Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in September 29, 2009, 14:28:13 NACHMITTAGS

Titel: Cupferacetat
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 29, 2009, 14:28:13 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

nachdem sich Peter als Werkstoffler*) vorgestellt hat und das gleich mit einer Bilderserie über selbst gezüchtete Cu-Acetatkristalle, habe ich einen Objekträger gerade noch vor dem Abwasch gerettet, auf dem Cu-Acetatlösung von meinen Juglonversuchen eingetrocknet war:

Monokline pleochroitische (grün-blau) Kristalle. Der Pleochroismus ist sehr deutlich!

*) Herzlich willkommen Peter - es gibt ja nicht so viele von der Zunft hier!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20044_15203380.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20044_13063473.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/20044_50985389.jpg)
Titel: Re: Cupferacetat
Beitrag von: µm-Peter in September 29, 2009, 20:40:41 NACHMITTAGS
Das schaut sehr gut aus. Besonders die Form auf dem zweiten Bild erinnert ein wenig an einen "Eiskristall".

Wie hast du das aufgenommen? Nur mit Durchlicht-Hellfeld oder gibt es da eine speziellen Trick???
Undwie hoch war die Vergößerung ca.?

gruß

Peter
Titel: Re: Cupferacetat
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 29, 2009, 20:47:13 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

die Aufnahmen sind im Durchlicht polarisiert mit Lambda und Lambda/4tel aufgenommen-
Vergrößerung beim ersten Kristall 5er und beim 2. Kristall 10er-Objektiv

Eiskristalle haben hexagonale Symmetrie, das sieht hier nur entfernt so aus.