Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: reblaus in September 27, 2009, 14:53:16 NACHMITTAGS

Titel: Fott: Algenkunde
Beitrag von: reblaus in September 27, 2009, 14:53:16 NACHMITTAGS
Liebe Algenfreunde,
habe wieder mit Tümpeln angefangen. Aus meiner Jugendzeit besitze ich das Buch Bohuslav Fott "Algenkunde" Fischer (1971). Ist das noch weitgehend benutzbar oder hat sich in Nomenklatur und Systematik so viel getan, dass ich - mindestens ergänzend - noch was anderes suchen sollte?
Vielen Dank
Rolf
Titel: Re: Fott: Algenkunde
Beitrag von: Lenzenweger in September 28, 2009, 11:03:52 VORMITTAG
Hallo Rolf,
bezüglich Ihrerer Frage "Algenliteratur": Der gute alte Fott ist durchaus noch brauchbar, aber eigentlich nicht als Bestimmungsliteratur konzipiert, ist eben eine ganz allgemeine Algenkunde. Ganz abgesehen davon, sind für einen Amateur interne taxonomische Spitzfindigkeiten ohnehin eher belanglos. Natürlich gibt es neuere, umfassende Werke, die haben aber auch ihren stolzen Preis, wie das bei Fachliteratur eben so ist. Beispiel: (2003): M JOHN, WHITTON und BROOK: The Freshwater Algal Flora of the British Isles, eine sehr gute Allgemeinflora (Preis weiß ich aber nicht).
Freundliche Grüße
Rupert Lenzenweger
Titel: Re: Fott: Algenkunde
Beitrag von: reblaus in September 28, 2009, 11:35:49 VORMITTAG
Hallo und besten Dank für die Auskunft! Das Buch war auch nicht als Bestimmungsbuch gedacht sondern für Informationen über die Objekte. Mit Taxonomie und Systematik wollte ich mich auch im Detail nicht befassen, aber es ist doch interessant zu erfahren ob sich da in den 40 Jahren z.B. dank DNA-Analyse grobe Verschiebungen ergeben haben.
Mit freundlichen Grüßen
RB
Titel: Re: Fott: Algenkunde
Beitrag von: Rene in September 28, 2009, 12:34:19 NACHMITTAGS
If you are ok with english, the following book from Graham and Wilcox is the best resource I have come across:

http://www.flipkart.com/algae-linda-graham-james-lee/0321559657-vtw3f90pp7


Hope that helps, René.
Titel: Re: Fott: Algenkunde
Beitrag von: Eckhard in September 28, 2009, 13:18:44 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

ich kann folgende Werke empfehlen:

Friedrich Oltmanns - Morphologie und Biologie der Algen, zweite Auflage, Jena 1922, 3 Bände
Ein Klassiker, selbst von Fott wurden noch viele Zeichnungen aus dem Oltmanns übernommen.
Oltmanns war ein Schüler Strassbrugers in Jena und wurde Prof. für Botanik in Freiburg.
Ein bibliophiles Werk.

Fott - Algenkunde, Jena 1971

Hanus Ettl - Grundriss der allgemeinen Algologie, Jena 1980
Ähnlich wie der Fott, gut zu lesen und mit frühen REM Bildern gespickt

Graham, Graham, Wilcox - Algae
Das Gegenstück zu Hausmanns "Protistology". Hier steht alles drin. Viele interessante REM Bilder. Englisch.

Herzliche Grüsse
Eckhard