Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Eckhard F. H. in September 28, 2009, 23:50:59 NACHMITTAGS

Titel: Durchblick?
Beitrag von: Eckhard F. H. in September 28, 2009, 23:50:59 NACHMITTAGS
Hallo Gemeinde,
zu diesem Teil kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Wer kennt seine Bestimmung?
Gruß - E. Nowack

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20021_10286142.jpg)
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Fahrenheit in September 29, 2009, 08:28:41 VORMITTAG
Guten Morgen Herr Novak,

die Größe ist schwer zu schätzen, vielleicht ein Kameraadapter mit einem M42-Anschluss?

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Eckhard F. H. in September 29, 2009, 09:19:51 VORMITTAG
Hallo Jörg,
die Länge über alles (links bis rechts) beträgt 160mm, der mittlere Riffelring bedient eine Blende, der linke ist nur aufgesteckt. Am linken Ausgang ist eine Optik, rechts keine. Blickt man von links hinein, sieht man ein Objekt in ca. 6cm Entfernung vergrößert scharf, umgekehrt in ca 3cm. Das Innenleben ist leicht erkundbar, allein der Sinn des Ganzen bleibt verschlossen. Olympus-Erzeugnis.
Gruß - Eckhard
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Nomarski in September 29, 2009, 09:20:25 VORMITTAG
Hallo Eckhard,

mir kommt es eher so vor, als ob dieses Teil nicht vorne als Objektiv angebracht wird,
sondern hinten in den Suchereinblick. Manche Kameras haben dort ein Innengewinde,
wo man eine Augenmuschel, Augenkorrekturlinsen oder einen Winkelansatz einschrauben kann,
der es ermöglicht, von oben in den Sucher zu blicken.

Es scheint auch in mehrere Richtungen schwenkbar zu sein, wenn man die gerändelten Überwurfmuttern oder die Klemmschraube etwas löst.

VG
Bernd
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Eckhard F. H. in September 29, 2009, 09:39:04 VORMITTAG
ZitatEs scheint auch in mehrere Richtungen schwenkbar zu sein

Hallo Bernd!
schwenkbar schon, aber nur um die optische Achse. Dazu braucht man gar nichts zu lösen, der kleine Dreieck-Ansatz einschließlich des Blenden-Rändelringes ist rundrum schwenkbar.
Gruß - Eckhard
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: liftboy in September 29, 2009, 20:46:05 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,
das sieht beinahe so aus wie:
links = Anschluß für Videokamera (Standartgewinde)
rechts = Olympus Schwalbe
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Nomarski in September 29, 2009, 23:03:36 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitatlinks = Anschluß für Videokamera (Standartgewinde)

könnte auch sein, wenn es sich um das C-Mount-Gewinde handelt.
Dann befindet sich in dem Gebilde vermutlich ein komplettes Objektiv, das man abblenden kann.

Gruß
Bernd
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Eckhard F. H. in September 30, 2009, 10:45:58 VORMITTAG
Danke Grübler und Mutmaßer!
Übrigens, der Gewindeanschluß ist 29,7 (Soll 30mm?) x 1mm und beim großen beträgt der Außendurchmesser 52mm.
Gruß - E. Nowack
Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Volker V. in September 30, 2009, 20:09:22 NACHMITTAGS
Hallo Herr Nowack,

von Leitz gab es Werkstatt Messmikroskope.
Z.B. wie dieses im folgenden Bild

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20148_38972574.jpg)

aus

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/20148_54371668.jpg)

Der verwinkelte Okularstutzen sieht zwar nicht so aus wie der von Ihnen gezeigte, aber eventuell stammt er von einem "moderneren" Leitz Messmikroskop.

Beste Grüsse

Volker

Titel: Re: Durchblick?
Beitrag von: Eckhard F. H. in September 30, 2009, 22:07:40 NACHMITTAGS
Hallo Volker,
danke für die interessante Doku. Welche Speicherplätze in Hirnen doch von einem Foto aktiviert werden. ;D
Auf jeden Fall ist das Teil für einen Einblick gemacht, soviel steht fest. Worin, dünkt mir allerdings auch fürderhin vage.
Gruß - E. Nowack