ist voll von Ca-Oxalat-Kristallaggregaten. So viele auf einem Fleck habe ich noch nie gesehen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19683_11653293.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19683_54636159.jpg)
Frage an Bernhard: welches Sternbild sehen wir da? :D
Hier noch eine - hoffentlich richtige - Ergänzung:
Die Walnuß ist eigentlich keine Nuß, sondern eine Steinfrucht wie der Pfirsich. Die Haselnuß dagegen ist eine echte Nuß!
Hallo Klaus,
interessante Bilder, die Du uns da zeigst. Die dicht gedrängten Oxalatkristalle habe ich so auch noch nicht gesehen.
Das Fruchtfleisch der Wallnuss ist ja übersäht davon.
Die Klassiker bei der Frage nach dem Sinn und Zweck dieser Kristalle sind Entsorgung von Stoffwechselabfallprodukten und Fraßschutz. Zumindest das letztere erscheint mir hier extrem unwahrscheinlich.
Herzliche Grüße
Jörg
p.s.
Handwaschpaste (z.B. die aus dem Discounter) hilft ganz gut bei nussbraunen Händen. ;D
Zitat von: Klaus Herrmann in September 23, 2009, 22:41:30 NACHMITTAGS
Hier noch eine - hoffentlich richtige - Ergänzung:
Die Walnuß ist eigentlich keine Nuß, sondern eine Steinfrucht wie der Pfirsich. Die Haselnuß dagegen ist eine echte Nuß!
Ja, das stimmt: die Walnuss ist eine Steinfrucht (und gehört zu den echten Früchten), das Mesokarp ist fleischig, das Exokarp häutig, das Endokarp ist "hart wie Stein" (=> Steinfrucht), das ist die vermeintliche "Nussschale". Der Samen ist der Teil, den man isst.
Schöne "Drüsen" ;D
Mit der "Schale" kann man übrigens ganz fein Ostereier färben (falsche Jahreszeit, nächste Tag-und-Nacht-Gleiche abwarten), gegen braune Hände hilft vorbeugend das Tragen von Einmalhandschuhen... *g* ;)
Zitat von: Klaus Herrmann in September 23, 2009, 21:42:30 NACHMITTAGS
Frage an Bernhard: welches Sternbild sehen wir da? :D
ich sach mal, das dürften die Plejaden sein. Ist zwar kein Sternbild, aber immerhin ein offener Haufen, so wie wir hier ;D
http://images.google.de/images?q=plejaden&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi
http://de.wikipedia.org/wiki/Plejaden
Tschüss
Bernhard
Hallo,
# Bernhard: an Plejaden dachte ich auch, aber der 7. Stern links oben schien mir nicht wirklich da hin zu gehören, doch wenn Du als Fachkucker... :D
# Jörg und Mila (?) verd... kannst Du nicht mit Deinem Vornamen signieren? Danke für die Ratschläge zur Vermeidung/Entfernung von braunen Flecken, die man sich beim Nußklauen holt. Wer hat da schon Einmalhandschuhe dabei? ;D
Pikrinsäure und Salpetersäure sind viel haltbarer, wie ich aus meinen Schülerlaborerfahrungen weiß!
Sorry, aber in meiner Signatur steht mein Vorname ;)
Wahlweise auch Michaela, wenn ich was ausgefressen hab... ::)
Hm, beim Sammeln werden die Hände schon braun? Ui..., da kann man(-n) natürlich nix machen ;D
Hallo Mila,
ich schreibe extra nicht Michaela, weil Du nichts ausgefressen hast, sondern ich das wirklich Kleingedruckte überlesen habe :-[
Was man Dir höchstens vorwerfem könnte, dass Du so bescheiden und blass in Deiner Signatur wirkst :-*
Sieh mirs bitte nach!
Ich möchte mich auch bei Dir bedanken für den Hinweis auf das phantastische Buch von B.Rahfeld Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen !
Da geht dem Mikroskopiker das Herz auf!
Zum Dank widme ich Dir das schönste Bild meines Beitrags Juglon aus der Fruchtschale von Juglans regia - ich muss ihn nur noch schreiben, die Bilder sind im Kasten.
Nun bin ich aber platt (woistderrotwerdsmiley?),
Dankeschön :)
das ist extra die Farbe "Kastanienbraun"
Hallo Mila,
Zitatwoistderrotwerdsmiley?
es ist der hier laut Bescheibung :-[ .
Im
Le Naturaliste ist er allerdings richtig rot
nö, der ist verlegen ohne Rotwerden... ;)
:P
Hallo zusammen,
auf der Epidermis habe ich noch 3 mal solchen Trichome(?) gefunden. Hier ein abgerissenes.
Kann damit jemand was anfangen?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/19846_16503569.jpg)