Grüß Gott,
Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung "D" auf einigen Leitz Binokular- und Trinokulartuben?
Hier zum Beispiel am Binokulartubus S.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/239562_49584532.jpg) (http://s349.photobucket.com/user/aristidis23/media/Leitz_Binokulartubus_S_zps3ezdvthw.jpg.html)
Danke
Hallo,
ich kenne mich mit Leitz-Mikroskopen nicht so gut aus. Bei Zeiss-Jena stand das "D" für "Durchlicht". Für Auflicht benutzte man einen anderen Winkeltubus "A" mit einem anderen Vergrößerungsfaktor (1,6), weil die Auflichteinheit den Faktor 0,63 hatte und sich das dann wieder ausglich. Gut möglich, dass das bei Leitz ähnlich gehandhabt wurde.
Beste Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
Das könnte natürlich sein, wobei diese Kennzeichnung auch auf dem US-Markt zu finden war.
Ein Equivalent zu einen Auflichtbinokulartubus ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Eine andere Kennzeichnung "C" steht soviel ich weiß für eine Vergütung der optischen Teile.
Dieselbe Vergütung wurde auch bei Objektiven benutzt vor der Einführung der PL APO Produktgruppe.
Vielleicht weiß jemand noch mehr?
Danke