Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in September 27, 2018, 23:29:44 NACHMITTAGS

Titel: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 27, 2018, 23:29:44 NACHMITTAGS
Hallo zusammen ,

wir haben letzte Woche einen phantastischen Vortrag über Orchideen in Stuttgart gehört von einer Expertin, die den großen Garten für ein professionelles Gewächshaus geopfert hat.
Sie hat erzählt dass die Stomata auf den Blättern sehr klein seien. Die respektlos von ihr genannte "Bauhaus-Orchidee" Phalaenopsis ist inzwischen wirklich in großen Massen für kleines Geld überall zu bekommen. Und es gibt sie natürlich auch in unserem Wintergarten,. Da habe ich mir ein Blattstück "geliehen" und mikroskopiert.

Ich kann bestätigen: die Stomata sind wirklich klein. Im Auflicht-Dunkelfeld bei 500x bis 1000x  kann man sie erst richtig sehen.

Hier ein Stack aus 11 Bildern mit dem 100er.



Titel: Re: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: ImperatorRex in September 28, 2018, 15:15:54 NACHMITTAGS
Hallo Klaus, das Foto ist Dir gut gelungen! Mit dem 100er Auflicht stelle ich mir garnich so einfach vor.
Danke fürs Zeigen
viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 28, 2018, 15:35:36 NACHMITTAGS
Hallo Jochen, Danke für dein Lob.

ZitatMit dem 100er Auflicht stelle ich mir garnich so einfach vor.

Damit hast du Recht ich habe noch zusätzlich das Auflicht durch einen Polfilter geschickt plus dem DF. Der Kontrast war einfach flau, aber es hat mich gereizt die kleinen Dinger überhaupt zu erwischen. DIC ist gar nichts und XPL auch nicht so gut wie DF, obwohl das XPL oft sehr schön kommt. HF geht natürlich schon gar nicht.
Titel: Re: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: MikroTux in September 29, 2018, 02:18:03 VORMITTAG
Schöne Auffrischung des Vortrages in Hohenheim.
Die Anpassung an den Extremen Lebensraum der Orchideen, oft als Aufsitzpflanzen, wird dadurch sehr verdeutlicht.

Wobei ich die Größenangabe jetzt nicht verstehe, fehlt da noch eine Refernzlinie, oder bezieht sich das 1µ auf die Bildkante?
Titel: Re: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 29, 2018, 14:58:09 NACHMITTAGS
ZitatWobei ich die Größenangabe jetzt nicht verstehe, fehlt da noch eine Refernzlinie, oder bezieht sich das 1µ auf die Bildkante?

Nein diese 1 gehört zur davor stehenden 2 dann sind das 21 µ in der Breite des Stomas und 28 µ in der Länge. Ich habe mich vertippt: ein mal Leertaste und schon ist es passiert. Jetzt müsste ich mit PS radieren und neu schreiben, das hab ich mir gespart. Ich habe zu Recht gehofft, dass jemand nachfragt, dann hat mein Beitrag schon mehr Aufmerksamkeit! ;)
Titel: Re: Stomata beim Orchideenblatt von Phalaenopsis
Beitrag von: ImperatorRex in September 29, 2018, 15:34:24 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
danke für die Details zu der Aufnahmetechnik. Ich konnte zunächst nichts mit "XPL" anfangen, bin aber dann im Forum fündig geworden: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8514.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8514.0)

viele Grüße
Jochen