Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Frank Fox in September 23, 2018, 16:09:39 NACHMITTAGS

Titel: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Frank Fox in September 23, 2018, 16:09:39 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mikrofreunde,

zum heutigen verregneten Sonntag ein paar Aufnahmen von mir zum "nur" Genießen .
Die Probe stammt aus einem Bachlauf durch einen kleinen südfranzösischen Ort, La Palme.

Stentor coeruleus, im Hellfeld und Dunkelfeld-Kontrast, teils mit dem Heine-Kondensor.

Alle Fotos sind mit dem Nikon Microphot und der Sony Alpha 6500 in der Direktprojektion ohne Projektiv aufgenommen.

Viel Spaß beim Betrachten.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_11404313.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_64923656.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_44624228.jpg)
mein Lieblingsbild :)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_17654054.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_52727599.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_14347911.jpg)
Fokus auf der Oberflächenstruktur

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_51393439.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_26756241.jpg)
Die Bewegung der Cilien eingefroren

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_23264094.jpg)
Die Bewegung der Cilien eingefroren

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_14303791.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239108_49584532.jpg)

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: limno in September 23, 2018, 18:02:35 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
mit diesem Strauß von mikroskopischen Variationen rund um das Thema einer meiner Lieblingsciliaten ist Dir mal wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Eigentlich gleich mehrere, denn jede Deiner Aufnahmen hat einen jeweils besonderen Charakter, so dass ich mich nicht recht entscheiden mag.
Gleich das allererste Deiner Porträts, erinnert an einen kolorierten Stich alter Meister, ganz klassisch und edel 8)
Beim siebten Bild erscheint der Stentor im Dunkelfeld nicht wie sonst in seiner rosa Komplementärfarbe, sondern z.Teil original himmelblau.Heinekondensor?
Das achte Bild fasziniert natürlich durch den "eingefrorenen" Wimperkranz. Sehr hübsch frisiert ;) !
Das neunte wirkt wegen seiner Dynamik recht futuristisch.
Stimmgewaltiges  Lob, Dank und Gruß!

Heinrich


Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Fahrenheit in September 23, 2018, 18:23:03 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

das sind phantastische Aufnahmen!

Herzliceh Grüße
Jörg

p.s.
Darf ich? :)
Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Frank Fox in September 23, 2018, 18:52:02 NACHMITTAGS
Ich danke euch :)

Hallo Heinrich,

ja, dieser Stentor gehört auch zu meinen Lieblingsciliaten.
Ich habe ihn schon unendlich oft abgelichtet  :D .

ZitatBeim siebten Bild erscheint der Stentor im Dunkelfeld nicht wie sonst in seiner rosa Komplementärfarbe, sondern z.Teil original himmelblau.Heinekondensor?
Ja, das müsste dem Heinekondensor zu verdanken sein.
Da der Kondensor in seiner Einstellung variable ist, kann man sehr schön damit experimentieren.
Mit ein Grund, weshalb ich diesen Kondensor liebe .

Lieber Jörg,
Du darfst, wie immer.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Dr. Jekyll in September 23, 2018, 19:18:54 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

Wieder mal Suuuuuper👍👍👍👍👍
Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Heiko in September 23, 2018, 21:06:58 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

Bild eins - ein filigraner Traum zwischen Chromoxid und Fuchsit (http://www.clb.de/0413Gruenpigmente.html), bin begeistert.

Gruß, Heiko

Titel: Re: Stentor coeruleus - ein Porträt
Beitrag von: Frank Fox in September 24, 2018, 08:26:38 VORMITTAG
Wie immer ein großes Dankeschön von mir  :)