Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: sab.kes in September 20, 2018, 17:13:25 NACHMITTAGS

Titel: Wassertropfen Heuaufguss Schule
Beitrag von: sab.kes in September 20, 2018, 17:13:25 NACHMITTAGS
Hallo!
Bin neu hier...
Meine Schüler haben folgendes im Heuaufguss gefunden. Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
Hätte es auch noch in Bewegung (Video)...
Vielen Dank!
Titel: Re: Wassertropfen Heuaufguss Schule
Beitrag von: Fahrenheit in September 20, 2018, 17:22:20 NACHMITTAGS
Hallo lieber Hallo :)

bitte an die Vorstellung und die Spielregeln im Forum denken: ein Name zum Ansprechen wird hier gerne gesehen.

Wenn ich das etwas pixeliege Bild richtig deute, handelt es sich um einen Muschelkrebs, da gibt es einige Gattungen, siehe z.B. Das Leben im Wassertropfen, 12. Auflage, S. 324.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster: wegen der dunklen Flecken auf dem Panzer könnte es sich um den Zebra Muschelkrebs (Cypridopsis vidua) mit mehr oder weniger regelmäßige Streifen oder den Rückenschwimmer Muschelkrebs (Notodromas monacha) mit unregelmäßigen Flecken handeln.
Eine wirklich sichere Bestimmung ist bei der Bildqualität jedoch leider seriös nicht möglich.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Wassertropfen Heuaufguss Schule
Beitrag von: sab.kes in September 20, 2018, 18:51:33 NACHMITTAGS
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, lieber Jörg!
Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Natürlich stelle ich mich sehr gerne vor :-) - hatte es auf die Schnelle ganz vergessen :-(
Hier schreibt Sabine, Lehrerin an einer Förderschule, begeistert von der Mikroskopie :-)
Vielen Dank noch mal! Mein Schüler wird sich freuen!
Das genannte Bestimmungsbuch habe ich extra besorgt. Leider sind wir damit nicht so ganz zurecht gekommen.
Viele Grüße!
Sabine
Titel: Re: Wassertropfen Heuaufguss Schule
Beitrag von: Bob in September 20, 2018, 21:26:37 NACHMITTAGS
Hallo Sabine,
dem Getier im Wasser kann man sich ganz vergnügt nähern, wenn man es sich in einer Gruppe aus Fachleuten und Ahnungslosen ansieht. Gibt es bei Dir in der Nähe eine Mikroskopie-Arbeitsgruppe? Ein Besuch würde sich sicher lohnen!

Viele Grüße,

Bob