Hallo Zeiss-Sachverständige!
Gerade habe ich einen kurzen Zwischentubus mit einem Achromaten (-1,6x) erworben mit der Aufschrift "Carl Zeiss 1,6 x T *". Ich wollte ihn zum Basteln eine Fotoadapters verwenden.
Leider haben Ringschwalbe bzw. Ringschwalbenaufnahme nicht den gewohnten Durchmesser 43 mm oder 53 mm wie die Standard- bzw. Axio-Teile in meiner Tubensammlung, sondern messen 47 mm.
Weiß jemand, bei welchen Geräten dieser Durchmesser Verwendung fand? Ich tippe mal auf Opmi? Und was bedeutet das rote T mit Sternchen?
Viele Grüße und Dank für Auskünfte!
Rolf
Hallo Rolf
Opmis und Stemis haben identische Ringschwalben 50 mm.
Das T * kenne ich von Opmi Vorsatzlinsen.
Hallo Rolf,
das ist die Ringschwalbe für die Fotoadapter im Zeiss Opmi-System.
Dein Zwischenstück 1,6x ist ein schnöder "Telekonverter" dafür. Es gab ihn auch mit 2x.
Das Auflagemaß für die Kamera beträgt 50,6 mm ab Schwalbenauflage.
Die Höhe der Ringschwalbe ist sehr gering, was dazu führt, daß viele davon heftige Druckstellen (Macken) aufweisen - keine gelungene Konstruktion, zumal es gleichzeitig solche Fotoadapter auch im Zeiss Standard Mikrosystem gab, mit der bewährten Zeiss Standard Ringschwalbe.
Das T* -Symbol kennzeichnet die Zeiss-Multivergütung...
Herzliche Grüße
Christoph
Hallo K & C -
Danke für Eure Auskünfte, sie haben meine Vermutungen bestätigt. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass mir hier ein bislang unbekanntes Schwalbenmaß das Adapter-Basteln erschweren würde.
Viele Grüße
Rolf